Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Rund 600 Besucher nutzten im vergangenen Jahr den ersten Baustellentag im Kloster, um neugierige Blicke auf die Baustelle zu werfen. In diesem Jahr laden Förderverein Klosterberg Reute e.V. und Schwestern in den Konventgarten ein. In der Rosenlaube und unter alten Bäumen, mit bestem Blick auf die Baustelle, gibt es Platz und Gelegenheit zur Begegnung mit den Franziskanerinnen und dem Förderverein. Zwischen 11.30 und 16.30 gibt es bei zehn Führungen Informationen und Einblicke in die Baustelle im Kloster. „Zu sehen gibt es dort jede Menge”, verspricht Projektkoordinator Claus Mellinger. „Die Baustelle verändert sich fast jede Woche, an der einen Ecke wird noch eingerissen und an der anderen schon wieder aufgebaut.” Es ist schon viel davon zu erkennen, wie die Schwestern und Bewohner nach dem Umbau in dem Gebäude leben werden.

Führungen durch Imkerei, Friedhof und Klostergarten
Aber auch die Klosterimkerei öffnet ihre Türen. Elmar Braun, Vorstandsmitglied im Förderverein und selbst passionierter Hobbyimker, hat hierfür ein interessantes Programm für große und kleine Besucher zusammengestellt. Beim Gang über den Klosterfriedhof, der gerade in voller Blüte steht, können Besucher eine neue und inspirierende Perspektive von Friedhofskultur erleben. Und auch der Klostergarten steht für Führungen offen. Ganz besondere Gäste bringt Christiane Schuler vom Scheuerleshof mit ins Kloster: ihre Therapietiere – Alpakas und Esel – sind bestimmt nicht nur für die jüngeren Besucher eine Attraktion.
Stärkung für Leib und Seele
In der Rosenlaube des Klosters gibt es ein deftiges Baustellenvesper aus der Klosterküche, Kaffee und Kuchen. Wer sich nach den vielen Informationen ausruhen möchte, findet hier einen schattigen Platz und Gelegenheit zur Begegnung und einen Plausch mit den Schwestern. Der besinnliche Abschluss findet um 16.45 bei einer Andacht in der Klosterbaustelle statt. Weil sich in diesem Jahr die Entstehung des Sonnengesangs des heiligen Franziskus zum 800. Mal jährt, greift die Andacht musikalisch und in verschiedenen Texten den Sonnengesang auf. „Hier im Klosterbergprojekt wird sehr auf Nachhaltigkeit gebaut, da schließt sich der Kreis zum Sonnengesang des heiligen Franziskus”, sagt Annabel Munding, die Mitglied im Vorstand des Fördervereins ist. Eingeladen sind alle aus nah und fern, der Baustellentag und die Führungen sind kostenlos.