Skip to main content
ANZEIGE
War länger als ein Vierteljahrhundert Zweiter Vorstand der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau

Franz Scheifele mit großem Dank verabschiedet



Foto: Petra Kraus
Andrea Hagenlocher dankt ihrem langjährigen Stellvertreter für treuen Dienst in den Anliegen des gemeinnützigen Vereins Lebenswerter Haistergau e. V.

Haisterkirch – Vor rund 50 Gästen in der Gemeindehalle Haisterkirch begrüßte Andrea Hagenlocher, Erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau, alle Gekommenen, besonders drei Ortschaftsräte, die ehemalige Ortsvorsteherin und Vertreter anderer Bürgerinitiativen und stellte fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und man  beschlussfähig ist.

Nach Tätigkeitsbericht, Kassenbericht und Kassenprüfbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet bei jeweiliger Enthaltung der Betroffenen.

Da Franz Scheifele nach mehr als 25 Jahren aus dem Vorstand ausscheiden wollte, wurde er mit Dankesrede und einem liebevoll zusammengestellten Geschenk verabschiedet (und wird weiterhin mit einbezogen).

ANZEIGE

Franz Scheifele, der scheidende Zweite Vorstand, spricht zu den anwesenden Vereinsmitgliedern und Gästen.

Anschließend hielt Thorsten Müller (Bild) sein überarbeitetes Referat: „Die Denkfehler der Energiewende –  ein Update” und beantwortete souverän die im Anschluss gestellten Fragen.

ANZEIGE

Wahlen

Bei den Neuwahlen wurden die Erste und Zweite Vorsitzende Andrea Hagenlocher und Petra Kraus je einzeln gewählt, die Beisitzer (Reinhard Espe, Ursula Heintel, Jürgen Ivens, Annabel Jentsch, Markus Kaulingfrecks, Carmen Lang, Helga Lieser-Mack, Anita Merk, Oliver Pfister und Timm Scheifele) en bloc. Petra Kraus, bisher Dritte Vorsitzende, rückt an Franz Scheifeles Stelle. Die Position der Dritten Vorsitzenden konnte nicht besetzt werden. Als Kassiererin wurde Birgit Merk im Amt bestätigt und Birgit Franke neu als Schriftführerin gewählt. Die Kassenprüfer Thomas Angele und Gerlinde Steffen wurden in ihrem Amt bestätigt. Die Wahlen erfolgten je einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen; alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Unter „Verschiedenes“ stellte Anita Merk das Buch „Wind ohne Kraft” von Rolf Andreas Landsberg vor und Bruno Friedmann von der BI Röschenwald berichtete von den autobahnähnlichen Schneisen im Wald zu den genehmigten Windkraftstandorten, die bei seiner Führung am Sonntag, 9. März von 85 Teilnehmern „bestaunt“ wurden („wir benutzen nur die vorhandenen Waldwege”).

ANZEIGE

Nach Dank an alle Gekommenen und Mitwirkenden klang der Abend in kleinen Gesprächsgruppen aus.
Text: Andrea Hagenlocher / Fotos: Petra Kraus




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee