Skip to main content
ANZEIGE
Mitgliederzahl und Spendenaufkommen entwickeln sich gut

Förderverein Klosterberg Reute e.V. wählte neuen Vorstand



Foto: Claus Mellinger
Der wiedergewählten Mitglieder des Fördervereinsvorstandes, von links nach rechts: Elles Kärcher, Elmar Braun, Lothar Hanser. Für die ausgeschiedenen Klaus Schlicht und Michael Schmid wurden Petra Hofacker und Annabel Munding gewählt. Auch die beiden Kassenprüfer Achim Strobel und Karl-Heinz Gut wurden bestätigt.Foto: Kloster Reute (Claus Mellinger)

Reute – Gut besucht war die dritte Generalversammlung des Fördervereins und gut gestimmt waren auch Vorstand und Mitglieder. Drei Jahre nach der Gründung des Fördervereins konnte der fünfköpfige Vorstand auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Mitgliederzahl und Spendenaufkommen entwickelten sich in dieser Zeit stetig nach oben. Das Herzensprojekt des Vereins, die Mitfinanzierung des großen Steinlabyrinths auf dem Klosterfriedhof, konnte mit mehr als 600 Steinpatenschaften unterstützt werden.

Er sei von dem Labyrinth „total begeistert“ und empfehle jedem den Besuch des Friedhofs, sagte Vorstandsmitglied Elmar Braun in seinem Jahresbericht. Über die rund 30.000 €, die der Verein dem Kloster dafür überweisen konnte, freute sich besonders Generalökonomin Sr. M. Benedikta Pfeghaar, die der Versammlung beiwohnte.

ANZEIGE

Rund 30.000 € konnte Kassierer Lothar Hanser (rechts) für das Klosterbergprojekt an die Franziskanerinnen überweisen (links Elmar Braun). Foto: Kloster Reute (Claus Mellinger)

Dass man es als Verein, der mitten in der Corona-Pandemie gestartet ist, dennoch geschafft habe, Menschen für das Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute zu begeistern und zu gewinnen, mache ihn froh und stolz, bekannte der Kassierer des Vereins, Lothar Hanser.

ANZEIGE

Dank und Anerkennung für die Arbeit des Vereins kamen unter anderem von Generaloberin Sr Maria Hanna Löhlein. Foto: Kloster Reute (Claus Mellinger)

Diese dritte Generalversammlung war für Hanser wie auch für seine Vorstandskollegen eine besondere. Drei Jahre nach der Gründung des Vereins ging die Amtszeit des Vorstands zu Ende. Anlass auch für Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein, die zurückliegende Arbeit zu würdigen und dem Vorstand zu danken. Der Förderverein, so die Generaloberin, sei Ausdruck für die Verbundenheit von Kloster und Ortschaft. Sr. Maria Hanna gab auch einen Ausblick auf das nächste lohnende Projekt, dessen sich der Förderverein annehmen könne; für die neu gestaltete Franziskuskapelle, die sich die Schwestern zukünftig mit Gästen und Besuchern teilen werden, werde eine passende Orgel benötigt.

ANZEIGE

Zuvor könnten sich die Mitglieder schon ein eigenes Bild über den Fortgang des Klosterbergprojekts machen. Projektkoordinator Claus Mellinger führte sie durch die Baustelle und gab interessante Einblicke in den Stand der Bauarbeiten. „Wir liegen gut in der Zeit und gehen auch mit den Herausforderungen eines historischen Bestandsgebäudes kreativ um“, so sein Fazit.

Zurück in der Generalversammlung ging es um die Herausforderung, einen neuen Vorstand für den Förderverein zu wählen. Dieser konnte ohne größere Umstände mit einer überwältigenden Mehrheit besetzt werden. Wiedergewählt wurden Elles Kärcher, Lothar Hanser und Elmar Braun. Für die ausgeschiedenen Klaus Schlicht und Michael Schmid wurden Petra Hofacker und Annabel Munding gewählt. Auch die beiden Kassenprüfer Achim Strobel und Karl-Heinz Gut wurden bestätigt. In den kommenden drei Jahren wolle man als Vorstand weiter um Mitglieder und Unterstützer werben  und das Projekt voranbringen.

ANZEIGE

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Vorstand die anwesenden Mitglieder zu Vesper und Gespräch ein. Ehrenamt und Engagement, so Elmar Braun, sollten schließlich auch Spaß machen.

Baustellenführungen

Die nächsten öffentlichen Baustellenführungen finden am 19.10., 16.11. und 21.12., jeweils um 14.00 Uhr statt.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Neuwahlen

Der Ruderverein Waldsee hielt seine Jugendhauptversammlung ab

Bad Waldsee – Am 16. März fand im RVW die Jugendhauptversammlung 2025 statt. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche der Jugendabteilung des Vereines an der Hauptversammlung teil – ein neuer Rekord.
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Polizeibericht

Roller gestohlen

Bad Waldsee – Einen schwarzen E-Scooter hat ein Dieb zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in der Robert-Koch-Straße gestohlen.
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee