Skip to main content
In der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul

Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren



Foto: Rudi Heilig
Carina Wachter dirigierte die Weihnachtsmesse in St. Peter und Paul.

Reute-Gaisbeuren – Einem Konzertsaal glich die lichtdurchflutete Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Reute am zweiten Weihnachtsfeiertag. Schon geraume Zeit vor Gottesdienstbesuch strömten viele Gläubige und Musikbegeisterte zur weihnachtlich geschmückten Kirche. Dieses war auch gut, denn nicht mehr alle Teilnehmer bekamen einen guten Bankplatz.

Unter dem neuen Dirigat von Carina Wachter

Bereits beim Einspielen der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren schätzten die aufmerksamen Besucher eine sehr gute Akustik des großen Kirchenraumes. Gespannt und voller Erwartung waren die Kirchengäste besonders auf das erste große Dirigat der neuen Dirigentin. Seit Mitte des Jahres leitet Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 70 Musikerinnen und Musiker aus Reute-Gaisbeuren. Mit der Jupiter-Hymne eröffnete Carina Wachter den Festgottesdienst. Pfarrer Thomas Bucher ging in seiner Predigt auf das Spannungsfeld von Weihnachten und dem Märtyrertod des heiligen Stephanus ein. “Die Botschaft der heiligen Nacht – ich liebe dich du Welt und du Mensch – soll auch uns in schweren Stunden Trost und Halt geben“.

ANZEIGE

Die Musikkapelle begleitete den Gottesdienst u.a. mit berührenden Varianten von „Ich steh an deiner Krippe hier“, „The first Noel“ oder dem beliebten „Andachtsjodler“. Und was wäre Weihnachten ohne „Stille Nacht“ – ein wunderschönes Arrangement von Jacob de Haan versprach Gänsehaut. Zum festlichen Ausklang ertönte Feliz Navidad. Lang anhaltenden Applaus war der verdiente Lohn für die Dirigentin und ihrer vielen Musikerinnen und Musiker.

Pfarrer Thomas Bucher stufte die Leistung und das Engagement der neuen Dirigentin als großartig ein. „Liebe Carina Wachter, als Kirchengemeinde freuen wir uns riesig über ihr Wirken bei der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren, seien Sie uns herzlich willkommen“. Nach diesem Lob des Geistlichen gab es nochmals stehende Ovation für das hochstehende musikalische Weihnachtsgeschenk der Kapelle.

ANZEIGE

Herrlich, festlich, großartig”

„Ein wunderschöner feierlichen Abschluss des Weihnachtsfestes in Reute“. so lautete der große Tenor der begeisterten Kirchenbesucher. „Herrlich, festlich, großartig“, diese Worte gab es reihum. „Nach der festlichen Weihnachtsmesse des Kirchenchors mit Chorleiterin Felicia Wieland und Leo Straßner an der Orgel – begleitet von den Musikern des Musikvereins Reute-Gaisbeuren: Matthias Heine, Hans Mayerhofer, Rainer Möslang, Martin Rebmann – ein zweiter Hochgenuss in unserer schönen Kirche“, diesen Satz gab es nicht nur einmal.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee