Festgottesdienst und Frühschoppen am Eisenbahn-Denkmal

Durlesbach – An drei Tagen stand der Kult-Bahnhof Durlesbach im Focus vieler Kunst- und Naturfreunde. Nachdem es am Freitag Musik mit den „Fallout Lips“ gab, freuten sich am Samstag viele Besucher auf Heyer & Bitterwolf „Let`s schwätz schwäbisch“. Da am Sonntag schon früh erkennbar war, dass uns ein sonniger und warmer Tag erwartet, strömten viele Bewohner aus dem gesamten Stadtgebiet Bad Waldsee in den idyllischen Schussentobel. Mit zahlreichen Sonnenschirmen gut ausgestattet, fanden fast alle Besucher einen Schattenplatz.
Wie schon in früheren Jahren nutzte die Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren dieses Open-Air-Fest zu einem Familiengottesdienst. Die „FaSo-Band“ unter Leitung von Volker Schumacher sowie die „Durlesbach-Musikanten“ umrahmten den Gottesdienst am Bahnsteig vor dem Eisenbahn-Denkmal. „Mensch sein in der Familie“, unter diesem Motto stellte Marion Bucher die Messfeier unter freiem Himmel vor. Fragen wie „Was bedeutet mir Liebe in der Familie“, oder auch „Muss eine Familie immer perfekt sein“, regten zum Nachdenken an. Ein Leben in der Familie kann sehr herausfordernd sein, oft sind hier Konflikte und auch Streit nicht vermeidbar. Dabei gehen die Tage mit Arbeit, Geschäft und Sorgen nur so vorbei. Hier ist es wichtig, dass wir Zeit für Gespräche miteinander finden. Dabei könnte der Satz: „Es ist doch gut und schön, dass wir einander mögen“, oft zur Brücke werden.
“Familie muss nicht perfekt sein”
Pfarrer Stefan Werner griff in seiner Predigt nochmals das Wort von Christi Himmelfahrt auf: „Du bist Mission“. Mensch sein in der Familie bedeutet oft eine Collage – es muss gar kein vollendetes Bild sein. Sehr wichtig nannte Werner die Großmütter und auch Großväter in einem Familienverbund: „Einfach miteinander reden und tun und dabei nicht nach einer perfekten Familie streben“, lautete der Ratschlag des Predigers. Mit „Großer Gott, wir loben dich“, begleitet von den Durlesbach-Musikanten, klang der 45-minütige Festgottesdienst aus.
Mittagstisch und die Musik der Durlesbach-Musikanten
Ein guter Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen vom Förderverein Durlesbach-Bähnle fand bei zünftiger Blasmusik von den Durlesbach-Musikanten unter der Stabführung von Eugen Maucher reichlich Absatz.
Bericht und Fotos: Rudi Heilig
Weitere Bilder in der Galerie
Ein Bericht zum Schwäbischen Abend am Samstag folgt