Skip to main content
Unser Reporter Erwin Linder berichtet

Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee



Foto: Erwin Linder
Herzstücke der Waldseer Fasnet: die Nachtwächtergruppe. Dahinter zwei Kanoniere.

Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen,  zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.

Dieses Jahr berichtete ich für die Bildschirmzeitung von etlichen Umzügen. Ich war in Hauerz, als die dortige Zunft ihr Jubiläum feierte und völlig baff von den vielen Masken, die sich im Alemannischen Narrenring (ANR) tummelten. Jubiläum feierten auch die Reutener, die Aulendorfer hatten ihr großes Landschaftstreffen im VSAN (Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte), ein bunter Umzug im Königstal ist immer was Besonderes, aber für mich der schönste Umzug ist immer in Waldsee. Darf ich als alter Waldseer sagen.

Das Flair im mittelalterlichen Städtle ist etwas ganz Besonderes. Hoch in den blauen Himmel ragen die beiden Türme von Sankt Peter und schauen zu, wie sich die Straßen füllen. Dann Waldsees „Guete Schtub‘ “: Der Platz vor dem alten Rathaus, flankiert auf der einen Seite vom wunderbaren Fachwerk des „Hirschen“. Gegenüber der „Grüne Baum“. Partins Haus auch wieder sauber hergestellt und mit Werners Haus wieder zum schmucken Ensemble zusammengewachsen. Das ist die Bühne für ein Spektakel der Sonderklasse vor dem alten Kornhaus.

Dicht an dicht standen die Zuschauer wieder. Hier traf man seine Freunde, hier konnte man einhängen zum Schunkeln und mitsingen und auch das eine und andere Küsschen austauschen.

Rentner mit ganz viel Narrenblut

Der Herold zu Pferd am Kopf des Umzuges wurde vor ein paar Jahren abgelöst durch die Rösslegruppe. Und ganz ehrlich: Wer wirft charmantere Kusshände zu den Damen als der Rössletreiber Hermann Pfaff? Und wer könnte mit den Rössle freundlicher für den Umzug Platz schaffen als die drei altgedienten Narren Franz Mosch, Karlheinz Lamperle und Klaus Rembold? Das Quartett ist zwar schon ordentlich im Rentneralter, aber Alter schützt nicht vor Narrenblut.

Avantgarde des Waldseer Narrensprungs: die Rösslegruppe.

Dieser Büttel und seine zwei Begleiter: Einmalig!

Und dann die Nachtwächtergruppe. Schon seit 100 Jahren im Fasnetsgeschäft. Eine feste Größe, Achim Bregler als Tambour, Thomas Bohner als Nachtwächter und Franz Müller als nie um ein witziges Wort verlegener Büttel. Ja, Büttel gibt’s anderswo auch – aber solche? Never ever.

Ikone ohne Kanone

Die Kanoniere. Beim Montagsumzug unbewaffnet ohne Konfetti-Kanone. Aber trotzdem, eine Ikone der Waldseer Fasnet.

Das Spiel der Fanfarenzüge und Musikkapellen, das AHA aus gefühlt tausenden Kehlen wurde verstärkt durch die Akustik des Rathausplatzes.

Auch dabei: Waldseer, die übers Jahr in der Diaspora leben müssen

Vor den Hästrägern liefen die „Närrischen Gruppen“. Und Hand aufs Herz, wo gibt’s denn noch so was wie „Waldsee auswärts“? Das sind Waldseer, die in der Diaspora leben müssen. Einmal im Jahr treffen sie sich an der Fasnet. Manche sind schon beim Sammeln dabei. Und am Umzug versammelten sie sich hinter ihrer eigenen Fahne.

Fahne der Auswärts-Waldseer.

Die Liebeserklärungen der Stadtflüsterer

Die Stadtflüsterer gingen mit ihrer ganz eigenen Liebeserklärung fürs Städtle beim Umzug mit. An jedem Hut ist ein anderes markantes Gebäude der Stadt festgenäht.

Die vor wenigen Jahren gegründete Gruppe der Stadtflüsterer pflegt – wie andere Gruppen auch – die Tradition des Aufsagens, bringt also witzige und zum Nachdenken anregende Begebenheiten aus dem zurückliegenden Jahr zu Gehör.

Ein rundum bunter Umzug, der sich laut und lustig vom Gut-Betha-Platz zum Rathaus, vorbei am „Hasen“ zum „Hafendeckel“, die Friedhofstraße hinein zur Festhalle zieht. Für Nicht-Waldseer: Hafendeckel wurde in alter Zeit das Wurzacher Tor genannt.

Toll, dass die Waldseer Besuch bekamen. Von den Tettnangern, die ihre Hopfensau mitbrachten, von den Aulendorfern, deren neu-alte Maske, das Schnörkelmale, ich nicht entdecken konnte, die Hudelmale aus Kisslegg und das Henkerhaus aus Baienfurt waren mit am Start.

Hudelmale aus Kißlegg.

Fasnetsnachwuchs aus der Nachbarstadt: Fahnenschwenkende junge Aulendorfer.

Und dann kamen sie. Legionen von Schorrenweible, Faselhannes, Narros, Federle und Schrättele. Als Waldseer denke ich immer wieder, die schönsten Masken gibt’s bei uns.

Schorraweibla.

Junge Schrättele.

Waldseer Weißnarren.

Und hinterher das Sammlervölkle. Getreu dem Spruch im Poesie-Album: Ich hab mich hinten angewurzelt, dass keiner aus dem Umzug purzelt.

In Waldsee isch’s halt doch am schenschta. Sag ich als alter Waldseer.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie

Auch unser Reporter Rudi Martin war beim Waldseer Umzug am “Fasnetsmeetig” dabei. Siehe gesonderter Bericht.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Unser Reporter Rudi Martin berichtet

Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen

Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vernissage im Wohnpark am Schloss am 20. Juli

Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli, wird die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee mit einer Vernissage eröffnet.
Hundeführerschein und mehr

“Sommerprüfung auf dem Platz der Freunde der Boxerhunde Reute

Reute – Bei idealem Sommerwetter waren am 12.07. und 13.07.25 die Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V.. Bereits ab 6.30 Uhr wurden die Fährten gelegt, damit die Prüfungen bis Mittag abgeschlossen waren.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee