Skip to main content
ANZEIGE
Kinderschutzbund hatte Jahreshauptversammlung

Es wurden 167 alleinstehende Mütter und Väter unterstützt



Foto: Walter Ritter
Die bisherige Vorstandschaft von links: Lisa Nippe-Augustin, Gisela Riedesser, Traudel Bernhardt, Walter Ritter. Ausgeschieden ist Traudel Bernhardt; sie wurde mit Blumen verabschiedet.

Bad Waldsee – Im Jahresbericht 2024 des Vorsitzenden Walter Ritter standen die sozialen Aktivitäten des Kinderschutzbundes im Vordergrund. Vor sechs Jahren hat der Kinderschutzbund mit der finanziellen Unterstützung von Alleinerziehenden und deren Kindern begonnen.

Über das Jobcenter in Ravensburg und das Jugendamt in Bad Waldsee werden Gutscheine an die Alleinerziehenden ausgegeben. Pro Kind erhalten diese 50 Euro, jeweils an Ostern und vor Weihnachten. So wurden 2024 rund 167 alleinstehende Mütter und Väter mit insgesamt 302 Kindern unterstützt. Diese große finanzielle Ausgabe ist nur durch die großzügige Spende einer Bad Waldseer Familie möglich, die ungenannt bleiben will und diese Aktion seit vier Jahren allein finanziert.

ANZEIGE

2024 erfolgte auch wieder die direkte Unterstützung von Kindern der Alleinerziehenden im Projekt „Bildung und Teilhabe“. Insgesamt 14 Kinder erhielten vom Kinderschutzbund für ein Jahr eine wöchentliche Aktivität bezahlt. Die Palette reicht vom Gesangs-, Geigen- und Ballettunterricht über Sportaktivitäten bis zur Nachhilfe beim Studienkreis. So ist auch diesen Kindern eine Teilhabe an außerschulischen Aktivitäten möglich, die ihren Eltern sonst finanziell nicht möglich wäre.

Von Hausaufgabenbetreuung …

Stolz blickte der Vorsitzende Walter Ritter auf das gesamte Jahresprogramm zurück. Im vergangenen Jahr waren 15 Aktivitäten erfolgt. Auch die traditionelle Hausaufgabenbetreuung wurde an zwei Standorten im Eschle und im Pfaffenstüble fortgeführt und wird von 10 Erwachsenen und 16 Schülerinnen zweimal wöchentlich durchgeführt.

ANZEIGE

… über Fasnetsdisco …

Das Kalenderjahr startete auch 2024 mit den Fasnets-Kinderdiscos am Gumpigen Donnerstag und am Rosenmontag. Zu Ostern wurden zum sechsten Mal an künftige Erstklässler 48 fabrikneue Markenschulranzen verschenkt und 24 Fünftklässler erhielten einen neuen Schulrucksack. Die einzige gewinnbringende Veranstaltung war der Kaffee- und Kuchenverkauf am Altstadtfest. Für Kinder bot parallel die Spielwiese wieder ein umfangreiches Spielangebot und begeisterte das Faro-Theater rund 150 Kinder. Im August verbrachte wieder 15 Kinder eine abenteuerliche Waldwoche im Tannenbühl.

… bis zu Schwimmkursen

Auch die beliebten kostenlosen Schwimmkurse wurden 2024 fortgesetzt, wobei wieder 6 Kurse im Lauf des Jahres durchgeführt wurden. Mit der Teilnahme an den verkaufsoffenen Sonntagen, wobei Luftballone aus umweltfreundlichem Kautschuk verschenkt wurden und dem Kürbisschnitzen zu Halloween für mehr als 30 Grundschulkinder ging das Jahr zu Ende.

ANZEIGE

Aufgrund des neuen Projektes „Bildung und Teilhabe“ wies der Kassenbericht ein Defizit von 5000 € auf, das jedoch von der Rücklage getragen werden konnte.

Wahlen

Bei den Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Walter Ritter einstimmig bestätigt und als neue Schriftführerin Angelika Hickisch gewählt. In das Amt der Schatzmeisterin wurde Gertraut Meyer gewählt, so dass das Vorstandsteam wieder vollzählig besetzt ist. Mit einem großen Blumenstrauß bedankte sich Walter Ritter bei Traudel Bernhardt für die jahrelange Tätigkeit als Schriftführerin und die konstruktive Mitarbeit im Vorstand.

ANZEIGE

Die aktuelle Vorstandschaft des Kinderschutzbundes, von links: Walter Ritter, Gisela Riedesser, Gertraut Meyer, Angelika Hickisch und Lisa Nippe-Augustin



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee