Skip to main content
Iris Brauchle neu als Finanzvorstand

Erste Mitgliederversammlung des Bürgerbus-Vereins



Foto: BB
Die Vorstandschaft der Trägervereins des Bürgerbusses (von links): Jörg Kirn (Vertreter der Mitglieder), Günther Zanona (2. Vorstand), Iris Brauchle (neue Finanzvorständin), Sven Winter (Fahrdienstleiter), Sabine Rauhut (Schriftführerin), Christof Rauhut (1. Vorstand).

Bad Waldsee – Der Trägerverein des Bürgerbusses hatte kürzlich Jahreshauptversammlung. Von Christof Rauhut, dem 1. Vorsitzenden, haben wir nachstehenden Bericht erhalten:

In der diesjährigen Hauptversammlung wurde eindrucksvoll deutlich, wie sehr ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftlicher Zusammenhalt einen positiven Wandel bewirken können. Ein halbes Jahr nach dem ambitionierten Start des Projekts „Bürgerbus“ können sich die Zahlen und die Resonanz der Bürger als sehen lassen.

ANZEIGE

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung der 33 Anwesenden. Der 1. Vorsitzende erinnerte daran, wie das Projekt mit viel Mut und Einsatz ins Leben gerufen wurde. Die Anschaffung der Fahrzeuge war preislich ein Glücksfall. Die Wahl des Software BWRIDER/Simdle ist ein Riesengewinn.

53 Aktive

Mit 65 Fahrerinnen und Fahrern gestartet, sind aktuell 53 Ehrenamtliche aktiv. Statt sofort nach neuen Freiwilligen zu suchen, setzt der Verein bewusst auf die Vertiefung der Erfahrung des aktuellen Teams.

ANZEIGE

Die Vakanz des Vorstand Finanzen konnte mit Iris Brauchle, die durch ihren Beruf bei Finanzen hochqualifiziert ist, wieder topbesetzt werden.

Die Bilanz der ersten Monate

Die Bilanz der ersten Monate beeindruckt: Hochgerechnet auf das Gesamtjahr werden ca. 20.000 Personen mit dem Bürgerbus befördert. Dass diese Zahlen die Erwartungen bei Weitem übertreffen, bestätigt den enormen Bedarf und die Akzeptanz des Angebots.

ANZEIGE

Auch ökologisch bringt der Bürgerbus große Vorteile. Während der vorherige Citybus jährlich viele tausend Liter Diesel verbrauchte und sehr viel CO2 ausstieß, erzeugen die neuen Elektrobusse mit Ökostrom nur einen Bruchteil davon. Das bedeutet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz.

Finanziell betrachtet, ist der Bürgerbus ein wahrer Glücksgriff für Bad Waldsee; der Bürgerbus kostet nur einen kleinen Teil von dem, was das Linienangebot bisher kostete. Zudem steht das Mobilitätsangebot nun allen gut 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung. Die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ulm wurde offiziell bestätigt. Der Kassenbericht zeigte eine solide finanzielle Lage.

ANZEIGE

Das Fahrerbuchungssystem

Ab April wird das Fahrerbuchungssystem auf Staffomatic umgestellt. Die ständige Verbesserung der Simdle-App bleibt ebenfalls ein wichtiges Ziel.

Abschließend richtete der Vorsitzende einen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, und der Stadt Bad Waldsee. Die Begeisterung und der Einsatz aller Beteiligten haben den Bürgerbus über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.

ANZEIGE

Der Bürgerbus Bad Waldsee zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält und gemeinsam an einer nachhaltigen, sozialen und finanziell tragfähigen Zukunft arbeitet.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühjahrsreinigung ab 24. März

Kehrmaschinen im Einsatz

Bad Waldsee (bg) – Ab Montag, 24. März, ist im Stadtgebiet und in den Ortschaften die alljährliche Frühjahrsreinigung. Mehrere Kehrmaschinen sind im Einsatz, um den Streusplitt und Winterschmutz von den Fahrbahnen zu entfernen.
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee