Skip to main content
ANZEIGE
Viele Gläubige kamen in die Pfarrkirch St. Johannes Baptist

Erfreuliche Brauchtumspflege an „Mariä Himmelfahrt“ im Haistergau



Foto: Ursula und Rudi Martin
Das Fest “Mariä Himmelfahrt” wurde in Haisterkirch begangen.

Haisterkirch – Eine recht große Anzahl von Gläubigen – überwiegend Frauen – kamen am Donnerstagabend (15. August), wie seit vielen Jahren gewohnt, an diesem kirchlichen Feiertag in die Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Es waren Gläubige aus der ganzen Seelsorgeeinheit Bad Waldsee.

Sie feierten dort an diesem herrlichen Sommerabend gemeinsam mit Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer i. R. Josef Mattes eine hl. Messse. Gleich zu Beginn der Eucharistiefeier erinnerte Pfarrer Thomas Bucher daran, dass an diesem Tag das Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ weltweit in der katholischen Kirche gefeiert wird.

ANZEIGE

Ursprünglich war dieses Hochfest, das heute noch landläufig „Mariä Himmelfahrt“ bezeichnet wird, einst auch bei uns ein geschützter Feiertag, wie dies heute noch in Bayern, im Saarland und im Nachbarland Österreich so geregelt ist. Nach dem tagesaktuellen Evangelium, das Pfarrer i. R. Josef Mattes vorgetragen hat, erläuterte in der Predigt dann Pfarrer Thomas Bucher, welch gravierender Unterschied zwischen „Christi Himmelfahrt“ und „Mariä Himmelfahrt“ aus kirchlicher Sicht besteht. Es gibt keine Bibelstelle, die über die Aufnahme von Maria in den Himmel berichtet. Das Hochfest geht auf ein Glaubensdogma zurück und drückt aus, dass Maria ihr ganzes Leben lang mit Leib und Seele für Jesus da war. Ihn hatte sie bekanntlich im Tempel aufgeopfert und wiedergefunden.
Auch für andere christliche Religionsgemeinschaften, vorwiegend in den orthodoxen Kirchen, hat dieser Feiertag ganz hohen Stellenwert.

Segnung von Kräuterbüscheln

Eine Besonderheit dieses „Hochfestes“ stellt die Segnung von Kräuterbüscheln gleich zu Beginn des Gottesdienstes dar. Das wiederentdeckte Brauchtum mit der Segnung von Kräuterbüscheln wird hier in Haisterkirch traditionsgemäß bestens gepflegt. Am Vorabend des Hochfestes „Mariä Aufnahme in den Himmel“ hatten sich im Carport der Familie Volk zehn Frauen eingefunden, um etwa 150 bunte, kleine Kräuterbüschel zusammenzubinden. Hildegard Volk, die Vorsitzende des Gartenbauvereins Haisterkirch, freute sich über die rege Mitarbeit beim Büschelbinden und darüber, dass so viele Kräuter aus den Gärten mitgebracht worden waren. Die Büschel wurden in Körbe gelegt und vor dem Hauptaltar aufgestellt. Auch vor dem Marien-Seitenaltar waren zur Segnung eine recht große Anzahl von Büscheln von Gläubigen aus der ganzen Seelsorgeeinheit ausgelegt worden.

ANZEIGE

Für die festliche, musikalische Umrahmung mit feinem Orgelspiel zu Variationen bekannter Marienlieder und zur Begleitung des Liedguts sorgte Maria Dobler aus Bad Waldsee.

Nach dem Gottesdienst durften die Gottesdienstbesucher Kräuterbüschel aus den Körben der Haisterkircher Frauenschar entnehmen und als geweihtes Mitbringsel ins eigene Heim bringen.
Bekanntlich sollen diese geweihten Kräuterbuschen, wie sie in Bayern heißen, den Segen Gottes auch in die Häuser bringen.

Weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula und Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee