Skip to main content
„Unverkennbarer Überlebenskünstler“ – vom Ginko und seinen Blättern

Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfer des Gymnasiums



Bad Waldsee – In einem erzählerisch gestalteten ökumenischen Gottesdienst wurden die neuen Fünftklässler am 10. September zum neuen Schuljahr von den Religionslehrerinnen Birgit Bader-Sickinger, Christine Schramm und der Referendarin Sophia Aich begrüßt. Musikalische Unterstützung bekamen sie dabei von Musiklehrer Hans-Georg Hinderberger an der Orgel sowie dem Keyboard und der Klasse 6a, welche im Chor sang.

Sie sprachen auch Fürbitten und hatten im Unterricht gute Wünsche-Kärtchen in Form von Ginkoblättern zum Mitnehmen als Erinnerung an den ersten Schultag vorbereitet. Mehr als eine nette Geste ist dieser Brauch, denn die Sechstklässler wissen ja immer noch sehr genau, wie es ihnen am ersten Tag am Gymnasium – oder auch kurz davor – zumute war. Sie wissen auch, dass man sich erstmal eingewöhnen muss viel größeren Schulgebäude und, dass einiges auf einen zukommt.

ANZEIGE

Die Symbolik des Ginkos

Die Symbolik des Ginkos trug über den gesamten Gottesdienst und führte leichtfüßig zu den wesentlichen Gesichtspunkten eines solchen Neustarts: Es braucht Mut und Zuspruch, aber auch den Hinweis, dass der Anfang auch mal holprig sein kann, es Hilfe gibt. Ein Ginko steht auch vor dem Schulgebäude. Bereits beim Hereinkommen in die Kirche konnte so jedes Kind ein echtes Blatt nehmen und mit Beginn des Gottesdienstes erkennen: Stimmt, sie sind wie wir, unverkennbar und doch jedes anders. Die Blätter des Ginkos bilden eine Einheit, bestehen aber aus zwei Teilen. Bei uns Menschen, so die Predigt, komme es ja schon auch vor, dass wir nicht immer genau wüssten, wer wir sind, so viele verschiedene Ideen und Gedanken beschäftigten uns – vor allem während der Jugendzeit. Auch zeige sich am Ginko, wie vielseitig eine Sache betrachtet werden könne, je nach Blickwinkel und Fachbereich, in diesem Falle sind es Mediziner, Biologen, Historiker, Religionswissenschaftler, denn der Baum mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen und seiner Fähigkeit, seit 150 Millionen Jahren auf der Erde zu bestehen, wird in manchen Kulturen auch religiös verehrt. Jede Seite verdient Zuhören und Respekt. Meinungen achten und gelten lassen, auch das ist etwas, worum sich die Schulgemeinschaft bemüht.
So war dieser ansprechende Gottesdienst ein Mutmacher, Ausblick – Geber für die Jugendzeit, die vor den Kindern liegt, aber auch ein denkwürdiger Hinweis darauf, dass es bei Problemen in der Schule oder im Miteinander Helfer gibt. Der ökumenische Gottesdienst erinnert auch an den Glauben als Hilfe. Denn wer auf Gott vertraue, sei gesegnet und „wie ein Baum am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach ausstreckt.“ (Jesaja 17,7 f.)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Zeugen gesucht

Dieb stiehlt Schmuck

Bad Waldsee – Einer Seniorin hat ein Dieb am Montag mehrere Schmuckstücke aus ihrer Wohnung gestohlen. Der Täter klingelte an der Tür der Frau, die in einem Seniorenheim am Stadtgarten wohnt.
Großer Erfolg beim Brunnenfestlauf

TG-Triathlet/innen in Topform

Bad Waldsee – Wie beinahe jedes Jahr leisteten die Bad Waldseer Triathleten ihren Beitrag in Reute und zeigten sich bei strahlendem Wetter von der besten Seite auf dem Siegerpodium. Trainer Bochtler war mehr als zufrieden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Realschule Bad Waldsee

Bericht vom Bildungspartnertreffen am 2. Juli

Bad Waldsee – Trotz heißer Temperaturen von 32°C ließen es sich unsere Bildungspartner nicht nehmen, uns zu unserem Bildungspartnertreffen, das von unserer Berufsberaterin Frau Scherer und den beiden Realschullehrern Herr Nusser und Herr Will hervorragend vorbereitet wurde, zu besuchen.
Neue Bildungspartnerschaft des Gymnasiums:

Bildungspartnervertrag mit Versandhaus Baby Walz wurde geschlossen

Bad Waldsee – Am Dienstag, 24. Juni, besiegelten die Lehrerin und Berufsorientierungsbeauftragte Sarah Beck vom Gymnasium Bad Waldsee sowie Hanna Nold, die Ausbildungsleiterin des Versandhauses Baby Walz, den Partnervertrag offiziell.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Am Corso nahmen dieses Mal wieder sage und schreibe 192 Rollerfreunde teil

Sonnenschein pur beim Vespa-Treffen 2025

Osterhofen/Bad Waldsee – Rekordhitze und Sonnenschein pur hielten die vielen Vespa-Freundinnen und -Freunde und auch sonstige motorisierte Zweiradfahrer aus der ganzen Region nicht davon ab, das traditionelle 18. Roller-Treffen an diesem letzten Samstag im Juni auf dem Festplatz nahe Osterhofen zu besuchen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Juni 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee