Eine Reise durch die Zeiten mit Barny Bitterwolf

Haisterkirch – Zweimal im Jahr treffen sich in lockerer Runde ehemalige und teilweise noch aktive Sänger des Männerchors Haisterkirch im Gasthaus „Burgstock“ (Hittisweiler). Die Anregung zu diesen Treffen kamen von Wolfgang Gustke, der den Männerchor auch immer mit seiner dichterischen Kunst beglückt.
Dieses Mal, jetzt im Mai, waren der Einladung 16 langjährige Sänger, die schon während Barnys Dirigat von 1988 bis 2008 zur MCH-Sängerschar gehörten, gefolgt. Bei den bisherigen Treffen im Nebenzimmer wurde natürlich auch kräftig gesungen, so dass der Gesang durchaus von den Gästen im Hauptgastraum vernehmbar war. Dafür gab es stets Komplimente. Die Gäste waren dieses Mal genauso überrascht wie die Sängerschar auch, denn das Liedgut, das Barny mit der Gitarre und auch mit dem Akkordeon begleitete, war bis auf „Im Märzen der Bauer“ mehr oder weniger unbekannt. Wer kennt schon Bauernlieder aus 5 Jahrhunderten.
„Für die Freiheit“ nennt sich die 44 Seiten umfassende Lieder- Broschüre, die vom Büro für Regionalkultur ermöglicht und von Barny Bitterwolf verfasst wurde. Gerne nimmt Barny die Leser dieses Liederbuchs auf eine „Reise durch die Zeiten“ mit. Die Auswahl der Lieder und Texte ist treffend und passt vorzüglich zum Rückblick auf „ 500 Jahre Bauernkrieg“ und durchaus auch zur aktuellen Situation des Bauerntums.
Das jetzige Treffen im Mai 2025 wird all den Gekommenen in bester Erinnerung bleiben, denn Barny nutzte es auch zu einem historischen, regional bezogenen Rück- und Ausblick. So brachte er auch ein Foto mit von der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren. Mal ehrlich, wer hat schon mal darüber nachgedacht, welche Bedeutung diesen Insignien („Morgenstern als Schlagwaffe“ und „Bauernfahne“) auf dem dortigen Kirchendach zukommt. Jedenfalls waren alle dankbar für so viel Historisches und zugleich Unterhaltsames an diesem Abend und ganz besonders auch für das von Barny gespendete Buchgeschenk für jeden.
Viele Bilder in der Galerie
