Skip to main content
ANZEIGE
Der Samstag

Eine rauschende Festnacht



Foto: Erwin Linder
Nur zwei Schläge brauchte OB Henne, um das Fass anzustechen. Steinach-Bräu Armin Sauter signalisiert es.

Bad Waldsee – Es war eine rauschende Festnacht, das Altstadtfest in Bad Waldsee am Samstagabend. Um es kurz zu machen: Besser geht’s nicht. Unser Reporter Erwin Linder war dabei.

Ein Prosit auf das Stadtfest 2024. Foto: Erwin Linder

ANZEIGE

Dass man in Bad Waldsee gut festen kann, wissen auch unsere Abgeordneten in Bund und Land. Agnieszka Brugger, Benjamin Strasser und Axel Müller aus dem Bundestag sowie Raimund Haser aus dem Landtag schoben mal alle politischen Differenzen auf die Seite und saßen gemeinsam fröhlich festend im Klosterhof.

Fassanstich im Klosterhof

Dieses Stadtfest war anders als die letzten Jahre. Der Fassanstich im Klosterhof. „Hier hat man einfach mehr Platz als vor dem Rathaus. Aber wir wollen jetzt jährlich mit dem Fassanstich wechseln“, verriet Bürgermeisterin Monika Ludy der Bildschirmzeitung. Die nächste Neuheit: Die zentrale Bühne rückte von der Hochstatt neben die Eisdiele in der Hauptstraße. Auch wegen des Platzes. Und die beste Neuheit: Es war eine Stadtfest ohne große Baustellen in der Stadt.

ANZEIGE

Fanfaren zur Eröffnung

Mit markigen Trommel- und Fanfaren-Klängen und Dudelsackgeschmetter eröffneten der Bad Waldseer und der Bad Wurzacher Fanfarenzug, gefolgt von der Highland Pipes and Drums, das Fest. Es macht immer mächtig Eindruck, wenn die Züge in Formation marschieren, exakte Drehungen vollführen, alles gut einstudiert. Eine besondere Augenweide, die schwäbischen Schotten mit ihren Bärenfellmützen, schwarzen Sakkos und bunt karierten Röcken, Und immer wieder taucht dabei in der Damenwelt die Frage auf, was die Kerls wohl drunter tragen.

Ein Fest des Friedens und der Freude wünschte OB Matthias Henne bei seiner Begrüßung den Gästen im Klosterhof und in der ganzen Stadt. Er rühmte die lebendigen und rührigen Vereine mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern. „Sie sind die Basis des gesellschaftlichen Miteinanders.“ Auch seinen Frauen und Männer aus dem „Team Stadt“, vom Bauhof und  der Abteilung Grünanlagen spendete er Lob und Dank, stellvertretend für die vielen fleißigen Hände nannte er Andrea Bartenschläger vom Touri-Büro, wo man viel Arbeit in die Organisation dieser Riesen-Veranstaltung gesteckt hatte.

ANZEIGE

Der OB als Mundschenk

… 3, 2, 1. Matthias Henne schwingt den Schlegel. Nach zwei sicheren, gefühlvollen Schlägen sitzt der Hahn in Spundloch und das frische Bier vom Steinacher Hausbräu schäumt in die bereitgehaltenen Krüge. Auch als Mundschenk hat der OB gut zu tun, denn viele Hände strecken sich nach dem ersten Bier.

Im ganzenStädtle, auf dem Rathausplatz, rund um den Stock, auf der Hochstatt, überall Festfreude, Lachen und Fröhlichkeit, wohin man schaute.

ANZEIGE

Um 18.00 war’s noch recht “luftig” in der Stadt. Ein bisschen später, als die Sonne sich schon versteckte und es nicht mehr ganz so sommerlich heiß, sondern nur noch angenehm warm war, füllten sich die Altstadtstraßen.

Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt

Jetzt konnte sich der neugestaltete Grabenmühlplatz als Festplatz bewähren. Die Menge wogte zwischen Innenstadt und dem Rummel auf der Bleiche hin und her, ein Kommen und ein Gehen, mit der Grabenmühle als Dreh- und Angelpunkt.

ANZEIGE

Ein Festabend, wie man ihn sich nicht schöner wünschen konnte.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ein Bericht vom Festsonntag folgt

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
Endlich wieder draußen trainieren – Jeden Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr!

Bambini des SV Reute starten in die Freiluftsaison

Reute – Die Bambini des SV Reute starteten am Donnerstagabend nach der langen Hallensaison endlich wieder in die Freiluftsaison und hatten das erste Training 2025 im Freien auf dem heimischen Sportplatz am Durlesbach.
Vom 20. März bis voraussichtlich 4. April

Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute

Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbindungsweg zwischen der L316 und Ankenreute vom 20. März bis voraussichtlich 4. April vollständig gesperrt.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee