Skip to main content
ANZEIGE
Reutes Mutterhausorgel erklingt jetzt im österreichischen Burgenland

Ein zweites Leben für die Königin



Foto: Franziskanerinnen von Reute e.V.
Wendelin Eberle und Georg Pfeifer dritter vl mit Sr. Franziska

Bad Waldsee/Rohrbach – Vierzig Jahre lang begleitete die Mutterhausorgel die Gottesdienste der Franziskanerinnen im Kloster Reute. Am Sonntag, 2. Februar wurde sie in Rohrbach (Burgenland) ein zweites Mal eingeweiht. Nachdem sie im Kloster Reute dem Umbau wich, erklingt die Königin der Instrumente nun wieder. Bei Orgelweihe in Österreich war auch eine Delegation aus dem Kloster Reute dabei.

Seit 1983 hat die Rieger-Orgel in der Mutterhauskapelle im Kloster Reute die Gebetszeiten und Gottesdienste begleitet. Sie erklang zu freudigen Anlässen, ihr Klang gab aber auch Trost und Stütze. “Das kann wie kein anderes Instrument nur die Orgel – mit ihrem Klang und ihrer Vielgestaltigkeit unsere Herzen erreichen und bewegen und damit die Liturgie bereichern und vertiefen”, sagt Sr. M. Franziska Bachmann. Die Kirchenmusikerin im Kloster Reute hat die Orgel viele Jahre gespielt und kennt das Instrument in- und auswendig. Als die Planungen für Sanierung und Umbau im Kloster konkret wurden, war klar, dass die Orgel nicht in die zukünftige Kapelle umziehen kann. “Eine Orgel ist immer für einen ganz speziellen Raum mit seinen akustischen und räumlichen Eigenheiten konzipiert”, erklärt Sr. Franziska. Für den zukünftigem Gottesdienstraum in der Franziskuskapelle wird ein neues Instrument beschafft. Was aber mit der vorhandenen Orgel anstellen?

ANZEIGE

Zufall und Glück halfen mit

Als die Orgel im August 2022 zum letzten Mal im Gottesdienst der Schwestern erklang, sahen sich im rund 700 km entfernten Rohrbach im österreichischen Burgenland die Verantwortlichen in der Pfarrei St. Sebastian mit der Tatsache konfrontiert, dass die vorhandene Orgel nicht mehr sanierungsfähig war und ein neues Instrument dringend benötigt wurde. Da eine neue Orgel die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde absehbar übersteigen würde, mussten Zufall und wahrscheinlich auch ein Wink von oben mithelfen. Über mehrere Stationen kam der Kontakt zur Orgelbaufirma Rieger zustande und diese brachte die Mutterhausorgel im oberschwäbischen Reute ins Spiel. Im Sommer 2023 kam eine Gruppe aus Rohrbach zum Probespielen nach Reute und man war sich schnell einig, dass die Mutterhausorgel nach Österreich umziehen sollte. Doch die Gemeinde in Rohrbach brauchte noch einen langen Atem für ihr Orgelprojekt, denn auch die Kosten für die gebrauchte Orgel waren nicht ohne weiteres aufzubringen. Mit Benefizkonzerten, einem Orgelwein und zahlreichen Spenden konnte Siegmund Gruber mit seinem Orgelteam den nötigen Betrag aufbringen. Pfarrgemeinderat Heinz Mihalits stellt rückblickend fest, dass “nicht nur die Anschaffung der neuen Orgel für unsere Pfarrgemeinde ein einmaliges Ereignis ist, sondern sämtliche Veranstaltungen und Aktionen rund um dieses Projekt die Gemeinschaft in unserer Pfarre förderten und viel dazu beitrugen, dass unsere Pfarre eine lebendige Pfarre bleibt”.

Bereit für ein zweites Leben

Im Spätsommer 2023 wurde die Orgel in Reute abgebaut. Zwei Tage lang waren die Orgelbauer im Kloster, sortierten die Bauteile akribisch in sicheren Behältnissen. In der Werkstatt des Orgelbauunternehmens in Schwarzach/Vorarlberg wurden die Orgelteile aufbereitet und, wo nötig, angepasst. Die moderne Architektur der Kirche in Rohrbach erforderte ein neues Gehäuse. Weil die Platzverhältnisse in St. Sebastian etwas großzügiger sind als in der Mutterhauskapelle, konnte auch das Gehäuse großzügiger dimensioniert werden. Die vorhandene Technik wurde beibehalten und aufbereitet, der Klang an den neuen Ort angepasst, oder – wie Orgelbauer Wendelin Eberle es augenzwinkernd formuliert – “den schwäbischen Akzent ein wenig abgemildert”. Damit steht dem Instrument ein langes Weiterleben bevor. Die lang ersehnte Einweihung fand nun am vergangenen Wochenende statt.

ANZEIGE

Anspannung vor der Orgelweihe

Die Gruppe aus Reute mit Generaloberin Sr. Maria Hanna, Generalrätin Sr. Franziska und Projektkoordinator Claus Mellinger war bereits am Vortag der Weihe angereist und konnte der offiziellen Abnahmeprozedur beiwohnen. Bis zuletzt war das Team der Orgelbauer damit beschäftigt, den über tausend Pfeifen die richtige Stimmung zu geben. Die Freude über das neue Instrument war den Rohrbachern anzumerken, allen voran Siegfried Gruber, dem Motor des Orgelprojekts. Am Sonntag wollten zahllose Menschen in der proppenvollen ihre neue Orgel sehen und hören. Für Pfarrer Josef M. Giefing, der die Weihe vornahm, ist sie schon jetzt “ein Blickfang und ein Ohrenschmaus”, und er wünscht sich, dass die “neue Orgel für viele Menschen eine Bereicherung in ihrem Leben und ihrem Glauben ist”. Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein brachte die Gemütslage an diesem Tag auf den Punkt: “Hier kann die Orgel sich nun in ihre Herzen spielen, im gemeinsamen Gesang zusammenführen und ihre Liturgie bereichern. Uns verbindet nun also nicht nur der lange Atem und das Brennen für unsere Herzensprojekte, sondern auch die Geschichte der Rieger-Orgel, die hier in der Kirche St. Sebastian ihre Fortsetzung findet. Ich wünsche ihnen, dass sie ihnen die Melodie Gottes in die Herzen spielt”. Und auch die Orgelbauer können sich freuen. Sie dürfen auch das neue Instrument für das Kloster Reute bauen.

Wendelin Eberle (links) und Georg Pfeifer (Dritter von links; Orgelbau Rieger) mit Sr. Franziska und Generaloberin Sr. Maria Hanna.

Eduard Kutrowatz an der “Reutener Orgel” in Rohrbach.

Bis kurz vor der Einweihung wurde an der Orgel gearbeitet.

Aus Reute nahmen Sr. Franziska und Sr. Maria Hanna an der Einweihung teil.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Vorankündigung

Am 30. März Frühlings- und Ostermarkt in Reute

Reute – Am Sonntag, 30. März, findet in der Durlesbachhalle in Reute wieder ein Frühlings- und Ostermarkt statt. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 40 Anbieter – gewerbliche und Hobbykünstler aus der Region – ihr handwerkliches Können zeigen. Beginn ist um 11.00 Uhr und Ende gegen 17.00 Uhr.
Eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees

Städtisches Naherholungsgebiet Tannenbühl wird weiter aufgewertet

Bad Waldsee – Das Tannenbühl, eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees, wird stetig gepflegt und verbessert – für Naturfreunde, Familien und alle, die hier Erholung suchen. In den vergangenen Wochen wurde wieder eine wichtige Maßnahme umgesetzt: Die Überdachung der beliebten Schweinerotte-Skulptur hat neue und stabile Füße bekommen!
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee