Skip to main content
ANZEIGE
Neueröffnung des Eltern-Kind-Cafés

Ein Treffpunkt voller Herzlichkeit und Gemeinschaft



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Neben den neuen Räumlichkeiten wird das Eltern-Kind-Café und das Großeltern-Café nicht mehr mittwochs, sondern donnerstags angeboten.

Bad Waldsee – Mit großer Freude wurde am 16. Januar die Wiedereröffnung des Eltern-Kind-Cafés in Bad Waldsee gefeiert. Nachdem die bisherigen Räume im Schloss einer neuen Nutzung zugeführt wurden, hat das beliebte städtische Angebot für junge Familien eine neue Heimat im Peterskeller der Kirchengemeinde St. Peter gefunden.

Fachbereichsleiter Christoph Liebmann begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte allen Beteiligten, die zur Realisierung der neuen Räumlichkeiten beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt Johanna Hess, die das Eltern-Kind-Café seit seiner Gründung im Jahr 2019 mit viel Herzblut leitet, sowie Pfarrer Thomas Bucher, der die Kirchengemeinde St. Peter als Unterstützer in den Prozess eingebracht hatte.

ANZEIGE

„Es wäre sehr schade gewesen, wenn das Eltern-Kind-Café, das Stillcafé und das Großelterncafé nicht hätten weitergeführt werden können“, betonte Christoph Liebmann. Die offene, einladende Atmosphäre des Cafés sowie die informativen Angebote für junge Familien, wie das Stillcafé mit Lena Disch oder die kreativen Impulse von Ute Stehle, seien wichtige Bausteine in der Familienarbeit in Bad Waldsee.

Ein Ort für alle Generationen

Neben dem Eltern-Kind-Café sorgt auch das Großelterncafé, das seit 2022 von Frau Hofmeister organisiert wird, für eine generationsübergreifende Bereicherung. Dieses Angebot richtet sich an Großeltern, die sich austauschen und Zeit miteinander verbringen möchten.

ANZEIGE

Pfarrer Thomas Bucher hob in seinem Grußwort hervor, wie wichtig es der Kirchengemeinde St. Peter war, eine gute Lösung für das Café zu finden: „Ich freue mich sehr, dass nun Kinder und Eltern sowie Großeltern hier zusammenkommen, sich austauschen und eine wunderbare Zeit verbringen können.“

Musik und ein gelungener Start

Musikalisch stimmte Marina Renner, selbst frischgebackene Mama, die Gäste mit Liedern ein, die liebevoll die „kleinen Schätze“ in den Mittelpunkt stellten, teilweise selber geschrieben. Ihre gefühlvolle Darbietung verlieh der Eröffnung einen ganz besonderen Zauber. Anschließend nutzten die Besucher die Gelegenheit, bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks ins Gespräch zu kommen, zu spielen und sich auszutauschen. Der Peterskeller erwies sich sofort als Ort, der die familiäre Atmosphäre des Eltern-Kind-Cafés perfekt widerspiegelt.

ANZEIGE

Dankbarkeit und Ausblick

Die Stadt Bad Waldsee und alle Anwesenden zeigten sich dankbar für den Einsatz von Johanna Hess und ihrem ehrenamtlichen Team um Ute Schuker, Heidi Hofmeister, Ingrid Illerhaus und Marlies Hein, die mit großem Engagement dafür gesorgt haben, dass das Eltern-Kind-Café weiterhin bestehen kann. „Dieses Angebot ist ein Gewinn für unsere Stadt und ein wertvoller Ort der Begegnung für Kinder, Eltern und Großeltern“, betonte Christoph Liebmann am Ende der Feier. Mit dieser gelungenen Eröffnung startet das Eltern-Kind-Café in eine neue Ära – als Ort der Freude und des Austauschs für alle Generationen.

Information

Neben den neuen Räumlichkeiten wird das Eltern-Kind-Café und das Großeltern-Café nicht mehr mittwochs, sondern donnerstags angeboten. Das Eltern-Kind-Café findet jeden Donnerstag (außer in den Ferien) ab 9.30 Uhr im Peterskeller des Gemeindehauses (Eingang Klosterhof) statt. Das Großeltern-Café wird jeden ersten Donnerstag im Monat ab 14.30 Uhr angeboten.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
Heute Gemeinderatssitzung

Unter TOP 3 haben die Einwohner das Wort

Bad Waldsee – Am heutigen Montag, 23. Juni, findet um 18.00 Uhr im Saal des Hauses am Stadtsee eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee