Skip to main content
ANZEIGE
50-jähriges Jubiläum der Narrengilde Schussentäler Reute

Ein grandioser Festumzug



Foto: Erwin Linder
Auch die Franziskanerinnen vom Kloster Reute hatten viel Spaß.

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute feierte 50-jähriges Jubiläum. Als Mitglied im ANR (Alemannischer Narrenring) konnte sie mehr als 30 Zünfte zum Jubiläumsumzug begrüßen. Weit über 3000 Hästräger gestalteten einen bunten, einmaligen und unvergesslichen Umzug für die „Blauen“.

Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Da hatte die frischgebackene junge Vorständin Julia Schuster und ihr Team in Vorfeld allerhand zu ackern, um dieses für Reute einmalige Ereignis über die Bühne gehen zu lassern. Und als Beobachter kann man nur sagen: Chapeau Reutener, das habt ihr gut gemacht.

ANZEIGE

Weit über 3.000 Hästräger

Bus um Bus rollte an. Rund um das Kloster waren alle Plätze besetzt und die Autofahrer taten gut daran, möglichst weit vom Festgeschehen einen Platz zu suchen. Auf den Aufstellungsplätzen fieberten die Hästräger dem Umzug entgegen. Punkt 13.30 Uhr eröffnete der Büttel zusammen mit seinen Kanonieren und dem Reutener Narrensamen den Festumzug. Manch Mäschkerle und Zuschauer schaute mit sorgenvoller Miene an den grauen Himmel, denn immer wieder kam ein kleines nasses Tröpfchen vom Himmel geflogen. Aber Petrus hatte ein Einsehen und die gute Beziehung des Klosters in die himmlischen Gefilde trugen sicher auch das Ihrige bei und sorgten für einen, zumindest äußerlich, trockenen Festverlauf.

Über 72 Gruppen

Und hinter dem Büttel kamen sie dann. Die tausende Hexen, Geister, Teufel, Räuber, und und… Der Umzugsflyer zählte nicht weniger als 72 Positionen auf. Die Zuschauer hatten ihre Freude und konnte dank eben dieses Flyers auch die richtigen Antworten auf die Narrensprüche skandieren. „Mochewangen – Knoche hange“, „Blunz Blauz –Hei Hei“, „Wicky – Hei“, „D’Liesl brennt – d’Sau rennt“, „G’Steidaweib – hot Moggla keit“, „Haldewang’r – Furzafang’r“, so vielfältig wie die Zünfte sind auch ihre Fasnetsrufe.

ANZEIGE

Mit dem Boot angereist

Die Wickinger aus Wilhelmsdorf hatten ein leibhaftiges Wikingerboot mit im Umzug dabei, das nach allen Richtungen der Windrose unterwegs war. Die Narren mit den langen Auszugsscheren trieben mit den Zuschauern allerhand Schabernack. Auch der ehrwürdige Dachauer des Reporters wurde eine Beute der Schere und erst wieder gut mit Konfetti gefüllt dem Besitzer auf den Kopf gestülpt. Außer Konfetti gab’s auch eine gute Ladung Heu in den Kragen und manches Mädchen am Umzug bekam die Haare verwuschelt und mit ordentlich Konfetti verziert. Etliche Hexen hatten ihre Karren mit „wohlriechenden“ Hexenfeuern dabei. Wie immer waren auch hier meist die jungen Mädchen bevorzugte Kandidatinnen für eine Mitfahrt auf dem Hexenkarren. OB Matthias Henne ließ sich ebenfalls in Reute sehen. Vom Tribünenwagen aus verfolgte er zusammen mit der Präsidentin der Narrengilde das Treiben.

Zuchauer waren mindestens so viele da wie Hästräger. Dicht an dicht säumten sie den Umzugsweg in der Dorfmitte. Auch hier gab es viele Mäschkerle zu sehen. Unter ihnen, erst auf den zweiten Blick als überhaupt nicht verkleidet, sondern nur gut geschminkt, ein halbes Dutzend Nonnen aus dem Kloster. Auch sie hatten ihren Spaß beim Umzug. Die Gewinner waren die Kinder, die sich ihre Taschen mit einem Jahresvorrat an Guetsla füllen konnten. Nach guten zwei Stunden beschlossen die Reutener samt ihrem Fanfarenzug den Umzug. Bald rollten die Busse wieder ab und die Reutener konnten sich ganz ihrem Narrentreiben hingeben.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Neuwahlen

Der Ruderverein Waldsee hielt seine Jugendhauptversammlung ab

Bad Waldsee – Am 16. März fand im RVW die Jugendhauptversammlung 2025 statt. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche der Jugendabteilung des Vereines an der Hauptversammlung teil – ein neuer Rekord.
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Polizeibericht

Roller gestohlen

Bad Waldsee – Einen schwarzen E-Scooter hat ein Dieb zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in der Robert-Koch-Straße gestohlen.
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee