Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Die Teilnehmenden aus Bad Waldsee, Aulendorf, Wolfegg und Bad Wurzach stellten sich an 6 Abenden auch herausfordernden Themen, denen sie in ihrem Dienst begegnen (wie z.B. dem Umgang mit Sterben, Tod und Trauer; Umgang mit der Krankheit Demenz, Prävention). Daneben lernten sie das Pflegenetzwerk und rechtliche Rahmenbedingungen kennen und bekamen Anregungen zur Aktivierung älterer und demenzkranker Menschen. Auch Selbstfürsorge, Gesprächsführung und sensibler Umgang mit den Hilfebedürftigen wurden thematisiert und rege in der Gruppe besprochen und eingeübt.
Erschwingliche Hilfe
Die Nachbarschaftshilfen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis mit Aufwandsentschädigung, die auch für Menschen mit klammem Geldbeutel erschwinglich ist bzw. durch den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherungen finanziert werden kann.
Die Caritas in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Peter
Organisiert wurde die Fortbildung von der Caritas Bodensee-Oberschwaben in Kooperation mit der Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter in Bad Waldsee.
Weitere Infos über das Angebot der Organisierten Nachbarschaft sowie Engagementmöglichkeiten erhalten Sie hier: Fachstelle Organisierte Nachbarschaftshilfe der Caritas Bodensee-Oberschwaben – Ansprechperson: Gabriele Horn-Merz, bos-nachbarschaftshilfe@caritas-dicvrs.de. Tel. 0173-2035350 oder bei der Nachbarschaftshilfe in Bad Waldsee, Tanja Drewniok: 0176-41610522