Skip to main content
ANZEIGE
Abi 2024 am Gymnasium Bad Waldsee

Dreimal Traumnote 1,0 und toller Abiball im Hymer-Museum



Bad Waldsee – Bereits Ende Juni haben 70 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse aus den Händen von Schulleiter Mark Overhage erhalten. Der Abiturjahrgang hatte den Saal im Hymer-Museum festlich geschmückt und präsentierte den 450 Festgästen ein abwechslungsreiches Programm.

Die 70 Abiturienten des Jahrgangs 2023/24 am Gymnasium Bad Waldsee. Foto: Gym

Das beste Abitur erreichte Cedric Schmidt. Ebenfalls die Note 1,0 erhielten Ronja Dennenmoser und Lukas Dachs. Neben den Leistungspreisen wurden zahlreiche weitere Fachpreise und die hochwertigen Preise des Freundeskreises des Gymnasiums überreicht.

Das Gymnasium wünscht dem Abiturjahrgang 2024 alles Gute für die Zukunft.

Abiturientinnen und Abiturienten 2024
Johanna Bayler
Jonas Bencina
Luca Bihler
Patrick Büchele (Preis)
Sebastian Burkhardt
Jonathan Busch (P)
Lukas Dachs (P)
Nick Deiber
Ronja Dennenmoser (P)
Felicitas Dilk
Daniel Drewniok
Finn Frank
Angelika Friesen
Tim Geßler
Eva Heiß (P)
Annika Igel (P)
Elias Imhof
Tobias Kasper (P)
Alexandra Koch
Benita Köhler
Patrycja Kukielka (P)
Hannah Liebmann
Laurien Manz
Antonia Matt
Nina Maucher
Laura Mengel (P)
Lilly Merk
Natalie Mignogna (P)
Violetta Miller
Jule Mohr
David Näher
Finn Nold
Judith Nold (P)
Marie Pavic
Lenard Pohl
Beat Renz
Max Renz
Waldemar Rickert
Sophie Riedesser
Lisa Rösch (P)
Jonas Schäfer
Mila Schieß (P)
Sophia-Marie Schlayer (P)
Lena Schlegel (P)
Anna Schmid
Clemens Schmid
Fabian Schmid
Cedric Schmidt (P)
Nick Schröder
Felix Schumacher
Tom Senger (P)
Carola Sigg
Aleksandra Solopova
Annika Sonntag (P)
Leo Steinestel
Joelina Szabo
Luca Thurnherr
Pascal Tschöke (P)
Sukhpal Uppal
Anastasia Urban (P)
Acelya Üstün
Jasmin Vogel
Nadine Walcher (P)
Luisa Walz (P)
Daniel Wiens
Philipp Wirz
David Wolfgang
Laura Wolfgang (P)
Nikolay Yotov
Leni Zell
Carl Ziegler (P)

P = Preis

Schulischer Teil der Fachhochschulreife:
Paul Amschlinger, Markus Lenze, Estefanija Sakic, Bastian Schmid, Hannes Souard, Berkay Yildirim

Sonderpreise

Jonathan Busch: eFellows
Patrick Büchele: Physikpreis, Mathematikpreis, eFellows
Lukas Dachs: Preis 1,0, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, Chemiepreis, Schulpreis Südwestmetall, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Ronja Dennenmoser: Preis 1,0, Preis Verein für Socialpolitik, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Felicitas Dilk: Preis Schulsanitätsdienst
Annika Igel: Preis Schulsanitätsdienst
Eva Heiß: Humanismus heute, eFellows
Tobias Kasper: Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Patrycja Kukielka: Humanismus heute, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Laura Mengel: Preis Freundeskreis – Gesellschaftswissenschaften, Preis Freundeskreis – Fremdsprachen, eFellows
Natalie Mignogna: Humanismus heute, Preis Freundeskreis – Gesellschaftswissenschaften, eFellows
Judith Nold: Humanismus heute, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Lisa Rösch: Humanismus heute, eFellows
Mila Schieß: Humanismus heute, eFellows
Sophia Schlayer: Preis Freundeskreis – Musik, eFellows
Lena Schlegel: Vorschlag Dreps Bürgerstiftung
Anna Schmid: Preis Schulsanitätsdienst
Fabian Schmid: Ferry-Porsche Preis, Physikpreis, Mathematikpreis, Preis Känguru der Mathematik, Landessportpreis, Preis Freundeskreis – MINT
Cedric Schmidt: Preis 1,0, Physikpreis, Geschichtepreis, Ethikpreis, Preis Freundeskreis –Fremdsprachen, Vorschlag Studienstiftung des deutschen Volkes, eFellows
Tom Senger: Landessportpreis, eFellows
Annika Sonntag: Preis der Bildungspartner – im Fach Wirtschaft, eFellows
Pascal Tschöke: Chemiepreis, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Anastasia Urban: Scheffelpreis, Preis Schulsanitätsdienst, eFellows
Nadine Walcher: eFellows
David Wolfgang: Preis Freundeskreis – Musik
Laura Wolfgang: Preis Freundeskreis – Musik, Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft, eFellows
Carl Ziegler: Preis der Bildungspartner im Fach Wirtschaft




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee