Skip to main content
ANZEIGE
Ehrungen bei der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren

Dieter Hertkorn 50-mal, Andreas Hertkorn 40-mal in Weingarten dabei



Foto: Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren
Geehrte und Ehrende: Unser Bild zeigt von links Pfarrer Stefan Werner, Dieter Hertkorn, Andreas Hertkorn und Peter Niedergesäss.

Weingarten / Reute – Am Vorabend des Blutritts 2025 konnten die Blutreiter aus der Pfarrgemeinde Reute in ihrem Quartier bei der Familie Amann im Schattbuch zwei langjährige Blutreiter ehren: Dieter Hertkorn wurde für seine 50-malige Teilnahme am Blutritt in Weingarten geehrte. Davon war er 32-mal als Gruppenführer mit dabei. Andreas Hertkorn wurde für seine 40-malige Teilnahme geehrte. Er organisiert die Blutreitergruppe seit letztem Jahr als Gruppenführer.

Pfarrer Stefan Werner und Peter Niedergesäss, der stellvertretende Gruppenführer, nahmen die Ehrungen vor. Niedergesäss betonte dabei in einer Ansprache, dass in einer Zeit der zunehmenden ICH-Bezogenheit wir Blutreiter einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten durch unsere Gebete und Handlungen. Uns sind die Mitmenschen, Nachbarn und Freunde nicht egal.

Gruppenführer Andreas Hertkorn bedankte sich bei den Pferden, die ihn in den letzten 40 Jahren immer gesund nach Hause gebracht haben. Sein Glaube habe sich in dieser Zeit gefestigt und so Gott will möchte er dieses Glaubenszeugnis noch viele Jahre ablegen.

Blutreiter und Dekan Ekkehard Schmid kam zu den Ehrungen auch noch vorbei. Gemeinsam mit Pfarrer Werner, der sein Akkordeon mit dabeihatte, stimmten sie zusammen mit allen Anwesenden das Lied „Großer Gott wir loben Dich“ an.

ANZEIGE

14 Teilnehmer

Die Blutreiter Gruppe Reute-Gaisbeuren nahm mit 14 Blutreiterinnen und Blutreitern am Blutritt teil. Pfarrer Stefan Werner begleitete Gruppe auf dem Pferd mit Gebeten, die die Lebenswirklichkeit der Menschen zum Ausdruck brachten.

Der stellvertretende Gruppenführer Peter Niedergesäß mit Pfarrer Stefan Werner.

ANZEIGE

Sein 50. Blutritt: Dieter Hertkorn am 30. Mai 2025 in Weingarten.

Die Bilder entstanden beim Weingartener Blutritt des Jahres 2025. Fotos: Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren

ANZEIGE

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zur Juni-Wanderung ein

Reute-Gaisbeuren – Am Mittwoch, 25. Juni, wollen wir die Wanderung beim „Stillen Bach“ in Weingarten nachholen.
Am 17. und 22. Juni

Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Am Freitag, 27. Juni

Sitztanzgruppe lädt ein ins kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee