Skip to main content
ANZEIGE
Jahresausflug an den Bodensee

Die Oldies der Stadtkapelle waren wieder on Tour



Foto: Franz Gapp
Die Stadtkapellen-Oldies bei ihrem Ausflug.

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende waren die Waldseer Stadtkapellen-Oldies wieder mit ihren Fans bei einem Jahresausflug am Bodensee unterwegs. Mit einer Gruppe von 50 Personen ging es am Sonntagmorgen übers Deggenhausertal hinauf zum Gehrenbergturm bei Markdorf. Hier erwartete uns auf rund 750 m Höhe bei strahlend blauem Himmel eine atemberaubende Fernsicht zur von der Sonne angestrahlten Alpenkette. Darunter lag der Bodensee, überdeckt von einer weißen Nebelwand. Da die Temperatur noch im einstelligen Bereich lag, wurde zum Brezel-Frühstück Kaffee und Glühwein ausgeschenkt.

Auto- und Traktor-Museum

Anschließend ging die Fahrt weiter zum Auto- und Traktor-Museum nach Gebhardsweiler. Hier konnten sich die älteren Herrschaften wieder zurückversetzen in die gute alte Zeit, als sie noch Kinder waren und die Mechanisierung in der Landwirtschaft Einzug gehalten hatte. Auch den Damen wurde es nicht langweilig, als sie die Einrichtung einer alten Schulklasse, die ersten Spielsachen, Haushaltsmaschinen und Küchengeräte entdeckten. Das waren alles Utensilien, die sie aus ihrer Jugendzeit kannten.

ANZEIGE

Birnau

Auf dem Weg nach Überlingen war ein kleiner Stopp bei Birnau eingeplant worden. Die von Peter Thumb 1746 errichtete barocke Wallfahrtskirche mit der bekannten Honigschleckerfigur hat nichts von ihrem majestätischem Glanz verloren. Mit den beiden „Himmelstrompetern“ Karl Schneider und Franz Gapp wurde eine festliche und feierliche Stimmung in der Basilika geschaffen, die mit dem gemeinsam gesungenem Marienlied „Segne Du Maria“ einen schönen Abschluss fand.

Überlingen

Bei schönstem Herbstwetter konnte man sich in Überlingen anschließend zwei Stunden lang die Zeit vertreiben. Ob nun bei einem Spaziergang mit Gedankenaustausch durch den Stadtgarten oder am Seeufer oder einfach bei einem Besuch in einem der vielen Cafés an der Promenade, alles bei jetzt angenehmen Temperaturen war möglich.

ANZEIGE

Apfelernte

So gegen 16.00 Uhr ging es weiter mit dem Bus auf den Hof Neuhaus in Lippertsreute. Hier gibt es seit Jahren das bekannte Apfelzügle mit anschließender Verköstigung bei der Familie Roth. Wir waren angemeldet zu einer einstündigen Traktorfahrt durch die Obstanlagen und konnten die Apfelernte miterleben. Seniorchef Hans Dieter Roth hielt bei den Zwischenstopps einen ausführlichen und fachlichen Vortrag über die Herkunft des Apfels und den Apfelanbau in der Bodensee-Region. Bei dem anschließenden Abendessen im neu erbauten Speisesaal der Familie Roth wurde ein besonderer Tag, sprich Jahresausflug, mit bekannten Melodien der Oldies beschlossen!

Am 13. Oktober beim Oktoberfest am “Czardas”

Wer die Stadtkapellen-Oldies dieses Jahr noch einmal erleben möchte, hat dazu am Sonntag, 13. Oktober, Gelegenheit und zwar von 14.00 bis 17.00 Uhr beim Oktoberfest des Czardas an der Hochstatt in Bad Waldsee.

ANZEIGE

Foto: Franz Gapp




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 21. März

Lesung: Susanne Hutter „Der Triumph aus meinem Schicksal“

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. März, um 19.00 Uhr ist die Buchautorin und Schriftstellerin Susanne Hutter zu Gast in der Stadtbücherei Bad Waldsee. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Der Triumph aus meinem Schicksal“ und berichtet von ihren Erfahrungen als Koma-Patientin und der schwierigen Rückkehr ins Leben.
Aktion Ukrainehilfe

Brigitte Kaiser bittet um Sachspenden für ein Kinderkrankenhaus in Kiew

Bad Waldsee – Am 21. März ist nochmals eine Sammelaktion für ein Kinderkrankenhaus in Kiew, das 2024 durch einen Bombenangriff beschädigt wurde. Gemeinsam mit der Hilfsaktion LINDAU HILFT organisiert der Bad Waldseer Arbeitskreis “Humanitäre Hilfe” diese Sammlung von Sachspenden. Abgabe ist am 21. März ab 14.00 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses St. Peter. Benötigt werden:
War länger als ein Vierteljahrhundert Zweiter Vorstand der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau

Franz Scheifele mit großem Dank verabschiedet

Haisterkirch – Vor rund 50 Gästen in der Gemeindehalle Haisterkirch begrüßte Andrea Hagenlocher, Erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau, alle Gekommenen, besonders drei Ortschaftsräte, die ehemalige Ortsvorsteherin und Vertreter anderer Bürgerinitiativen und stellte fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und man  beschlussfähig ist.
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee