Skip to main content
Am Elften Elfte im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren

Die Narrengilde Schussentäler Reute feierte Fasnetsauftakt



Foto: NG
Unser Bild zeigt (von links): Julia Schuster, Hermann Sommer, Yvonne Dost, Schorsch Zwicknagel, Franziska Schott, Florian und Nicole Schech, Michelle Gress, Volker Knörle 

Reute-Gaisbeuren – Am 11.11 fand im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren der Fasnetsauftakt der Narrengilde Schussentäler Reute statt. Der Abend begann mit dem feierlichen Einzug des Fanfarenzugs Reute, gefolgt von einer Begrüßung durch Hermann Sommer. Er bedankte sich für die Organisation beim Festlesteam und äußerte seine Vorfreude auf die kommende Fasnet.

Die anstehenden Highlights wurden vorgestellt, darunter der Brauchtumsabend in Haidgau und das neue Kartenspiel mit allen ANR-Zünften.

ANZEIGE

Sprungorden verliehen

Büttel Volker Knörle überreichte allen Neugewählten im Gremium den Narrenratsorden und übergab traditionell die begehrten Sprungorden. Für mehr als 40 Sprünge bekamen Franziska Schott und Yvonne Dost einen Bronze-Orden. Michelle Gress sowie Nicole und Florian Schech bekamen einen goldenen Sprungorden für über 80 Sprünge. Michael Oberhofer wird für 111 Sprünge eine Freifahrkarte für die kommende Fasnet nachträglich verliehen.

Das Moto

Anschließend wurde das Motto der Fasnet verkündet. „Neon, pink und Neue Deutsche Welle – Die 80er feiern wir auf alle Fälle!“ Der Arbeitsplan und der Fasnetskalender wurden ebenfalls vorgestellt. Vorgemerkt für die kommende Fasnet können die “Goißawäsch” mit dem Maskenwecken am 11. Januar 2025 und das Reutener Umzugswochenende am 22. und 23. Februar.

ANZEIGE

Das Narrengericht tagte

Das Narrengericht tagte wie gewohnt und behandelte vier Fälle, bei denen auch Gildemeister Hermann Sommer, welcher am selben Tag seinen Geburtstag feierte, nicht verschont blieb. Dieser war angeklagt worden, da er den Reutener Umzug einen Monat zu früh beantragte. Nämlich am 4. Januar – außerhalb der Fasnet. Markus Hägele wurde des Verstoßes gegen die Maskenordnung beschuldigt. Julian Sommer wollte als Jungnarrenrat bei einer närrischen Veranstaltung letzte Fasnet seinen Narrenratsorden zum Umhängen nicht tragen, da ihm dieser aufgrund seines angeblichen Gewichts missfiel. Bei der diesjährigen Goißawäsch gestaltete Hubrecht Matthjis Dankervoord, genannt Tulpi, einen Programmpunkt. Er verteilte, während das Lied “Traum von Amsterdam“ lief, sämtlichen Frauen Tulpen. Nur seine Frau hatte er vergessen. Von den Richtern bekam er einen Strauß Tulpen, um sich bei seiner Lebensgefährtin zu entschuldigen.
Über den Abend hinweg sorgte die Schnurrermusik der Narrengilde mit bekannten Liedern für eine fröhliche Stimmung und animierte die Gäste zum Mitfeiern.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 28. März

Sitztanzgruppe – für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung. Im Gegenteil, im Takt schwingen, Oberkörper und Beine bewegen, das geht auch ganz wunderbar auf dem Stuhl. Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Am Mittwoch, 26. März, um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt ein zur März-Wanderung

Reute-Gaisbeurren – Herzliche Einladung zur Wanderung beim Häcklerweiher/Blitzenreute (festes Schuhwerk empfohlen). Einkehr beim Biolandbäcker Müller in Staig.
Kino

Spieldaten – “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 2. April im Stadtkino Bad Waldsee – “seenema” zu sehen:
Hoher Sachschaden

In Hittisweiler Vorfahrt missachtet

Bad Waldsee – Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Sonntag (16.3.) gegen 16.00 Uhr auf der K 7933. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer wollte die Kreisstraße von Ehrensberg kommend geradeaus in Richtung Bad Waldsee überqueren. Dabei übersah er den Audi eines 60-Jährigen, der von Haisterkirch in Richtung Molpertshaus unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Wagen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die …
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee