Skip to main content
ANZEIGE
Heidi Abendschein finisht 69,3 KM mit 3119 Höhenmetern

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Ultra Marathon in Sonthofen



Bad Waldsee – Der Allgäuer Panorama-Marathon in Sonthofen ist eines der läuferischen Highlights im Oberallgäu. Die 2006 erstmals ausgetragene Laufveranstaltung hat sie sich in der Laufszene etabliert und ist für viele Berg- und Landschaftsläuferinnen und -läufer ein fester Termin im Laufkalender.

In 6 Disziplinen auf unterschiedlichen Laufstrecken sind die Läufe für jede Leistungsklasse machbar. Und so steigen die Teilnehmerzahlen jährlich. In 2024 haben sich über 2400 Teilnehmer angemeldet. Die Königsdisziplin, der Ultra mit 69,3 KM und 3119 HM, brachte 293 Läufer auf die Strecke.
Die Strecke des Allgäu Panorama- Ultra-Marathons führt von Sonthofen über die Hörnerkette mit Ofterschwanger- , Sigiswanger- und Rangiswanger-Horn bis zum Weiherkopf (1665). Von der Höhe hat man die ganze Zeit phantastische Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Über Bolgental und Berghaus Schwaben geht es wieder hinunter ins Tal der Iller. Über Fischen eben zum Iller-Ursprung bei Oberstdorf. Nach der Wende zurück über Rubi und den kurzen – bei km 34 aber schmerzhaften – Anstieg zur Schöllanger Burgkirche. Von dort, den Blick immer auf den Grünten gerichtet, geht es flach über den Illerdamm zurück nach Sonthofen zum Ziel am Wonnemar. Und diese unglaubliche Strecke mit 63,9 KM legte Heidi Abendschein in 10:53:28 Std. zurück. Das war Platz 1 in ihrer AK 60. Roman Schnetz absolvierte die knackige verkürzte 49,2 KM Strecke mit 2100 HM in 8:42:13 Std.
Anders als beim anspruchsvollen Ultra-Marathon ist beim Halbmarathon die erste Hälfte nur ganz leicht ansteigend. Der Blick immer den Oberstdorfer Bergen zugewandt. Nach der Wende am Illerursprung muss nur der Anstieg hinter Rubi bezwungen werden, bevor der Grünten ruft. Diese 21,1 KM mit 140 HM beendete Frank Dargel in 1:40 Std. auf Platz 2 in seiner AK. Wolfgang Greshake, 1:49 Std. ebenfalls Platz 2 in seiner AK. Thorsten Donner, Christian Diem und Richard Köberle kamen alle unter den obligatorischen 2 Std. ins Ziel.
Den 18,3 KM Hörnerlauf mit 1111 HM nahmen Sarah Friedrich und Stefan Feick unter die Füße. Beide waren mit ihren Zeiten mehr als zufrieden.
Zu guter Letzt nahm Heidi Abendschein noch am 46. Hochgratlauf teil. Auch hier stand sie nach der 6,04 KM mit 850 HM Strecke in 0:59 Std. mit Platz 1 in ihrer AK 60 auf dem Podest.

ANZEIGE

Roman Schnetz und Heidi Abendschein, Foto: Karl Weber




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee