Skip to main content
14 Waldseer Starter, sechs Plätze auf dem Stockerl

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Montafon-Arlberg-Marathon



Foto: Karl Weber
Die Arlberg-Starter im Silbertal!

Bad Waldsee – Dabei sein ist alles! – das olympische Motto gilt auch für das tolle Laufevent von St. Anton am Arlberg. Der Wettergott meinte es gut mit den 721 Läufern und so konnten die Teilnehmer in den verschiedenen Kategorien bei strahlendem Sonnenschein auf die Strecke mit hochalpinem Charakter gehen. Hier waren für die ca. 1.500 Höhenmeter eine sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit gefragt. Fernab von Autostraßen läuft man auf Forst-, Berg- und Wanderwegen, vorbei an Wasserfällen durch das Natura 2000 Gebiet Verwall, das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs und dem landschaftlich schönsten Grenzübertritt zu Tirol.

Die Marathonis und die T 33 Läufer starteten in Silbertal am Feuerwehrhaus und hatten gleich den 18 Kilometer langen Aufstieg zur Oberen Fleschalpe auf 1.890 m zu bewältigen. Weiter ging`s zum höchsten Punkt der Strecke, dem 1.945 m Silbertaler Winterjöchle. Jetzt teilten sich die Strecken für die T33 und die Marathonis bis in`s Ziel in St. Anton.

ANZEIGE

In der Königsdiziplin, dem 42.195 Meter langen Marathon, freute sich Britta Greshake in der AK 20 über ihren starken 1. Platz in 4:45:27 Std.. Heidi Abendschein wiederholte ihr Ergebnis aus 2023 mit ihrem 2. Platz in der AK 60 und 5:16:15 Std. und auch Wolfgang Greshake verfehlte das Stockerl nur knapp. In der AK 65 landete er auf dem 2. Platz in 5:00:01 Std..

Silvia Gropper auf AK Platz.5, Günter Leykum, AK PL.5, Dietmar Hillebrand, AK PL.7, Josef Fähndrich AK Pl.9 und Richard Köberle, AK PL.14 rundeten die hervorragenden Ergebnisse der Waldseer Marathonis ab.
Die einzige Waldseer Starterin beim T 33 Kilometerlauf mit 1150 Höhenmetern, Sarah Friedrich, beendete ihren Lauf in der AK 35 auf Platz 12 in 5:03:38 Std..

ANZEIGE

Platz 1 in der AK 55 für Frank Dargel beim 15 Kilometer Panorama Trail mit 510 Höhenmetern in der Super Zeit von 1:26:00 Std.. Mit 15 Jahren startete Jasmin Fähndrich zu ihrem ersten 15 KM Berglauf und belegte auf Anhieb einen sensationellen 3. Platz in 2:37:16 Std. Auch Birgit Ostrowski-Penka AK Pl. 8 und Stefan Penka AK Pl. 10 konnten mit ihren Leistungen über die 15 KM mehr als zufrieden sein.
Zu guter Letzt, auch der Waldseer Laufnachwuchs macht von sich reden. Julius Stärk landete gleich bei seinem ersten Silbertal-Junior Trail über 1200 M in 0:06:17 Std. auf Platz 2.
Alle Waldseer genossen diese tolle Veranstaltung und sind in 2025 sicher wieder bei dem tollen Event dabei.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee