Skip to main content
ANZEIGE
Zwischenbilanz

Die Erste des FV Bad Waldsee spielte eine bemerkenswerte Vorrunde



Foto: Céline Schwarz
Starke Vorrunde: Der FV Bad Waldsee zeigte in der Kreisliga A überzeugende Leistungen.

Bad Waldsee – Nach dem gelungenen Klassenerhalt in der ersten Kreisliga-A-Saison gingen die Jungs der Ersten des FV Bad Waldsee mit dem Ziel „Obere Tabellenhälfte“ in die neue Spielzeit. Durch die vorgegebene verschärfte Abstiegsregelung im Bezirk Bodensee ist es in der aktuellen Saison noch herausfordernder, über dem „Strich“ zu bleiben. – Für die Zweite Herrenmannschaft war der Start in die Saison 2024/2025 der Kreisliga B2 sehr vielversprechend. Der Kader aus der vorherigen Saison wurde durch junge Spieler aus der A-Jugend ergänzt und das Trainerteam um Coach Nils Kraus ging motiviert ans Werk.

Rückblick auf den Saisonverlauf der “Zweiten”

In den ersten vier Spielen wurde immer mindestens ein Punkt geholt. Im Oktober waren dann die Resultate weniger erfreulich. Spielerisch war die Mannschaft meist ebenbürtig, doch wurden teilweise beste Tormöglichkeiten nicht genutzt. Im November zeigte sich das Team wieder gefestigt und konnte in einem spektakulären Spiel beim TSV Berg III mit dem 4:5-Auswärtssieg wieder einen Dreier holen.

ANZEIGE

Einen Wermutstropfen gab es dann im Derby gegen den SV Reute II. Durch ein frühes Gegentor, einen nicht verwandelten Strafstoß und wegen weiterer ungenutzter Torchancen musste die „1B“ leider die bittere und vielleicht auch unverdiente Derbyniederlage einstecken. Die Zweite beendet das Jahr 2024 auf Rang 10 mit 15 Punkten und als inoffizieller „Remis-König“ der Liga. Mit nur 24 Gegentoren zeigt das Team, dass die Defensivleistung in den Spielen stimmt. In der Offensive wären deutlich mehr als die 20 erzielten Tore möglich gewesen.

Rückblick auf den Saisonverlauf der “Zweiten”

Die Testspiele vor der Saison waren nicht unbedingt aussagekräftig zum Leistungsvermögen der Mannschaft. Beim Schussenpokal gab es eine knappe Niederlage gegen den Landesliga-Absteiger SV Baindt und ein Unentschieden gegen die SG Aulendorf. Im Pflichtspiel-Auftakt, dem Bezirkspokalspiel gegen die SG Fronhofen/Fleischwangen, konnte die Mannschaft noch nicht überzeugen.

Alle waren gespannt auf das erste Rundenspiel gegen den SV Wolfegg im Stadion an der Lortzingstraße. Mit einem 2:2-Unentschieden startete die Saison.

ANZEIGE

Remis im Derby mit Reute

Das ewig spannende Duell gegen den SV Reute stand gleich am zweiten Spieltag an. Beim Gastspiel am Durlesbach deutete sich an, dass der FVW eine deutliche Weiterentwicklung gemacht hat. In einer überlegen geführten Partie fehlte nur ein erfolgreicher Torabschluss, um den Derbysieg einzufahren. So blieb es bei einem torlosen Unentschieden.

Spätes Siegtor gegen Haisterkirch

Der folgende Spieltag gegen den SV Haisterkirch war spannend bis über die 90. Minute hinaus. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und durch ein spätes Siegtor konnten die Jungs vom FVW den ersten Sieg der Saison feiern.

Die weiteren Siege gegen den TSV Eschach II und den SV Wolpertswende sowie das tolle Spiel gegen die SG Waldburg/Grünkraut (in dem der FVW drei Rückstände ausgeglichen hat) platzierten den FVW in der Spitzengruppe der Kreisliga A1. Das Team war nach sechs Spielen immer noch ungeschlagen – bis dann der Aufsteiger TSV Bodnegg diese Serie mit einem deutlichen und verdienten Sieg im Stadion an der Lorzingstraße beendete.

Siege gegen Bad Wurzach und Aulendorf

Im Oktober konnte die “Erste” diese Niederlage mit einem Unentschieden bei der SG Baienfurt verarbeiten und mit Siegen gegen TSG Bad Wurzach, SG Aulendorf und FG 2010 WRZ zwischenzeitlich auf den zweiten Tabellenplatz gelangen. Zum Spitzenspiel kam dann der Tabellenführer SV Ankenreute nach Bad Waldsee. In diesem Spiel zeigten die Gelb-Schwarzen, was den FVW-Jungs noch an Erfahrung und Coolness fehlt und nahmen mit einem deutlichen 4:0-Sieg die Punkte mit nach Hause.

Klarer Sieg im Rückspiel gegen Reute

Im ersten Spiel der Rückrunde beim SV Wolfegg konnte der FVW erst in der zweiten Halbzeit mit zwei Toren das Auswärtsspiel gewinnen. Im nächsten Spiel stand das Lokalderby gegen den SV Reute an – dieses Mal im Stadion an der Lortzingstraße. Vor einer tollen Zuschauerkulisse „überrollte“ der FVW dieses Mal die Gäste und holte mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg den prestigeträchtigen Derbysieg. Witterungsbedingt musste das letzte Spiel des Jahres beim SV Haisterkirch abgesagt werden.

Julian Madlener: “Es gibt keine leichten Spiele”

Trainer Julian Madlener: „Die Liga in diesem Jahr ist unglaublich herausfordernd. Durch die Reform der Kreisligen im Bezirk Bodensee kämpfen alle Mannschaften mit einer außergewöhnlichen Intensität. Es gibt keine leichten Spiele. Wir haben eine bemerkenswerte Hinrunde gespielt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, denn unser Erfolg basiert nicht auf Glück, sondern auf harter Arbeit, der Bereitschaft, sich ständig zu verbessern und echtem Teamgeist. Entscheidend für den Erfolg ist die spielerische Entwicklung der Mannschaft, ebenso wie die Vorbereitung, bei der die Spieler nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb großes Engagement gezeigt haben. Eine Stärke ist die Resilienz der Mannschaft: Neun Punkte nach Spiel-Rückständen zu holen zeigt, dass wir niemals aufgeben und immer an uns glauben. In der Rückrunde werden wir weiterhin von Spiel zu Spiel denken, unser Bestes geben und unsere Zielsetzung versuchen, so schnell wie möglich zu erreichen. Wenn die Zeit kommt, können wir vielleicht nach neuen Herausforderungen suchen.“

Vier Punkte hinter dem Tabellenführer

Zum Abschluss des Jahres 2024 steht die Erste des FV Bad Waldsee in der Kreisliga A1 Bodensee mit 28 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz – mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und einem Abstand von + 6 Punkten auf den Nächstplatzierten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
Döchtbühlschule

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip

Bad Waldsee – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen.
Von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar

Verkehrseinschränkungen wegen Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung

Bad Waldsee – Aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung kommt es von Dienstag, 21. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Januar, zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen:
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzun…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee