Skip to main content
ANZEIGE
Molpertshaus‘ Kirchenpfleger hat nach 37 Jahre sein Amt übergeben

Die Ära Fritz Sproll ist zu Ende gegangen



Foto: Günter Brutscher
Fritz Sproll erhält aus der Hand von Thomas Neyer ein Abschiedsgeschenk.

Molpertshaus  – Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit dem aktuellen Kirchengemeinderat haben Pfarrer Klaus Stegmaier und Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Molpertshaus, die Verdienste des langjährigen Kirchenpflegers Fritz Sproll gewürdigt.

Pfarrer Klaus Stegmaier und der Gewählte Vorsitzende Thomas Neyer verneigen sich applaudierend vor der großartigen Leistung von Fritz Sproll im Dienst der Kirchengemeinde Molpertshaus.

ANZEIGE

„Siebenunddreißigeinhalb Jahre“, so Pfarrer Stegmaier in seiner Ansprache, „hatten Sie, Herr Sproll, hier in Molpertshaus das Kirchenpflegeamt inne, das Sie mit viel Herzblut, Gewissenhaftigkeit und Fleiß ausgeübt haben.“  Neben den klassischen Aufgaben eines nebenamtlichen Kirchenpflegers, so Pfarrer Stegmaier in seiner Laudatio, nämlich die Kasse der Kirchengemeinde zu führen, hat Fritz Sproll auch noch viele weitere Aufgaben wie Kerzenbestellung und -abholung, Postbearbeitung, Kontakt zum Pfarrbüro Bergatreute, pflegerische Aufgaben in und um die Kirche, Verwaltung des Molpertshauser Friedhofs, Bauangelegenheiten, Organisation von Kirchenfesten wie etwa Fronleichnam – damit etwa die Prozession in geordneten Bahnen verläuft – und noch vieles mehr mit „Sachverstand, Kompetenz und Gewissenhaftigkeit“ übernommen. „So waren Sie auch so etwas wie der Garant für die innere Ordnung und den reibungslosen Ablauf in der Kirchengemeinde Molpertshaus in den letzten 37 Jahren in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Zweiten Vorsitzenden und den Pfarrern“, so der aktuelle Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal wörtlich.  Neben einem herzlichen Vergelt’s Gott sprachen Pfarrer Stegmaier und Thomas Neyer dem ausgeschiedenen Kirchenpfleger auch Respekt und Anerkennung dafür aus, dass Fritz Sproll seine Arbeit „auch zur Ehre Gottes getan hat“. Ein großer Dank ging auch an seine Ehefrau Claudia Sproll, die ihren Mann immer unterstützt hat und nicht selten mit angepackt hat.

Sie stand ihrem Mann bei seinem arbeitsintensiven Ehrenamt zur Seite: Claudia Sproll.

ANZEIGE

„Berater, Wegbegleiter und Lehrmeister“

Sehr persönliche Dankesworte richtete Thomas Neyer, der mittlerweile seit 14 Jahren Zweiter Vorsitzender bzw. mittlerweile „Gewählter Vorsitzender“ des Kirchengemeinderats Molpertshaus ist und damit nach Albert Schattmayer, Erwin Schmid, Rudolf Schuhmacher und August Müller der fünfte Zweite Vorsitzende in der Amtszeit von Fritz Sproll ist. Thomas Neyer bezeichnete den 70-jährigen ehemaligen Kirchenpfleger als seinen „Berater, Wegbegleiter und Lehrmeister“, der stets mit fundierten Stellungnahmen in Gesprächen bestens vorbereitet war und mit abgewogenen Argumenten ein echtes „Vorbild an Zuverlässigkeit“ für ihn war. Die Arbeit des Kirchenpflegers bezeichnete der gar als „Werke der Barmherzigkeit“, etwa dann, wenn Fritz Sproll in Trauerfällen oftmals als erster Ansprechpartner mit einfühlsamen Worten, aber auch mit Schweigen, wenn es angezeigt war, den Menschen zur Seite stand. Als Ansprechperson war er stets ein angenehmer und ruhiger Mitarbeiter für Ministranten, Mitglieder des Kirchengemeinderats und für Mesnerinnen und Mesner, von denen nicht weniger als sieben in den 37 Jahren ihren Dienst versahen. Thomas Neyer lag in seiner Rede daran, Fritz Sproll als einen Mann zu würdigen, der nicht nur die „Haushaltsführung und Vermögensverwaltung in besten Händen hielt“, sondern in rechtem Maße mit „Transparenz und Verschwiegenheit, wo nötig“, umgehen konnte und den Menschen freundlich und zugewandt in seinem Amt begegnete. Dabei habe er ein hohes Maß an Loyalität, Disziplin und Engagement gezeigt. „Dein und Euer Tun und Walten ist Gotteslob“, so fasste Neyer das Wirken von Fritz Sproll und seiner Frau Claudia, die er eigens mit in den Dank einschloss, zusammen.

Dieser Würdigung, die mit einem Blumenstrauß, einem Gutschein für einen Aufenthalt im Haus Regina Pacis und einem Bild mit dem Titel „Kirchenpflegerschutzengel“ ergänzt wurde, schlossen sich auch die anwesenden Mitglieder des Kirchengemeinderats mit einem lang anhaltenden Beifall an. Das Bild malte übrigens Matthias Fink, der selbst auch Mitglieder im Kirchengemeinderat Molpertshaus ist.

ANZEIGE

Links neben Fritz Sproll sitzt Rudolf Schuhmacher, der als langjähriger Zweiter Vorsitzender und später als Mesner eng mit dem Langzeit-Kirchenpfleger zusammenarbeitete.

„Es war eine gute Zeit“

Fritz Sproll selbst bedankte sich bei allen, die ihm in diesen mehr als 37 Jahren seit März 1986, als er zum Nachfolger von Kirchenpfleger Markus Birkenmayer vorgeschlagen und vom damaligen Kirchengemeinderat gewählt wurde, begleitet haben. Mit neun Pfarrern bzw. Priestern, die zuweilen auch nur kurze Zeit die Aufgabe von Pfarradministratoren innehatten, durfte er zusammenarbeiten. Dabei konnten er und Rudolf Schuhmacher, der auch 15 Jahre lang als Zweiter Vorsitzender und später als Mesner mit ihm zu tun hatte, die eine oder andere Anekdote zum Besten geben. Es sei „ein schönes Zusammenarbeiten und eine gute Zeit“ gewesen, selbst wenn in den letzten Jahren die Arbeit immer mehr wurde.  Jetzt, so Fritz Sproll, wolle er es erst einmal etwas ruhiger angehen lassen. Und das hat er auch redlich verdient.

Seine Nachfolgerin ist seit dem 1. Advent 2023 Patricia Huber aus Mennisweiler.
Text und Fotos: Günter Brutscher

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Am Samstag in der Bauernschule (19.30 Uhr)

Serenade mit Klassik, Pop und Jazz

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr ist das Duo Verena Lutz und Reinhard Reißner im großen, runden Saal der Bauernschule Bad Waldsee zu Gast. Mit Gesang und Gitarre musizieren die beiden beschwingte, temperamentvolle und mitreißende Jazz-, Klassik- und Popsongs. Erleben Sie eine besondere musikalische Reise im charakteristischen, einfühlsamen Wohlklang von Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Die Bauernschule freuz sich auf Ihren Konzertbesuch.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee im Monat Mai 2025

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee