Skip to main content
ANZEIGE
Mitgliederversammlung 2025 – Vertraute Vorstandsmitglieder biegen in die Schlussrunde ein

Der Weltladen ist eine feste Größe im Innenstadthandel und bei Aktionen



Foto: Weltalden Bad Waldsee/Dietmar Hermanutz
Fair einkaufen macht Freude.

Bad Waldsee – Bei der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. wurden die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl die Vereinsvorsitzende Christa Göbel, wie auch die Ladenleiterin Monika Bohner übernahmen die bevorstehende Amtsperiode ein letztes Mal. Für die Vereins- und Ladenleitung steht in den nächsten Jahren also ein Wechsel an die nächste Generation an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die Kassiererin des Vereins Ursel Heintel.

Derzeit ein Mitarbeiterinnenteam von 19 Personen

Im Betrieb des Weltladens engagiert sich derzeit ein festes Mitarbeiterinnenteam von 19 Personen. Im Zuge von Schülerprojekten lernen regelmäßig Jugendliche den fairen Handel kennen. Neue Mitarbeiterinnen, egal ob jung oder alt, sind im Team herzlich willkommen. Die Ladenkassiererin Steffi Mütz berichtete, dass der Umsatz derzeit stagniere, was eine Ursache in den steigenden Preisen im Kaffee- und Schokoladenmarkt habe. Der Weltladen präsentiert sein Konzept nun mit frischer Werbung und durch regelmäßige Präsenz auf Instagram (@weltladen_badwaldsee). Dafür wurde im Frühjahr auch ein aufwändiges Fotoshooting mit eigenen Modellen durchgeführt.

ANZEIGE

Im Weltladen steht wieder eine Handy-Sammelbox

Der Rückblick auf die Aktivitäten von Verein und Ladengeschäft zeigte eine starke Präsenz im gesellschaftlichen Leben von Bad Waldsee. Bereits zwei Mal beteiligte sich der Laden am Kultursonntag und wird es 2025 auch ein drittes Mal tun, berichtete die zweite Vorsitzende des Vereins Erdmute Menge. Am verkaufsoffenen Sonntag im Herbst konnte die Aktion zur Sammlung ausgemusterter Handys wieder begonnen werden (im Weltladen steht jetzt wieder eine Handy-Sammelbox). Ebenfalls ausschließlich im Weltladen erhältlich ist eine fair gehandelte Bad Waldsee Schokolade, die jetzt ein neues Waldseemotiv ziert.

Schon zur Tradition ist die Gottesdienstgestaltung in der Fairen Woche geworden, die unter dem Motto „fair und kein Grad mehr“ stand. Ebenfalls traditionell, aber 2024 zum letzten Mal, fand das Fastenessen am Misereorsonntag statt. Ab 2025 wird stattdessen das in der Coronazeit äußerst beliebte „Fastenessen aus der Tüte“ angeboten. Am Weltladentag hingegen gibt es immer wieder neue Aktionen wie das Klimamemoryspiel oder die Wiederauflage einer Postkartenaktion, die direkt an die lokalen Politiker gerichtet war. Schon einmal Benjamin Strasser und jetzt vor kurzem auch Agniezka Brugger haben den Weltladen besucht und ihre Postkarten persönlich in Empfang genommen.

ANZEIGE

Damit das Angebot im Weltladen stets attraktiv gehalten wird, ist ein Besuch der Fairhandelsmesse in Stuttgart genauso unverzichtbar, wie der Besuch der „orderdays“ beim weltpartner in Ravensburg und der Kontakt mit den Handelspartner fairer Projekte.

Projekt Kusoi Hill in Kenia

Im Anschluss an den formalen Teil der Mitgliederversammlung berichtete Johannes Bullinger über das Projekt Kusoi Hill in Kenia, welches er mit großem Engagement unterstützt. Durch Bildungsinitiativen und Wiederaufforstungen soll dem Klimawandel entgegen gewirkt werden.
www.weltladen-badwaldsee.de

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee