Skip to main content
ANZEIGE
Wirtschaften ohne Geld

Der Tauschring Bad Waldsee besteht seit 20 Jahren



Foto: Erwin Linder
Agi Jülkenbeck, mittlerweile 97 Jahre alt, Gerlinde Steffen und Marita Russ (von links) hoben vor 20 Jahren den Tauschring aus der Taufe.

Bad Waldsee – Am 10. Mai feierte die Idee, ohne Geld zu wirtschaften, in Bad Waldsee ihren zwanzigsten Geburtstag. Eine kleine Runde Festgäste kamen zum Feiern, dabei könnte die Idee in Bad Waldsee viel mehr Unterstützer brauchen.

Vor 20 Jahren, am 1. April 2005, wurde der Tauschring Bad Waldsee von Agi Jülkenbeck, Gerlinde Steffen und Marita Russ ins Leben gerufen – eine Initiative, die auf einem ganz einfachen, aber sehr wirkungsvollen Prinzip basiert: Wirtschaften ohne Geld. Hier tauschen Menschen Dienstleistungen und Talente, anstatt mit Geld zu bezahlen. Einer macht die Wohnung eines anderen schön, dafür kümmert sich dieser um den Garten. Einer backt einen Kuchen, dafür passt der andere auf die Kinder auf.  Jede Arbeit ist gleich viel wert – und wird auf einem Kontoblatt mit der sogenannten „Seetaler“-Währung vermerkt. Die eigene Leistung wird auf das „Haben“-Konto geschrieben, die fremde Leistung ins „Soll“.

Nun feierte der Tauschring Bad Waldsee sein 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Nachmittag im Zieglerschen Seniorenheim, wo Agi Jülkenbeck, die mittlerweile 97 Jahre alt ist, lebt. Auch mit fortgeschrittenem Alter bleibt sie eine treibende Kraft der Gemeinschaft, immer aktiv und voller Lebensenergie. Ihr Motto: „Man kann nichts so schlecht vertragen wie eine Reihe von guten Tagen.“

Das Fest wurde von Brigitte Düngelhoff, Lisa Nippe-Augustin und Thomas Blaser organisiert, die sich liebevoll um die Gäste kümmerten. Etwa 20 Personen nahmen an der Feier teil, viele von ihnen weit im Rentenalter – ein Hinweis darauf, dass der Tauschring in Bad Waldsee vor allem bei älteren Menschen sehr beliebt ist. Doch die Organisatoren betonten, dass dringend auch jüngerer Nachwuchs benötigt wird. Besonders für junge Familien mit begrenztem Einkommen bietet der Tauschring eine wertvolle Möglichkeit, Dienstleistungen zu tauschen, ohne auf Geld angewiesen zu sein.

ANZEIGE

Jeden ersten Montag im Monat im „Seenema“

In einer kurzen, aber eindrucksvollen Rede ließ Waltraud Gindele (Bild) die Geschichte des Tauschrings Revue passieren. Sie erinnerte daran, dass die ersten Treffen in der Küche von Agi Jülkenbeck stattfanden. Bald wuchs die Gemeinschaft, zog in den Dachsweg 7 und später, bei mittlerweile 64 Mitgliedern, in den Peterskeller. Nach einer kurzen „Gastspiel“-Phase im Mühlbergstüble trifft sich der Tauschring heute regelmäßig am ersten Montag des Monats im Seenema. Brigitte Düngelhoff nutzte auch die Gelegenheit, der kürzlich verstorbenen Christel Eppelein zu gedenken, die den Tauschring nach der Corona-Pause wiederbelebt und neu organisiert hatte. Ohne ihr Engagement und ihre liebevolle Arbeit wäre der Tauschring heute nicht das, was er ist.

Eine weitere launige Rede auf das „Geburtstagskind“ Tauschring hielt Lisa Nippe-Augustin (Bild).

ANZEIGE

Zur Feier des Tages gab es allerlei Häppchen, Kaffee und Kuchen – und für alle Gäste ein Glas Sekt oder Sekt-Orange, um auf die vergangenen 20 Jahre anzustoßen. Der Nachmittag klang aus mit gemeinsam gesungenen Liedern und vielen netten Gesprächen. Es war ein gelungenes Fest der Gemeinschaft, das nicht nur die Geschichte des Tauschrings, sondern auch die Zukunft der Idee feierte: „Wirtschaften ohne Geld“ bleibt auch in den nächsten Jahren ein wertvolles Konzept in Bad Waldsee. Auf die nächsten 20 Jahre!
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Ölmühlenfest am Samstag, 28. Juni

Spaß und Geselligkeit für Groß und Klein

Bad Waldsee – Am Samstag, 28. Juni, heißt es wieder: Auf zur Ölmühle! Die Narrenzunft Waldsee lädt alle Närrinnen und Narren, Familien, Freunde und Interessierten herzlich zum traditionellen Ölmühlenfest ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee