Skip to main content
ANZEIGE
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut



Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.

Ablauf der Bauarbeiten

In diesem Zeitraum erfolgen mehrere Baumaßnahmen, die der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Infrastruktur dienen. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Zunächst ist geplant, die Durlesbachbrücke in Reute zu sanieren, da diese Schäden aufweist, unter anderem an der Abdichtung, dem Belag, den Brückenkappen und den Geländern. Zeitgleich zu diesen Arbeiten lässt die Stadt Bad Waldsee mehrere Bushaltestellen und Fußgängeranlagen in Reute umbauen.
 
Im Spätsommer 2025 wird die Fahrbahn der L 285 auf dem Abschnitt von der Durlesbachbrücke bis zur Einmündung der Bernhardstraße am Ortsausgang erneuert. Die Sanierung ist aufgrund von Verdrückungen, Unebenheiten und durchgehender Risse notwendig. Danach sind die Arbeiten in Reute abgeschlossen.
 
Im Anschluss beginnen die Arbeiten in Gaisbeuren. Hier erfolgen zunächst durch die Stadt Bad Waldsee der Umbau einer Bushaltestelle und mehrerer Fußgängerverkehrsanlagen. Von den örtlichen Versorgungsunternehmen werden Ver- und Entsorgungsleitungen modernisiert bzw. erneuert. Beispielsweise lässt der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe die Wasserleitung in Gaisbeuren auf einer Länge von rund 400 Metern erneuern. Danach wird die Fahrbahn vom Ortsausgang Reute bis zur B 30 in Gaisbeuren saniert.
 
Parallel zu den Arbeiten in Reute und Gaisbeuren erfolgt der Ausbau des bestehenden Radweges zwischen Reute und Gaisbeuren. Dieser erhält eine Breite von 2,5 Metern. Zudem wird der Schutzstreifen zwischen der L 285 und dem Radweg auf die Mindestbreite von 1,75 Meter vergrößert. Am Ortseingang von Gaisbeuren erfolgt die Errichtung einer Querungshilfe zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

ANZEIGE

Überörtliche Verkehrsführung während der Maßnahmen

Zur Durchführung der Arbeiten sind Straßensperrungen und die Umleitung des Durchgangsverkehrs erforderlich. Der Bauablauf wurde so geplant, dass der Anliegerverkehr grundsätzlich möglich ist. Dennoch ist während der gesamten Bauzeit, insbesondere während der Fahrbahnerneuerung, mit Einschränkungen zu rechnen. Erforderliche Sperrungen werden auf das notwendige Mindestmaß und zeitlich begrenzt eingerichtet.
 
Der Verkehr auf der L 285 zwischen Aulendorf und der B 30 in Gaisbeuren wird überörtlich umgeleitet.
Von Aulendorf kommend, besteht die Möglichkeit über die K 8034 nach Haslach und anschließend auf der L 275 über Bad Waldsee auf die B 30 nach Gaisbeuren zu fahren.
Der Verkehr von Aulendorf kommend in Richtung Ravensburg wird auf der L 284 über Mochenwangen nach Baindt/ Baienfurt und dort auf die B 30 nach Ravensburg geleitet.
 
Der Verkehr in die Gegenrichtung verläuft jeweils in entgegengesetzter Richtung.

Verkehrsführung während der Arbeiten in Reute

Während der Brückensanierung ist die L 285 Gaisbeurer Straße, im Bereich zwischen der K 7941, Elisabeth-Achler-Straße, und der Einmündung Alte Bachgasse vollgesperrt.
 
Die Tiefbauarbeiten sowie der Umbau der Busbuchten in Reute können größtenteils unter Verkehr mit nur lokalen Einengungen und halbseitigen Sperrungen durchgeführt werden.
 
Für die Erneuerung der Fahrbahn in Reute muss die L 285 für rund zwei Wochen im August vollgesperrt werden.

ANZEIGE

Verkehrsführung während der Arbeiten in Gaisbeuren

Für die Erneuerung der Wasserleitungen, die Tiefbauarbeiten und der anschließenden Fahrbahnerneuerung wird die L 285 in Gaisbeuren im Herbst 2025 für rund 2,5 Monate vollgesperrt. 

Ausbau des Geh- und Radweges

Die Verbreiterung des Geh- und Radweges zwischen Reute und Gaisbeuren erfolgt unter laufendem Verkehr. Dabei kommt es örtlich zu Einengungen bzw. halbseitigen Sperrungen
 
Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.

ANZEIGE

Kosten

Die Kosten für die Brückeninstandsetzung, die Fahrbahnerneuerung, die Errichtung der Querungshilfe und der Ausbau des Geh- und Radweges belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
 
Von der Stadt Bad Waldsee und den Versorgungsunternehmen werden die Kosten für die Umbauarbeiten der Bushaltestellen, der Fußgängerverkehrsanlagen und der Versorgungsleitungen getragen.
 
Hintergrundinformationen:
Über wichtige Veränderungen der Verkehrsführung im Zuge des Baufortschrittes wird das Regierungspräsidium bzw. die Stadt informieren.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter:www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
 

 
 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Ölmühlenfest am Samstag, 28. Juni

Spaß und Geselligkeit für Groß und Klein

Bad Waldsee – Am Samstag, 28. Juni, heißt es wieder: Auf zur Ölmühle! Die Narrenzunft Waldsee lädt alle Närrinnen und Narren, Familien, Freunde und Interessierten herzlich zum traditionellen Ölmühlenfest ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee