Skip to main content
Im Zuge der Ertüchtigung der Landesstraße

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren bekommt eine Beleuchtung



Bad Waldsee – Das Regierungspräsidium ertüchtigt die Landesstraße zwischen Reute und Gaisbeuren. Die Stadt spendiert dazu eine Beleuchtung für den Radweg.

Die Landesstraße 285 von Gaisbeuren nach Aulendorf „erfreut“ sich steigender Beliebtheit. Sehr zu Lasten der Anwohner in Gaisbeuren und Reute. Jetzt nimmt das Land unter Federführung des Regierungspräsidiums sich der Sache an und plant die Erneuerung des Asphalts von der Einmündung in die B 30 in Gaisbeuren bis zur Brücke an der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße in Reute. Durch die Maßnahmen wird der bestehende alte durch einen neuen, leiseren Fahrbahnbelag ersetzt. Zusätzlich werden andere Lärmquellen wie Unebenheiten zum Beispiel an Schächten verbessert. Ferner soll die Brücke über den Durlesbach bzw. vor der Kreuzung Elisabeth-Achler-Straße saniert werden.

ANZEIGE

Querungshilfe

Im Zuge dieser Maßnahmen plant das Regierungspräsidium auch den standardgemäßen Ausbau des bereits bestehenden Geh- und Radwegs zwischen Gaisbeuren und Reute. In diesem Zuge ist der Neubau einer Querungshilfe am Ortseingang von Gaisbeuren geplant. Sie soll der sicheren Straßenüberquerung und der Verlangsamung des motorisierten Verkehrs dienen.

Flankierende Maßnahmen der Stadt

Das Land baut den Weg. Die Beleuchtung ist von der Stadt zu finanzieren. Die Ausgestaltung der Beleuchtung stellt die Verwaltung noch vor große Herausforderungen, wie Tiefbauchef Jürgen Bucher dem Rat in der Sitzung am 2. Dezember erläuterte. Die Masten müssen unfallsicher gestaltet sein. Vielleicht mit einer Extra-Leitplanke drumherum. Andreas Hepp, CDU, regte im Boden versenkte Strahler an. Das ist laut Bucher nicht angeraten, weil man mit Bodenstrahler keine Ausleuchtung der Fahrbahn bekomme.

ANZEIGE

Verbesserung der Barrierefreiheit bei drei Bushaltestellen

Konkret sollen die Bushaltestelle auf der Straßennordseite in Gaisbeuren zur Busbucht sowie die beiden Bushaltestellen in Reute vor der Brücke Kreuzung Elisabeth – Achler – Straße zum „Halten am Fahrbahnrand“ umgestaltet werden. Die Haltestellen sollen Radabstellmöglichkeiten erhalten (Bike + Ride). Die Haltestelle in Gaisbeuren-Nord soll aus beiden Zugangsrichtungen über die Verbreiterung der bestehenden Gehwege mit dem Fahrrad erreichbar werden. In Folge der Umgestaltung wird sowohl in Reute als auch in Gaisbeuren unter Umständen ein Eingriff in angrenzende Grünanlagen und die Beseitigung von Sträuchern und Bäumen erforderlich.

Optimierung von Straßeneinmündungen

    Breite Einmündungen werden auf ihre Radien geprüft, um festzustellen, ob diese baulich verkleinert werden können. Kleinere Einmündungstrichter bedeuten Verkürzungen der Überquerungswege für Fußgänger. Hierdurch kann ein Sicherheitsgewinn für den Fußgängerverkehr erreicht werden.

    ANZEIGE

    Punktuelle Absenkung von Hochborden

    Gehwege werden insbesondere an Einmündungen von Seitenstraßen und Querungen unter dem Aspekt Barrierefreiheit überprüft und bei Bedarf optimiert. Teilweise werden hohe Bordsteine abgesenkt. Hierdurch können bestehende Barrieren reduziert werden.

    Tempo 70 nicht durchsetzbar

    Tempo 70, wie von Alexander Hörmann, FW, gewünscht, wird es leider zwischen Reute und Gaisbeuren nicht geben.

    Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Mitte des nächsten Jahres und machen auch eine örtliche Umleitung notwendig.
    Erwin Linder




    NEUESTE BEITRÄGE

    Bad Waldsee
    Für Jugendliche

    Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

    Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
    Donnerstag, 23. Januar 2025

    Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

    Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
    „Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

    Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

    Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
    von Günter Brutscher
    veröffentlicht am 18. Januar 2025
    Kampagne „Bock auf Elektro?“

    ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

    Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
    Fastnächtlicher Stadtschmuck

    D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

    Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Bad Waldsee
    Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

    600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

    Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 13. Januar 2025
    Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

    Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

    Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 14. Januar 2025
    Gratulation

    Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

    Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
    Neujahrsempfang

    Stadt ehrte verdiente Bürger

    Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
    Vorbildliche Vereinsarbeit

    Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

    Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 17. Januar 2025

    TOP-THEMEN

    Bad Waldsee
    Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
    Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
    Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Bad Waldsee