Skip to main content
ANZEIGE
Sascha Fillies

Der Mann an der Spitze des Erwin-Hymer-Museums



Foto: Erwin Linder
Ist seit gut einem Jahr der Leiter des Erwin-Hymer-Museums: Sascha Fillies. Der gebürtige Bremer ist Kulturwissenschaftler und war vor seinem Engagement bei Hymer für den Aufbau und die Entwicklung der Ausstellungsbereiche des PS.SPEICHER, Europas größtes Oldtimermuseum mit über 2500 Exponaten, im niedersächsischen Einbeck verantwortlich. 

Bad Waldsee – Seit gut einem Jahr leitet Sascha Fillies das Erwin-Hymer-Museum (EHM) in Bad Waldsee und  sorgt für frischen Wind und spannende neue Formate. Unter seiner Führung hat das Museum nicht nur seine Traditionen bewahrt, sondern auch kreative Ideen eingeführt, die das Besuchserlebnis bereichern. Der Besuch des EHM ist längst kein Zufall mehr – es ist ein Ziel für Technikinteressierte, Reisefans und Liebhaber der Geschichte des mobilen Reisens.

80.000 Besucher im Jahr

Mit rund 80.000 Besuchern pro Jahr hat sich das EHM zu einem echten Besuchermagneten für Bad Waldsee entwickelt. Und das aus gutem Grund: Hier treffen Geschichte und Technik auf spannende Weise zusammen. Wer das Museum besucht, interessiert sich nicht nur für die Historie von Wohnwagen und Reisemobilen, sondern auch für die Entwicklung der mobilen Freiheit und die Technik, die uns diese erst ermöglicht hat.

ANZEIGE

Bewährtes erhalten, Neues schaffen

Sascha Fillies verfolgt einen klaren Kurs: Bewährtes erhalten und gleichzeitig neue, spannende Formate einführen. Eines der neuesten Highlights ist die eigene Sonderausstellung – ein Format, das immer wieder neue Einblicke in verschiedene Epochen und Aspekte der Reisetechnik bietet. Aktuell läuft die Casanova-Ausstellung, die das Leben des berühmten Reisenden aus dem 18. Jahrhundert in den Fokus rückt. Wie konnte der Reisende in einer Zeit ohne Flugzeuge und schnelle Züge ganz Europa bereisen – vom Mittelmeer bis nach St. Petersburg und London? Die Besucher erleben die Geschichte auf eindrucksvolle Weise, untermalt von historischen Fahrzeugen und Reiseutensilien.

Kulinarische Erlebnisse

Das EHM bietet aber nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch kulinarische Genüsse. Das hauseigene Restaurant zieht nicht nur Museumsgäste an, sondern richtet sich mit wechselnden Tagesmenüs auch an Bad Waldseer, die ein leckeres Mittagessen in anregendem Ambiente zu schätzen wissen.

ANZEIGE

Idealer Ort für Events privater oder gewerblicher Art

Für Firmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Museum für Veranstaltungen zu nutzen: Ein großer Saal, der Platz für mehrere hundert Personen bietet, modernste Multivisionsanlagen und ein eigenes Catering machen das EHM zu einem idealen Ort für Firmenevents oder private Feiern.

Benzin und Koffein

Unter der Leitung von Sascha Fillies hat das EHM auch neue Formate etabliert, die regelmäßig für Aufsehen sorgen. Eines davon ist das Event „Benzin und Koffein“, das jeden letzten Sonntag im Monat stattfindet. Bei diesem Treffen kommen Motor-Fans mit ihren Fahrzeugen, um zu plaudern, sich auszutauschen und die Raritäten zu bestaunen. Die Treffen sind offen für alle Marken und Baujahre, und es kommen regelmäßig 150 bis 180 Oldtimer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Ein Foodtruck sorgt für das leibliche Wohl der Teilnehmer, und wer einen speziellen Kaffeebecher kauft, genießt bei seinem nächsten Besuch eine Kaffeeflatrate.

ANZEIGE

Werkstatt live

Ein weiteres Highlight ist die „Werkstatt-Live“-Reihe, die im Laufe des Jahres eine neue
Ausrichtung bekommt. In Kooperation mit echten Werkstattprofis wird den Besuchern
tiefer gehendes Wissen rund um Fahrzeugpflege, -reparatur und -restaurierung vermittelt.

Die Vintage Camper Days und Selbstbauer-Camp

Für Camper-Liebhaber wird es im Sommer besonders spannend: Die Vintage Camper Days
verwandeln das Außengelände des EHM in einen historischen Campingplatz. Drei Tage lang treffen sich Liebhaber alter Campingfahrzeuge, um gemeinsam das nostalgische Flair der frühen Caravans und Wohnmobile zu genießen. Das Programm umfasst unter anderem ein Barbecue, Live-Musik, Führungen durch das Museum und ein spezielles Goodie-Paket – perfekt für alle, die das Camper-Leben aus einer anderen Zeit schätzen.

ANZEIGE

Das Selbstbauer-Camp

Im Oktober wartet dann das Selbstbauer-Camp, das zusammen mit Dolde-Medien veranstaltet wird. Teilnehmer erhalten hier praxisnahes Wissen rund ums Thema Selbstbau und Caravaning – genau das Richtige für alle, die ihre eigenen Reisemobile erschaffen möchten.

Das EHM musikalisch

Das EHM-Jahr wird auch musikalisch: Im September kommen die „Schwäbische Klassik Sterne“ mit zwei Konzerten ins Erwin-Hymer-Museum. Und für Kinder gibt es das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“.

Schon im Dezember hatte es einen Höhepunkt gegeben: Martin Stromberg, der Chef von Classic Data, war im Museum und zeigte den Besuchern, nach welchen Kriterien Oldtimer bewertet werden. Ein Highlight für alle, die sich für Klassiker und deren Wertentwicklung interessierten.

ANZEIGE

Das Programm auf der EHM-Webseite

Das komplette Programm in kompakter Form gibt es hier: https://www.erwin-hymer-museum.de/programm/

Mehr als ein Museum

Unter Sascha Fillies’ Leitung hat das Erwin-Hymer-Museum eine spannende Weiterentwicklung erlebt. Die Mischung aus historischen Ausstellungen, innovativen Events und vielseitigen Programmen zieht nicht nur Technikfreunde und Reisemobil-Liebhaber an, sondern bietet für alle Altersgruppen etwas Interessantes. Das EHM ist mehr als ein Museum – es ist ein Ort für Austausch, Inspiration und Unterhaltung.
Erwin Linder

ANZEIGE


LINKS

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Ölmühlenfest am Samstag, 28. Juni

Spaß und Geselligkeit für Groß und Klein

Bad Waldsee – Am Samstag, 28. Juni, heißt es wieder: Auf zur Ölmühle! Die Narrenzunft Waldsee lädt alle Närrinnen und Narren, Familien, Freunde und Interessierten herzlich zum traditionellen Ölmühlenfest ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee