Skip to main content
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26. Mai

Das Wohnbauprojekt in der Frauenbergstraße/Friedhofstraße: 30 Einheiten



Foto: SC
Lageplan des Projektes Frauenbergstraße / Friedhofsstraße. Entnommen den Sitzungsunterlagen (Sieber Consult). Als herabladbare PDF am Ende dieses Artikels unter “Downloads” hinterlegt.

Bad Waldsee – Der Gemeinderat wurde über den aktuellen Stand des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Frauenbergstraße-Friedhofstraße“ informiert. Auf dem 0,71 Hektar großen Areal sollen zwei barrierefreie Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohneinheiten entstehen. Die Erschließung der Tiefgarage mit 31 Stellplätzen erfolgt über die Friedhofstraße, zusätzlich sind vier oberirdische Stellplätze geplant. Begleitend sind Maßnahmen zur ökologischen Gestaltung vorgesehen, darunter Dach- und Fassadenbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage. Das Verfahren wird als beschleunigter Bebauungsplan nach §13a BauGB geführt.

Auf Nachfragen führte die Verwaltung aus, dass die Gefährdung des Ravensburger-Tor-Platzes durch abfließendes Regenwasser durch bauliche Maßnahmen ausgeschlossen werde. Weiter sei ein Parkplatz vorhanden für Paketboten. Durch die Abtretung eines Grundstücksteiles könne, so führte Tiefbauamtsleiter Bucher aus, eine Querungshilfe in der Friedhofstraße ausgeführt werden; Fußgänger und Radfahrer seien so besser geschützt. Durch die vorhandenen Sichtachsen sei eine Gefährdung des Verkehrs ausgeschlossen.

ANZEIGE

Neue Grabarten und moderne Gestaltung
Friedhof am Schorren

Die Stadt entwickelt den Friedhof am Schorren weiter und reagiert damit auf veränderte Bestattungswünsche. Neben bestehenden Urnenanlagen entstehen neue Formen wie ein „Friedwald“, ein Urnenfeld mit künstlerischer Gestaltung („Ginkoblätter“ oder „Himmelsspiegel“), pflegefreie Kleinstgrabstellen sowie naturnah gestaltete Wiesengräber für Erdbestattungen. Auch ein neues anonymes Urnengrabfeld sowie eine neugestaltete zentrale Zugangsanlage mit Wasserbecken sind vorgesehen. Der Gemeinderat hat der Umsetzung der vorgestellten Maßnahmen zugestimmt.

Ausstieg aus dem European Energy Award

Wegen gestiegener Anforderungen und Bürokratiekosten wird Bad Waldsee Ende 2025 aus dem European Energy Award (EEA) aussteigen. Stattdessen steigt die Stadt in das regional zugeschnittene Programm „Zukunftskommune Oberschwaben“ ein. Dieses ermöglicht laut Vorlage einen praktikableren Weg zur klimaneutralen Verwaltung bis 2040. Die jährlichen Kosten liegen bei 3200 Euro, wovon derzeit 75 % förderfähig sind.

Jörg Kirn (Grüne) kritisierte den Ausstieg aus einem bewährten System, vor allem, weil die Verwaltung das neue Programm zusammen mit der Energie-Agentur erst nach der Zustimmung des Rates zum Ausstieg vorstellen kann. „Wir steigen aus der Champions-League aus und reihen uns in die Regionalliga ein.“

Rainer Bucher (FW) hielt es ebenfalls nicht für ein gebräuchliches Vorgehen, erst mal das Vorhandene zu kündigen, um erst später das Neue kennen zu lernen.

Christoph Rauhut (FW) brach eine Lanze für den EEA „weil es mit Walter Göppel (Geschäftsführer des EEA) vorangeht.

Auch Lucia Vogel (Grüne) zeigte sich verwundert, weshalb man erst nach einer Abstimmung die Vorstellungen des Nachfolge-Konzeptes erfahren könne.

Wilhelm Heine (CDU): „Es muss weiterhin unser Anspruch sein, den Klimaschutz voranzubringen.“

Benno Schultes (FW): Jedes Programm, das so lange läuft, muss mal auf den Prüfstand. Die Gemeinden wollen den Aufwand für den EEA nicht mehr betreiben.

ANZEIGE

LED-Flutlichtanlagen und mehr


Das Klimaschutzbudget 2025 wird gezielt für Projekte von Vereinen, Verbänden und Institutionen eingesetzt. Im Fokus steht die Umrüstung bestehender Flutlichtanlagen auf energiesparende LED-Technik. Vereine können Zuschüsse erhalten und zusätzlich von Fördermitteln des Bundes und des WLSB profitieren. Außerdem werden Mittel für den Bürgerbus sowie künftige Schul- und Vereinsprojekte bereitgestellt. 2026 soll das Förderprogramm wieder Privatpersonen zugutekommen.
Die Grünen stellten einen eigenen Antrag hierzu, der andere Schwerpunkte setzte. Danach sollten neben den Vereinen auch die Privatpersonen weiter unterstützt, BUND, NaBu und der Gartenbauverein mehr eingebunden werden. Der Bürgerbus sollte nicht aus diesem Fonds  unterstützt werden, weil er auf einer anderen Kostenstelle abgerechnet wird. Der Antrag erhielt keine Mehrheit.

Robert Ettinger (CDU) sprach sich auch dafür aus, die Förderung privaten Engagements beizubehalten.

Jörg Kirn (Grüne) sah den Zeitplan kritisch. „Gibt es schon Rückmeldungen der Vereine?“ Die Vereine müssten solchen Investitionen in ihren Finanzplänen unterbringen und die Mitglieder in Versammlungen abstimmen lassen. Die bräcuhten wohl längere Vorlaufzeiten.
Erwin Linder

Unter „Downloads“ haben wir den Lageplan von Sieber-Consult zum Projekt Frauenbergstraße- Friedhofsstraße hinterlegt.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli

Revisionsarbeiten in der Waldsee-Therme

Bad Waldsee – Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Waldsee-Therme werden von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, durchgeführt.In diesem Zeitraum sind abwechselnd einzelne Becken nicht in Betrieb und es gilt ein Sonderbadetarif. Genauere Informationen unter www.waldsee-therme.de.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee