Skip to main content
Bildungsmesse

„Das war Bombe“



Foto: Erwin Linder
Ingrid Wölflingseder (rechts) vom Bad Waldseer Unternehmer-Forum und Benno Schultes von der Bildungsstiftung (hier vor dem Scania-Lkw von FriedSped, mit Speditionsmitarbeiterin) sind zusammen mit weiteren Motivatoren und Organisatoren die treibenden Kräfte bei der Bildungsmesse.

Bad Waldsee – Am vergangenen Donnerstag (26.9.) und Freitag (27.9.) ging die 13. Auflage der (Aus)bildungsmesse über die Bühne bzw. über die Bleiche. Die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” hat einen Rundgang gemacht.

„Einfach Bombe“, sagten wie aus einem Munde die beiden Macher der Messe, Benno Schultes, Chef der Bad Waldseer Bildungsstiftung und Ingrid Wölflingseder vom Unternehmerforum Bad Waldsee. Schultes erinnerte sich noch an die Anfänge zurück, als die Stadthalle ausreichte, die Aussteller aufzunehmen. „Kein Weg zurück. Eine solche Halle, um die ganzen Aussteller aufzunehmen, die wir dieses Jahr haben, gibt es in ganz Bad Waldsee nicht.“

ANZEIGE

70 ausstellende Unternehmen und Institutionen

Knapp 70 Aussteller listet die Programm-Zeitung auf der letzten Seite auf, die die Chance nutzten, mit den zukünftigen Fachkräften in Kontakt zu kommen und sie für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu gewinnen. Ein Dutzend davon zeigen wir in unserer Bilder-Galerie.

Drei Zelte, zu einem großen L verbunden, gaben Aussteller wie auch Besuchern Schutz vor der recht unsicheren Witterung, die mit manchem Schauer überraschte.

ANZEIGE

Die Ausstellungsmacher hatten für ihre jugendliche Zielgruppe ein ansprechendes und attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt. Am Donnerstag gab es ab 11.00 Uhr zwei Aufführungen des Zaubertheaters „Wunderlich“. Mit Hilfe seiner neuen Zaubermaschine und vielen Tricks und Zaubereien versucht Zauberer Wunderlich, Kindern so komplexe Sachverhalte wie Mülltrennung und Recycling einfach zu erklären. Und in witzigen Geschichten verpackt, vergessen die Kinder das nicht mehr.

Ab 19.30 Uhr gab es im Zelt den ersten Bad Waldseer Science Slam. Dabei verwandelten sich ganz normale Wissenschaftler, Forschende und Studierende in gefeierte Slammerinnen und Slammer, die die Gunst des Publikums für sich gewinnen mussten. Hierzu haben wir einen gesonderten Bericht im „Waldseer“.

ANZEIGE

Der Freitagnachmittag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr stand dann ganz im Zeichen der Aussteller und Jugendlichen. Die Jugendlichen bekamen eine Karte mit Stempelfeldern, die sie sich an den Ständen, die sie aufsuchten, abstempeln lassen konnten. Für eine ausgefüllte Stempelkarte gab es einen Einkaufsgutschein der Bildungsstiftung. Nur wenige kamen nur für die Stempel, die meisten hätten sehr ernsthafte Gespräche geführt, konnte man von den Ausstellern erfahren.

Wie gut die Messe bei den Ausstellern ankommt, zeigt das Interesse der überörtlichen Firmen. Boehringer-Ingelheim war mit seinem Standort Biberach vertreten, Carthago aus Aulendorf wetteiferte mit Hymer und dem Erwin-Hymer-Center, Textiles aus Gaisbeuren stand direkt neben dem Multi RAFI aus Berg bei Ravensburg. Schneider Holz und Nold Hydraulik suchten beim Nachwuchs zu punkten ebenso wie die CompuGroup Medical mit ihrer Niederlassung in Eberhardzell. Der Dornahof, oft verkannt nur als Essenslieferant für Mensen und häusliche Pflege, bot ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen an genauso wie SaluVet, die Bundespolizei und mit dem gewichtigsten Ausstellungsstück die FriedSped, die mit einem veritablen Scania-Schwertransporter „mit leider nur 6-Zylinder“, wie Simon Christein bedauerte. Aber dafür kann der Laster bis zu 90 Tonnen abschleppen. Hoch hinaus und ebenfalls nicht hallentauglich: der Liebherr-Kran.

ANZEIGE

Sie vertraten Boehringer-Ingelheim.

Der Stand von Carthago.

ANZEIGE

Vertreter des Dorna-Hofes.

Selbstverständlich war die Weltfirma Hymer auf der Messe an ihrem Heimatstandort vertreten.

ANZEIGE

Auch die Neu-Waldseer Firma RAFI war vor Ort.

Der Stand von Saluvet.

ANZEIGE

Der Stand von Hydraulik-Nold.

Auch die Polizei warb um Nachwuchs.

ANZEIGE

Der Stand von Reutter.

Der Stand von CGM.

ANZEIGE

Schulleiter Frank Wiest und Stadtrat Jörg Kirn äußerten sich ebenfalls lobend über das Format, Jugendliche und Firmen zusammenzubringen. Und der Vorsitzende des neuen Bürgerbusprojektes, Christof Rauhut warb zusammen mit Anton Sproll, Regionaldirektor der Volksbank, um Sponsoren für eine Bürgerbusbeschriftung.

Schulleiter Frank Wiest (links) und Stadtrat Jörg Kirn.

ANZEIGE

Blick in eines der Zelte.

Pünktlich zum Feierabend um halb fünf prasselte noch ein ordentlicher Schauer auf die Zelte und alles, was im Freien war, suchte sich schnell ein trockenes Plätzchen.
Text und Fotos: Erwin Linder



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Das erste Bad Waldseer Bildungszelt

Verständliche Wissenschaft und fette Party

Bad Waldsee – Die Premiere ist gelungen, auch wenn bei ergiebigem Dauerregen nur gut sechzig Besucher den Weg ins „Bildungszelt“ auf der Bleiche zum ersten Science Slam in der Großen Kreisstadt gefunden hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Oktober 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Herzlichen Glückwunsch!

Rita Klehr konnte ihren 100. Geburtstag feiern

Bad Waldsee – Rita Klehr konnte im Spital vor wenigen Tagen bei bester körperlicher und geistiger Gesundheit ihren 100. Geburtstag feiern. Dazu gratulierten ihr namens der Stadt Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne, der auch die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten überbrachte, und Heimleiter Roland Haug. Auch vom Bundespräsidenten hatte die Jubilarin ein Gratulationsschreiben erhalten.
Geleitet von der neuen Dirigentin

Musikverein Reute-Gaisbeuren lädt zu Osterkonzert

Reute – In Bad Waldsee und Umgebung gehört das traditionelle Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren mittlerweile genauso zu Ostern wie die Eiersuche! Am 20. April um 20.00 Uhr ist es wieder so weit – der MV lädt herzlich in die Durlesbachhalle Reute ein, um gemeinsam ein musikalisches Highlight zu erleben! Das Konzert wird geleitet von der neuen Dirigentin Carina Wachter.
Am Dienstag, 22. April

Frühlingszauber in Bad Waldsee: Ostermarkt lädt zum Bummeln ein!

Bad Waldsee – Am Dienstag, 22. April, verwandelt sich die Innenstadt von Bad Waldsee in ein buntes Markttreiben: Der Ostermarkt lädt von 7.00 bis 17.30 Uhr zum Stöbern, Genießen und Einkaufen ein!
Am Mittwoch, 30. April

Herzliche Einladung zur April-Wanderung

Reute-Gaisbeuren – Wir wandern auf der Bänkles-Tour und bewundern die Obstbaum- und Frühlingsblüte in unserem Umland.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee