Skip to main content
Was für ein Jahr – was für ein erster großer Meilenstein!

Das Probelokal des Musikvereins Reute-Gaisbeuren



Foto: MV Reute-Gaisbeuren
Verschiedene Bauabschnitte des neuen Probelokals.

Reute-Gaisbeuren – Sie ist da – die wunderschöne, besinnliche Adventszeit. Eine Zeit, in der die Hektik des Alltages der Vorfreude auf die Feiertage weicht und die Besinnlichkeit in die Familien einkehrt. Eine Zeit, in der die Menschen gemütlich an den Kachelöfen sitzen und mit Glühwein oder Punsch auf das vergangene Jahr zurückblicken.

So auch der Musikverein Reute-Gaisbeuren. Was für ein Jahr – was für ein erster großer Meilenstein!

Die Musikerinnen und Musiker sind der Verwirklichung ihres großen Traums – ein eigenes Probelokal – viele Schritte nähergekommen. Doch was geschah denn bisher? Ein Rückblick:

12/2023 Mit der Unterzeichnung des Erbpachtvertrages für das 1.624 m² große Grundstück in Reute im Kohlstattweg hinter dem Friedhof, wurde die wichtige Grundlage für alle weiteren Schritte gelegt.

02/2024 Am „Fasnetsmontig“ wurde der Bauantrag bei der Stadt für das ca. 750.000 EUR teure Bauprojekt eingereicht.

04/2024 Die Baugenehmigung für das moderne Gebäude mit einem 169 m² großen Proberaum, einer Küche, Sanitärräumen sowie tollen Lagerräumen und weiteren Proberäumlichkeiten wurde erteilt.

06/2024 Es ging los – der Spatenstich erfolgte im Rahmen eines Festaktes, u.a. durch OBM Matthias Henne und BM Monika Ludy. Noch am Nachmittag wurde der Kran aufgestellt und die Baustelle eingerichtet. Wenige Tage später wurde dank fleißiger Baggerfahrer die Grube ausgehoben. Unermüdlich verteilten Vereinsmitglieder mit ihren Traktoren voll beladene Anhänger mit Aushub in ganz Oberschwaben.

07/2024 Das große Gewerk Betonarbeiten begann unter der fachmännischen Leitung von Bauunternehmer Thomas Rebmann und seinem Team. Die Bodenplatte wurde betoniert, die Kellerwände geschalt und die Zwischenwände erschaffen. Die Filigrandecke wurde gelegt, die Bewehrung verlegt, die Installationen eingezogen, die Kellertreppe wurde betoniert und die Kelleraußenwände gedämmt.

08/2024 Auch die Besten brauchen Pause: Bauleiter Thomas Rebmann und seine Handwerker, sowie sein Bruder und Projektleiter der Baustelle, Klaus Rebmann, befanden sich im Sommerurlaub – und die Baustelle ruhte ein paar Tage.

09/2024 Weiter ging es mit Betonarbeiten im EG und OG und der Vorbereitung der Dachverschalung – am 20.09. wurde das Dach dann aufgerichtet, im Anschluss verschalt und mit einer Aufdachdämmung versehen.

10/2024 Die Flaschnerarbeiten, z.B. das Anbringen der Dachrinne, erfolgten Anfang des Monats nahezu in Eigenleistung, so dass am 04.+ 05. Oktober das Dach in Eigenarbeit, trotz Regenschauern, eingedeckt werden konnte. Ende Oktober wurden die Fenster unter der Regie des Fahnenträgers und Schreinermeister Michael Rimmele verbaut.

11/2024 Von Mitte Oktober bis Mitte November wurde die große PV Anlage installiert (29,8 kWp – ebenso in Eigenleistung). Am 02. November feierten alle Musikanten mit den Helfern ein internes Richtfest.

Mehr als gut im Zeitplan

Somit liegt der Musikverein Reute-Gaisbeuren nach dem ersten von insgesamt drei Abschnitten mehr als gut im Zeitplan und kann die besinnliche Adventszeit (neben einigen musikalischen Terminen und Arbeitseinsätzen) stolz und sehr zufrieden genießen.

Großer Dank an die Unterstützer

Aber was wären die Musikerinnen und Musiker ohne die Hilfe von unzähligen Gönnern, Unterstützern und Freunden? Es ist überwältigend, wie viele tatkräftig mitgearbeitet haben oder den Verein mit kleinen, mittleren und sogar sehr großen Beträgen unterstützt haben.

Dies waren im ganz besonderen Maße u.a.: Hymer GmbH & Co. KG, Kreissparkasse Ravensburg, Nold Hydraulik & Pneumatik GmbH, Baggerbetrieb und Familie Paul Kessler, a+b Asphalt und Beton GmbH & Co.KG, Scheffold Stahlhandel, Thüga Energie GmbH, Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren eG, Thomas Rebmann Bauunternehmer, Omnibus Müller GmbH & Co.KG, Zimmerei Gerwin Dangel, Elektro Kessler GmbH, Schreinerei Rimmele, Architektur + Design Christian Brauchle, Gebäudetechnik Hermann GmbH, Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren, Gerda Hymer, Rudi und Maria Heilig.

Die weiteren Schritte

Dank der vielen und großzügigen Spenden, insbesondere für den Rohbau, kann der Musikverein Reute-Gaisbeuren die Winterzeit effektiv nutzen und bereits weiter die nächsten Schritte planen:

12/2024: Feinplanung des Akustikkonzepts, Beginn mit der Außendämmung und mit dem Außenputz, Elektroinstallationen im Innenraum und das Ziel: die PV Anlage ans Netz zu bringen.

2025 Zwischensparrendämmung, Dampfsperre, Innenausbau, Rohinstallationen von Sanitär, Heizung, Lüftung und Elektro, Verputzen der Innenräume sowie Verlegen des Estrichs, Anbringen des Feinputzes.

2026 Bodenbeläge, Anbringen der Akustikdecken und der Akustikelemente, Fertiginstallation von Sanitär, Heizung, Lüftung und Elektro, Außenanlagen.

Mitte 2026 Fertigstellung und Einzug ins neue Probelokal.
Die Umsetzung der weiteren Schritte hängt jedoch maßgeblich von der finanziellen Situation des Vereins ab. Zum einen vom Erfolg der zahlreichen Arbeitseinsätze aber auch von vielen weiteren Spendeneingängen. Schon heute laden die Musiker herzlich zum Tag der offenen Baustelle am 15.05.2025 ab 18 Uhr ein – mit Baustellenführung, Vesper und Blasmusik.

Der Musikverein bedankt sich von ganzem Herzen bei all jenen, die den Verein bereits unterstützt haben, freut sich weiter über jede Spende und wünscht allen eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit.

Spendenmöglichkeiten:
IBAN: DE63 6006 9350 0023 2770 09
Paypal: info@mv-reute-gaisbeuren.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee