Skip to main content
ANZEIGE
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“



Foto: Erwin Linder
Die Drei von der Bettstatt: Franz Müller, Stefan Scheiter und Eric Lechner (von links) genießen ihren Krankenhaus-Aufenthalt in vollen Zügen.

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

Was danach geschah, ist ein leuchtendes Beispiel für Teamgeist, Loyalität und Leidenschaft für das Theater: Das Ensemble entschied sich bewusst, auf den erkrankten Darsteller zu warten – eine Geste der Solidarität, die man nicht hoch genug loben kann. Und dieses Vertrauen zahlte sich aus. Mit umso mehr Spielfreude, Präzision und Herzblut standen die Darsteller nun endlich auf der Bühne – und rissen das Publikum vom ersten Moment an mit.

ANZEIGE

Rasante Krankenhauskomödie

Pointensicher, temporeich und mit einer grandiosen Portion schrägem Humor brachte das Kolpingtheater die rasante Krankenhauskomödie auf die Bühne. Das Timing stimmte, die Rollen waren glänzend besetzt, und der Applaus am Ende mehr als verdient. Eine Aufführung, die zeigt: Theater lebt nicht nur von Texten – sondern vor allem von den Menschen, die es mit ganzem Herzen tragen.

Die Story: Auf der urologischen Station von Dr. Blase sehen drei Männer ihrer Genesung entgegen: Gustav Becker (Stefan Scheiter), Ernst Knobes (Eric Lechner) und Willi Maier (Franz Müller). Hinter jedem Mann steht eine starke Frau, und so werden auch unsere drei Helden von ihren weiblichen Widerparts dominiert.

Die flotte, junge Ilsebill Knöterich (Anna Sugg) ist vor allem an der Kreditkarte ihres alternden Galans Gustav interessiert, das Mamasöhnchen Ernst steht völlig unter den Fittichen seiner  Helikoptermutter Luise (Yvonne Bachhofer) und Willi Maier steht unter dem herben Regiment seiner Gattin Marga (Helga Munz).

Unter der Leitung des leicht verstrahlten Dr. Blase, der als Running-Gag Zimmer 13 und 14 nicht auseinanderhalten kann und so amüsante Verwechslungen provoziert, kommt die Genesung der Patienten nur schleppend voran. Denn die drei Herren fühlen sich im Zimmer 13 bestens aufgehoben, vor allem, wenn ihre drei weiblichen Widerparts nicht zugegen sind.

Kartenspielen, ein Schnäpschen hie und da, auch mal eine Zigarre auf dem Klo – ja, in Dr. Blases Krankenhaus ist gut sein.

Die resolute Schwester Hermine (Marion Metzler) sorgt für Ordnung und hilft ihrem Chef auf die Sprünge, Reinigungskraft Lischka (Christine Auer), mit östlichem Akzent ausgestattet, versorgt die drei Patienten mit allem, was es üblicherweise im Krankenhaus nicht zu kaufen gibt. Unterstützung bekommen die Krankenhauskräfte von der engagierten Schwesterschülerin Franzi (Melli Kübler), die den Bufdi Hannes (Manon Mayer) auf Trab bringt.

Die größte Angst der drei: gesund zu ihren Frauen nach Hause entlassen zu werden.

Das ganze Stück ist ein Anschlag auf die Lachmuskeln und zum Schluss hat Dr. Blase ein Einsehen mit den drei Männern. Wie – wird nicht verraten.

Weitere Termine

Das Stück wird aufgeführt im Gro0en Saal des Gemeindehauses St. Peter am 11./12./13. und  25./26./27. April. Beginn freitags und samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 17.00 Uhr.

ANZEIGE

Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee