Skip to main content
„Orpheus und Eurydike“ im Bad Waldseer Kornhaus

Das Amviehtheater hat’s noch immer drauf



Foto: Erwin Linder
Die Kämm-Szene (Alte Frau und Eurydike; Wiltrud Fach, links, und Carmen Gebel).

Bad Waldsee – Am 9./10. November gastierte das „Amviehtheater“, die Theatergruppe des Bad Waldseer Kulturvereins Spektrum K, mit dem Stück „Orpheus. Mythos oder Alltagshölle“ im Säulensaal des Bad Waldseer Heimatmuseums Kornhaus. Weitere Aufführungen gibt es am 22. und 23. November (jeweils 20.00 Uhr). Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee.

Es war ein starkes Plädoyer für Frauen, was das Amviehtheater auf die Bretter brachte. Die „Alte Dame“, dargestellt von Wiltrud Fach, brachte es in ihrem Eingangsmonolog auf den Punkt. Eurydike wird vergewaltigt, wird ermordet, wird aus dem Hades herausgeholt. Will sie das denn? Die handelnden Personen sind immer Männer, die Frauen müssen es über sich ergehen lassen.

ANZEIGE

Aber zurück zum Ausgang. Orpheus und Eurydike sind Figuren aus der griechischen Mythologie. Eurydike ist die Ehefrau des Orpheus. An ihrem Hochzeitstag wird sie vom „verliebten“ Aristheus verfolgt. Sie flieht, um sich ihm zu entziehen und tritt bei der Flucht auf eine Schlange. Sie stirbt am Schlangenbiss. Der untröstliche Orpheus, von den Göttern mit einem betörenden Gesangstalent gesegnet, bringt es fertig, sie aus dem Hades, der griechischen Unterwelt, zu befreien. Die Bedingung des Totengottes zur Freilassung: Orpheus darf sich während des ganzen Weges nicht nach ihr umsehen. Er tut es trotzdem und seine geliebte Frau wird ihm zum zweiten Mal entrissen. Nach seiner Rückkehr aus der Unterwelt wird Orpheus von rasenden Anhängerinnen des Gottes Dionysos getötet. Sie warfen Kopf und Lyra in den Fluß Hebros, wo er schlussendlich an der Insel Lesbos strandete.

Orpheus, musizierend.

ANZEIGE

Die moderne Eurydike, im langen Kleid und mit unübersehbarem Schwangerschaftsbauch, dargestellt von Carmen Gebel, wird von zwei Schwarzen Sheriffs, Christof Bader und Hans Ehinger, bedrängt, vergewaltigt und ermordet. Orpheus, ein softer Schönling, gegeben von Niko Werner, sucht seine Eurydike. Kommt ebenfalls wegen seines Gesangs in die Unterwelt und kann seine Eurydike mitnehmen. Macht den gleichen Fehler, dreht sich um und muss Eurydike doch im Totenreich zurücklassen. Die beiden Schwarzen Sheriffs erschießen Orpheus in einer Tiefgarage und enthaupten den Toten.

Regisseur Alexander Marx-Pabst führt die Schauspieler auf einer minimalistisch ausgestatten Bühne zu einem eindrucksvoll-ausdruckstarken Spiel. In den 20 Szenen, aus denen sich das komplette Stück zusammensetzt, wird die griechisch-mythische Ansiedelung der Parabel ins Diesseitige geholt. Nicht mehr die Götter bestimmen den Lauf des Schicksals, sondern Mann hat es selbst in der Hand. Frau wird unterjocht, geschlagen, getötet und dann, weil Mann sich nicht beherrschen kann, um die zweite Lebenschance gebracht.

ANZEIGE

Auch die sogenannte „häusliche“ Gewalt findet ihren Platz in diesem Stück. Auch wenn sie in den Medien praktisch keinen Niederschlag findet – alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. 331 Frauen wurden Opfer von versuchtem/vollendeten Mord oder Totschlag, 155 Frauen wurden durch ihren (Ex-)Partner getötet* – hat es der Autor Hansjörg Schneider, verstanden, auch dieses Thema in das Stück einzubringen.

Markus Kresser gibt mit Anzug und Krawatte einen glaubhaften Totengott Hades ab, der müde ist vom Verwalten des Totenreichs und die Herausforderung des Orpheus gerne annimmt.

ANZEIGE

Beate Decker als Ehefrau erträgt ihren Ehemann und Schwarzen Sheriff, der ihr droht und doch beim geringsten Widerstand klein beigibt.

Mathias Grünvogel begleitete die Szenen mit einem einfühlsamen Spiel auf seinem Akkordeon und sorgte so akustisch für griechisches Flair.

ANZEIGE

Mit dem Stück, der Regie und der schauspielerischen Leistung setzte das Amvietheater von  Spektrum K wieder Maßstäbe für eine Laienspieltruppe.

Weiter in der Besetzung: Technik Albert Ehinger, Dramaturgie Wiltrud Fach, Souffleuse Birgit Bader-Sickinger.

ANZEIGE

Schluss-Bild bei der Premiere am 9. November.

Das Stück wird am 22. und 23. November im Kornhaus noch einmal aufgeführt. Die Vorführungen waren gut besucht, besorgen Sie sich Ihre Karten frühzeitig in der Stadtbuchhandlung.

ANZEIGE

Besetzung

Orpheus – Niko Werner
Eurydike – Carmen Gebel
Hades – Markus Kresser
1 Wärter / Zerberus – Christof Bader
2. Wärter / Ehemann – Hans Ehinger
Ehefrau – Beate Decker
Alte Dame – Wiltrud Fach
Verzwickt – Alexander Marx – Pabst
Musik – Mathias Grünvogel
Technik – Albert Ehinger
Regie – Alexander Marx – Pabst
Dramaturgie – Wiltrud Fach
Souffleuse – Birgit Bader-Sickinger
Text und Fotos: Erwin Linder

Unter “Downloads” haben wir den Flyer hinterlegt

* Quelle: unwomen.de



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vernissage im Wohnpark am Schloss am 20. Juli

Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli, wird die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee mit einer Vernissage eröffnet.
Hundeführerschein und mehr

“Sommerprüfung auf dem Platz der Freunde der Boxerhunde Reute

Reute – Bei idealem Sommerwetter waren am 12.07. und 13.07.25 die Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V.. Bereits ab 6.30 Uhr wurden die Fährten gelegt, damit die Prüfungen bis Mittag abgeschlossen waren.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee