Skip to main content
ANZEIGE
„Orpheus und Eurydike“ im Bad Waldseer Kornhaus

Das Amviehtheater hat’s noch immer drauf



Foto: Erwin Linder
Die Kämm-Szene (Alte Frau und Eurydike; Wiltrud Fach, links, und Carmen Gebel).

Bad Waldsee – Am 9./10. November gastierte das „Amviehtheater“, die Theatergruppe des Bad Waldseer Kulturvereins Spektrum K, mit dem Stück „Orpheus. Mythos oder Alltagshölle“ im Säulensaal des Bad Waldseer Heimatmuseums Kornhaus. Weitere Aufführungen gibt es am 22. und 23. November (jeweils 20.00 Uhr). Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee.

Es war ein starkes Plädoyer für Frauen, was das Amviehtheater auf die Bretter brachte. Die „Alte Dame“, dargestellt von Wiltrud Fach, brachte es in ihrem Eingangsmonolog auf den Punkt. Eurydike wird vergewaltigt, wird ermordet, wird aus dem Hades herausgeholt. Will sie das denn? Die handelnden Personen sind immer Männer, die Frauen müssen es über sich ergehen lassen.

ANZEIGE

Aber zurück zum Ausgang. Orpheus und Eurydike sind Figuren aus der griechischen Mythologie. Eurydike ist die Ehefrau des Orpheus. An ihrem Hochzeitstag wird sie vom „verliebten“ Aristheus verfolgt. Sie flieht, um sich ihm zu entziehen und tritt bei der Flucht auf eine Schlange. Sie stirbt am Schlangenbiss. Der untröstliche Orpheus, von den Göttern mit einem betörenden Gesangstalent gesegnet, bringt es fertig, sie aus dem Hades, der griechischen Unterwelt, zu befreien. Die Bedingung des Totengottes zur Freilassung: Orpheus darf sich während des ganzen Weges nicht nach ihr umsehen. Er tut es trotzdem und seine geliebte Frau wird ihm zum zweiten Mal entrissen. Nach seiner Rückkehr aus der Unterwelt wird Orpheus von rasenden Anhängerinnen des Gottes Dionysos getötet. Sie warfen Kopf und Lyra in den Fluß Hebros, wo er schlussendlich an der Insel Lesbos strandete.

Orpheus, musizierend.

ANZEIGE

Die moderne Eurydike, im langen Kleid und mit unübersehbarem Schwangerschaftsbauch, dargestellt von Carmen Gebel, wird von zwei Schwarzen Sheriffs, Christof Bader und Hans Ehinger, bedrängt, vergewaltigt und ermordet. Orpheus, ein softer Schönling, gegeben von Niko Werner, sucht seine Eurydike. Kommt ebenfalls wegen seines Gesangs in die Unterwelt und kann seine Eurydike mitnehmen. Macht den gleichen Fehler, dreht sich um und muss Eurydike doch im Totenreich zurücklassen. Die beiden Schwarzen Sheriffs erschießen Orpheus in einer Tiefgarage und enthaupten den Toten.

Regisseur Alexander Marx-Pabst führt die Schauspieler auf einer minimalistisch ausgestatten Bühne zu einem eindrucksvoll-ausdruckstarken Spiel. In den 20 Szenen, aus denen sich das komplette Stück zusammensetzt, wird die griechisch-mythische Ansiedelung der Parabel ins Diesseitige geholt. Nicht mehr die Götter bestimmen den Lauf des Schicksals, sondern Mann hat es selbst in der Hand. Frau wird unterjocht, geschlagen, getötet und dann, weil Mann sich nicht beherrschen kann, um die zweite Lebenschance gebracht.

ANZEIGE

Auch die sogenannte „häusliche“ Gewalt findet ihren Platz in diesem Stück. Auch wenn sie in den Medien praktisch keinen Niederschlag findet – alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. 331 Frauen wurden Opfer von versuchtem/vollendeten Mord oder Totschlag, 155 Frauen wurden durch ihren (Ex-)Partner getötet* – hat es der Autor Hansjörg Schneider, verstanden, auch dieses Thema in das Stück einzubringen.

Markus Kresser gibt mit Anzug und Krawatte einen glaubhaften Totengott Hades ab, der müde ist vom Verwalten des Totenreichs und die Herausforderung des Orpheus gerne annimmt.

ANZEIGE

Beate Decker als Ehefrau erträgt ihren Ehemann und Schwarzen Sheriff, der ihr droht und doch beim geringsten Widerstand klein beigibt.

Mathias Grünvogel begleitete die Szenen mit einem einfühlsamen Spiel auf seinem Akkordeon und sorgte so akustisch für griechisches Flair.

ANZEIGE

Mit dem Stück, der Regie und der schauspielerischen Leistung setzte das Amvietheater von  Spektrum K wieder Maßstäbe für eine Laienspieltruppe.

Weiter in der Besetzung: Technik Albert Ehinger, Dramaturgie Wiltrud Fach, Souffleuse Birgit Bader-Sickinger.

ANZEIGE

Schluss-Bild bei der Premiere am 9. November.

Das Stück wird am 22. und 23. November im Kornhaus noch einmal aufgeführt. Die Vorführungen waren gut besucht, besorgen Sie sich Ihre Karten frühzeitig in der Stadtbuchhandlung.

ANZEIGE

Besetzung

Orpheus – Niko Werner
Eurydike – Carmen Gebel
Hades – Markus Kresser
1 Wärter / Zerberus – Christof Bader
2. Wärter / Ehemann – Hans Ehinger
Ehefrau – Beate Decker
Alte Dame – Wiltrud Fach
Verzwickt – Alexander Marx – Pabst
Musik – Mathias Grünvogel
Technik – Albert Ehinger
Regie – Alexander Marx – Pabst
Dramaturgie – Wiltrud Fach
Souffleuse – Birgit Bader-Sickinger
Text und Fotos: Erwin Linder

Unter “Downloads” haben wir den Flyer hinterlegt

* Quelle: unwomen.de



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee