Skip to main content
Eine stadtbekannte Persönlichkeit wurde 90!

Dankesfest für Erwin Kübler zum 90. Geburtstag



Foto: Rudi Martin
von links: Marianne Ploil, Erwin Kübler, OV Matthias Covic

Haisterkirch – Erwin Kübler aus Osterhofen, eine stadtbekannte Persönlichkeit, wurde an seinem 90. Geburtstag mit einem ungewöhnlichen Dankesfest überrascht. Seine große Verwandtschaft war schon am Vormittag nach Haisterkirch gekommen und hatte im Pfarrgemeindesaal des Klosterhofs alles arrangiert für einen festlichen Empfang des Geburtstagskinds.

Erwin hatte am 12. August 1934 in Osterhofen das Licht der Welt erblickt. Ihm wurde drei Tage später die Nottaufe in der Kapelle von Osterhofen gespendet. Diese Kapelle ist ihm ans Herz gewachsen und er freut sich jetzt schon riesig, wenn er die Schwellen zum Kapelleninnern wieder betreten darf nach der inzwischen angekündigten Sanierung. Dass er statt Geburtstagsgeschenken lieber Geldspenden für den Förderverein der Kapelle Osterhofen annahm, spricht für sich. Am Vormittag überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy die Glückwunsch-Urkunde des Ministerpräsidenten und würdigte die Verdienste des Jubilars von Seiten der Stadt. Schließlich war Erwin Kübler auch kommunalpolitisch engagiert im Gemeinde- und Ortschaftsrat. Darüber wird von Seiten der Stadt extra berichtet.

ANZEIGE

Riesige ehrenamtliche Verdienste

Ortsvorsteher Matthias Covic gehörte ebenfalls zu den Gratulanten. Covic ist selber Mitglied des Männerchors und des Sportvereins Haisterkirch und kennt die riesigen, ehrenamtlichen Verdienste von Erwin Kübler aus der Praxis des öffentlichen Lebens im Haistergau und bezeugte dafür tiefsten Dank.

Sozusagen für die Überraschung des Tages und für den Jubilar sorgte Pfarrer Stefan Werner mit einer Dankesandacht am frühen Nachmittag in der Kirche. Er erwähnte dabei auch, dass Erwin Kübler zu den ganz treuen Gottesdienstbesuchern zählt. Eingeladen zur Andacht waren alle MCH-Sänger, die keine Arbeitsverpflichtung hatten und die sich bei zwei Proben unter Leitung von Stefan Werner passendes Liedgut angeeignet hatten. Gekommen waren neben den Verwandten, Nachbarn auch die Teilnehmer der Wandergruppe Kübler, die sich wöchentlich jeweils donnerstags auf die Wege begeben in heimatlichen Gefilden. Für die festlichen Orgel- und Posaunenklänge sorgten musikalisch Begabte aus dem jüngeren Verwandtenkreis. Pfarrer Stefan Werner und seine 20 Sangeskameraden wussten mit Inbrunst und stimmgewaltig das ausgesuchte Liedgut vorzutragen. Wobei das Lied „Du bist gesegnet, ein Segen bist Du“, auch Leitmotiv für die Ansprache von Stefan Werner war. Überaus aufklärend und voll zutreffend waren die Dankesworte von zwei Nichten des Jubilars. Die Beiden zeigten anhand von symbolischen Utensilien wie Wanderschuh, Fußball, Ziegelstein, Notenblatt auf, weshalb Onkel Erwin ein Segen für so viele Menschen war und ist.

ANZEIGE

Der Ziegelstein steht für die bekannt hohe berufliche Leistung im Maurerhandwerk als Meister und Kapo bei der Firma Krattenmacher. Der Fußball steht für den SV Haisterkirch, bei dem er 24 Jahre lang ehrenamtliche Funktionärsämter übernommen hatte. In seiner Zeit als 1. Vorsitzender von 1968 bis 1992 wurde er zum „Baumeister“ aller Sportanlagen, des Vereinsheims, Mitbegründer der Breitensportabteilung und der Dreikönigsfeiern. Der SVH blühte regelrecht auf.

Das Notenblatt erinnert an den Männerchor Haisterkirch, bei dem er seit der Gründung durch Barny Bitterwolf im Jahr 1988 bis 2023 aktiv mitsang und dessen rühriger Präsident er von 1991 bis 2006 war. Der Wanderschuh symbolisiert sein bis heute anhaltendes Engagement bei der Seniorenwandergruppe des Haistergaus.

ANZEIGE

Alles in allem kann festgehalten werden: Erwin Kübler ist die „ehrenamtliche Säule“ des Haistergaus. Im Pfarrgemeindesaal gab es dann noch eine gesellige Nachfeier im Anschluss an die Dankandacht. Pfarrer Stefan Werner und Barny Bitterwolf hatten viel Gereimtes für die unterhaltsame Nachfeier auch zum Mitsingen zusammengestellt. Geschenke, verbunden mit Dankesworten, wurden überreicht vom Seniorenkreis durch die Vorsitzende Marianne Ploil und vom Männerchor vom Vorsitzenden Werner Schach.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Monat Dezember 2024

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee