Skip to main content
ANZEIGE
Neue Sporthalle auf dem Döchtbühl

„Da werden sich Tausende freuen“



Foto: LanzSchwager
Die vergrößerte Sporthalle (Eingangsseite)

Bad Waldsee – Jetzt wird es konkreter mit der neuen Sporthalle auf dem Döchtbühl. Nachdem der Rat schon im letzten Jahr einen Sieger des Architekten-Wettbewerbs gekürt hatte, ging das siegreiche Architekturbüro LanzSchwager aus Konstanz auch aus dem Vergabeverfahren als Gewinner hervor. Die Stadt will eine Menge Geld in die Hand nehmen, um den von Schulen und Vereinen schon lange geforderten zusätzlichen Hallenraum zu bauen. Verwaltung und Räte einigten sich nach einem langen Hin und Her auf die sogenannte „Rucksacklösung“, einen Anbau an die bestehende Halle. Stadtrat Christoph Rauhut (Freie Wähler), seines Zeichens Vorsitzender der Turngemeinde, lobte das Projekt: “Da werden sich Tausende freuen.”

Das Schulzentrum auf dem Döchtbühl. Im Plan oben ist der Sporthallenanbau dunkel markiert. Plan: LandSchwager (entnommen den Sitzungsvorlagen)

ANZEIGE

Der Entwurf

Der LanzSchwager-Entwurf sieht ein Gebäude vor, das im Erdgeschoss Gymnastik- und Kraftsporträume vor der eigentlichen Halle beinhaltet. Die Halle bietet verschiedene Schließbereiche an, so dass eine größtmögliche Nutzungsvielfalt für unterschiedlichste Sportarten gegeben ist. Durchblicke sowohl in Nord-Süd Richtung als auch zum Campusplatz bringen Licht, Transparenz und Teilhabe der Öffentlichkeit am Hallenbetrieb.

Der Bau tritt nach innen und außen als Holzwerk in Erscheinung und passt sich somit auch an den geplanten Ausbau des Gymnasiums an. Auch die CO2-Emissionen werden durch den Lebenszyklus des Holzbaus reduziert. Für das Dach sind aufgeständerte PV-Module mit durchlaufender Dachbegrünung vorgesehen. Die Halle erhält Licht durch eine großzügige Verglasung der Nordfassade. Die Südfassade wird mit Oberlichtbändern und integriertem  Sonnenschutz ausgestattet. 

ANZEIGE

Barrierefreier Zugang zum Stadtarchiv

Das aus allen Nähten platzende Stadtarchiv bekommt in der Halle einen Archivraum, dem ein Büro, ein Leseraum und ein Vorbereitungsraum vorgelagert sind. Die Anlieferung von Materialien erfolgt über einen barrierefreien Zugang zu einer Schleuse und für besonders sensibles Material ist der Archivteil noch mit einem Quarantäneraum ausgestattet.

Kritische Stimmen aus dem Rat

Bernadette Behr (FW) und Jörg Kirn (Grüne) brachten ihr Bedauern und ihre Kritik zum Ausdruck, dass die Jugendmusikschule nicht wie ursprünglich vorgesehen einen, wie es Behr ausdrückte, „Ankerplatz“ bekommen habe. Kirn merkte an, dass der Auftrag, eine Halle mit Platz für die Jugendmusikschule zu bauen, gewesen wäre. Bürgermeisterin Ludy meinte, für die JMS seien Räumlichkeiten vorhanden. „Wenn Sie ein Haus haben und drei Zimmer stehen leer, machen Sie doch auch keinen Anbau“, sagte sie mit Hinweis auf freie Zimmer in vorhandenen Gebäuden, die der JMS zur Verfügung gestellt würden.

ANZEIGE

Hohe Kosten

Die Verwirklichung des LanzSchwager-Entwurfs wird auf 7,8 Millionen Euro geschätzt. Auf die Sporthalle entfallen hierbei 6,825 Millionen Euro, auf das Stadtarchiv 0,975 Millionen  Euro.  Davon sind im Haushalt 7 Millionen  eingestellt. Zur Finanzierung fehlen also noch 800.000 Euro. Hier verwies die Bürgermeister-Kämmerin Ludy auf noch mögliche weitere Förderungen und Zuschüsse. Die Anträge könnten aber erst gestellt werden, wenn genauere Zahlen vorliegen.

Benno Schultes (FW) fragte nach Einsparpotenzialen, um noch mit den 7 Millionen hinzukommen. Stadtbaumeister Andreas Heine-Strahl erreichte die Sitzung gerade noch rechtzeitig, um den Fragen der Räte Rede und Antwort zu stehen: „Wir versuchen jetzt, den Kostenrahmen einzuhalten.“ Wilhelm Heine (CDU) kritisierte ebenfalls die Kostensteigerungen. Auf sein „Alles wird teurer“ antwortete der Stadtbaumeister, dass nun zügig die europaweiten Ausschreibungen gemacht werden müssten, um den Teuerungen zuvorzukommen. Wilhelm Heine und OB Matthias Henne kritisierten unisono die überbordende Bürokratie, die alles langsam und teuer machen würde. Karl Schmidberger (SPD) kritisierte „Kostendeckel-Lösungen“ „Wenn das dann dazu führt, dass keine PV-Anlage schon mit dem Bau installiert witd, sondern erst nachträglich, wie zum Beispiel beim Kindergarten in Reute, dann ist das keine Kostenersparnis.“

ANZEIGE

Im Bereich des roten Spielfeldes wird der Anbau an die bestehende Sporhalle (grau) realisiert werden. Das Luftbild wurde den Sitzungsunterlagen entnommen.

Was der Rat in Auftrag gab

Um die volle Kostenkontrolle über das Projekt zu haben, werden die einzelnen Projektschritte von der Verwaltung nach und nach abgearbeitet und dem Rat zur Abstimmung vorgelegt. Das Büro LanzSchwager wurde mit den Architektenleistungen im Wert von 135.000 Euro beauftragt, das Ingenieurbüro Baur + Gut mit der Elektroplanung im Wert von 25.000 Euro, das Ingenieurbüro Sulzer in Vogt mit Planung für Heizung, Lüftung, Sanitär im Wert von 45.000 Euro und das Büro für Tragwerksplanung Faltlhauser Krapf, Reutlingen, mit der Tragwerksplanung im Wert von 35.000 Euro.

Der Rat gab einstimmig sein Plazet und der OB gab zum Schluss seiner Befriedigung den Ausdruck, dass der Rat damit „ein tolles Projekt auf den Weg“ gebracht hätte.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee