Skip to main content
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha



Foto: Erwin Linder
Widerstand zwecklos: Dia Goiss muass gwäscha werra.

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.

Reutemer Nächte sind lang, erst fang se ganz langsam an, aber dann … Der Sternensaal war um 20.00 Uhr erst luftig besetzt, als die scheidende Präsidentin Claudia Schmidt den Stab nach der Begrüßung weitergab an die neue Präsidentin Julia Schuster.

ANZEIGE

Stabwechsel: Julia Schuster (links) folgt Claudia Schmidt als Präsidentin der Narrengilde Schussentäler Reute.

Die quirrlige Präsidentin gab als Conférencière ihr Bestes, um den Saal in Stimmung zu bringen. Mit ein paar kräftigen „Wa muinet er – ha wellaweag“ und den bekannten Narrensprüchen wie „Hoorig, hoorig, hoorig isch dia Katz, und wenn dia Katz it hoorig isch, denn frisst se keine Mäuse nicht“ brachte sie die Zuschauer schnell auf Touren und zum Mitmachen. Mit der dritten Strophe des Reutemer Narrenliedes prüfte sie die Anwesenden auf Textsicherheit. Hier nochmal für alle, die nicht lauthals mitsingen konnten:

D’r erschte Ball isch d’Goißawäsch,
d’r Karle richt sein Saal.
Und wenn dia Goiß erscht gwäscha isch,
no kennt se dia vier „H“.

ANZEIGE

Her da! Etz wird gwäscha.

Der Fanfarenzug heizt ein.

ANZEIGE

Dann wurde es lautstark. Der Fanfarenzug, schmuck gekleidet in schwarze Fräcke mit eingesetzten schwarz/weißen Rautenmustern, marschierte in den Saal. Vorne weg die Fahnenschwinger, die sich links  von der Bühne positionierten. Trommler und Bläser auf der Bühne intonierten lautstark die Fasnetsfanfaren, hauten auf die Trommeln, dass es in den Ohren krachte und wer vorher noch nicht bei  der Sache war, jetzt war er geweckt. Schwerstarbeit für ein schönes buntes Bild hatten die Fahnenschwinger zu leisten. Gut gemacht, Jungs und Mädel.

Als zweiter Programmpunkt strömte das Schnurrervölkle in den Saal. Angeführt von den Musikern Peter Knörle, Franz Lott, Christa Liebelt, Sonja Baumann, Vroni Graf, Ulrike Oberhofer, Steffi Wolf  brachte das bunte Völkle mit altbekannten Fasnetsliedern den Saal zum Mitsingen und Mitschunkeln.

ANZEIGE

Die Schnurranten ziehen ein.

Angeleitet von Zigeunervater Peter Knörle wurde die große, schwere Fasnetstruche auf die Bühne gewuchtet. Was da wohl drin sein mag? Es fängt an zu rumpeln und zu pumpeln, heraus kommt der Truchanarr in Gestalt von Simon Baur.

ANZEIGE

Trucha-Narr Simon  Baur.

Nach seinen Versen fliegen die Einzelteile eines Narrenkostüms auf die Bühne, werden gedreht und gewendet und für gut befunden.

ANZEIGE

Drei neue “Goißa”

Vor der großen „Goißawäsch“ wird die Bühne noch ein bisschen umgebaut, denn der Waschzuber mit Brunnen und vor allem die widerspenstigen „Goissa“ brauchen Platz auf der Bühne. Es kommt , wie es kommen muss. Statt gewaschen zu werden, nimmt die Geiß Reißaus. Mit viel Lamento werden die Geißen eingefangen und gewaschen. Somit sind die drei neuen „Goißa“ Michelle Gress, Linus Müller und Stefan Koch ordentlich gewaschen und in die Gruppe aufgenommen. Natürlich darf Durlesbach, sein Bähnle und das Lied von der Schwäbsche Eisebahne nicht fehlen.

Sonja (“Nena”) Münsch mit Enkeln und 99 Luftballons.

Fulminant geht’s weiter auf der Bühne. Getreu dem Motto „Neon, Pink und Neue Deutsche Welle – Die 80er feiern wir auf alle Fälle“ kommt Nena, dargestellt von der Ehrengildemeisterin Sonja Münsch und ihren Enkeln, mit 99 Luftballlons auf die Bühne. Die Performance ist super, der Beifall auch und wenn die Kinder ihre Ballons ins Publikum schießen, wird jedes Herz berührt.

Die Kultband “Queen”, bestehend aus Julian Sommer, Michael Oberhofer, Nicole Schech, Florian Schech und Markus Hägele.

Queen, die Kultband um Freddie Mercury bringt ihren bekannte Hit „We will rock you“ mit seinem eingängigen „bum bum tschack“ Rhythmus auf die Bühne. Spätestens mit dem Auftritt von Julian Sommer, Michael Oberhofer, Nicole und Florian Schech sowie Markus Hägele kochte der Saal und war voll dabei.

Schorsch Zwicknagl als Günther Sigl von der Spider Murphy Gang.

Schorsch Zwicknagel intonierte live als Günther Sigl den Spider Murphy-Hit von Rosi und dem Skandal im Sperrbezirk. Schnell hatten sich zwei Groupies vor der Bühne eingefunden, die zur Musik performten.

Spider Murphy-Groupies.

Heiko Gscheidle als Ronnieee.

Ronnieee alias Heiko Gscheidle brachte mit seinem „Es geht voran“ die Saal zum Mitsingen.

Dann wurde es dunkel. Die Bühne war nur noch von Rotlicht beleuchtet. In schwarzen Trikots mit leuchtenden Handschuhen traten zwei Tänzer auf die Bühne: Natalie Rux und Peter Knörle verzauberten mit ihrer Darbietung den ganzen Saal.

Peter Knörle und Natalie Rux.

Das könnten ebenfalls Peter Knörle und Natalie Rux sein.

Ewigjunge Hupfdohlen: Die Claudia Schmidt, Ulrike Oberhofer, Rosi Lorenz, Sonja Münsch (verdeckt) und Elisabeth Sproll.

Krönender Abschluss der Ballprogramms die Hupfdohlen Claudia Schmidt, Ulrike Oberhofer, Rosie Lorenz, Elisabeth Sproll und Sonja Münsch. Sie bewiesen, dass nicht nur die Jungen für ein tolles Programm und tänzerische Leistung stehen.

Nach zwei närrischen Stunden fand das Programm mit der traditionellen Polonaise seinen Abschluss.

Reutener Nächte sind lang, erst fang se ganz langsam an, aber dann …

Und noch ein wichtiger Hinweis für alle Reutener Fasnet-Fans: Der Umzug am 23. Februar findet statt. Die Wahllokale werden von Reute nach Gaisbeuren verlegt.
Text und Fotos: Erwin Linder

“Goißawäsch”-Collage, zusammengestellt von Michael Oberhofer.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
SV REUTE 1950 e.V.

Reutener Herren mit ersten Testspielen gegen spielstarke Gegner

Reute – Nach der ersten Trainingswoche haben die beiden Reutener Herrenteams am Wochenende jeweils das erste Testspiel bestritten und mussten sich dabei vor heimischem Publikum gegen den Bezirksligisten SV Oberzell und den FV Rot-Weiß Weiler II geschlagen geben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee