Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinde Molpertshaus

Christian Lerch als Mesner verabschiedet



Foto: Günter Brutscher
Stabwechsel beim Mesnerdienst in Molpertshaus: Auf Christian Lerch (rechts) folgt Roman Linder.

Molpertshaus – Mit 75 Jahren hat Christian Lerch nun seinen Dienst als Mesner an der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus beendet. Nachfolger ist Roman Linder. Kirchengemeinderat Günter Brutscher würdigt hier im “Waldseer” die Arbeit des Scheidenden:

Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde Molpertshaus, überreicht an den scheidenden Mesner ein Geschenk. Auch Ortspfarrer Klaus Stegmaier würdigte die Arbeit des tüchtigen Mannes.

ANZEIGE

Pfarrer Klaus Stegmaier wendet sich dem Mesnerduo Lerch/Linder zu. Der neue Mesner Roman Linder übt die vielfältigen Aufgaben rund um die Kirche zusammen mit Anna Metzler aus.

Am 7. Januar 2011 hat der damals 62-jährige Christian Lerch zugesagt, zusammen mit dem damaligen Mesner Rudolf Schuhmacher mit einem Stellenanteil von 50 Prozent dafür Sorge zu tragen, dass die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus gut vorbereitet werden. Neben diesem „Kerngeschäft“ eines Mesners galt es allerdings in den vergangenen Jahren auch weitere Aufgaben „ruhig, unaufgeregt, zuverlässig und stets mit Freude und aus dem Glauben heraus“, wie es Pfarrer Klaus Stegmaier in seiner Würdigung des scheidenden langjährigen Mesners zum Ausdruck brachte, zu übernehmen. So holte Christian Lerch etwa die Hostien in Ochsenhausen ab, die in den Eucharistiefeiern konsekriert werden. Er sorgte sich mit Rudolf Schuhmacher und seit September 2017 gemeinsam mit seiner Kollegin im Amte, Klara Metzler, um die Ordnung in und um die Kirche. Zudem war eine seiner Aufgaben, dafür zu sorgen, dass „der Kessel mit dem Weihwasser am Friedhof auch immer voll ist“, so Pfarrer Stegmaier. Dies führte dann immer wieder mal dazu, dass der Sakristan Lerch, wie der Mesner auch bezeichnet wird, weil er sich vornehmlich auch um die Sakristei kümmert, die Priester, die in Molpertshaus Gottesdienste feiern, also Pfarrer Stegmaier und Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher, schon mal darauf hinwies, dass wieder Weihwasser geweiht werden müsse.

ANZEIGE

Mesnern in der Corona-Zeit

Eine große Herausforderung in seinem Mesnerdienst war die Corona-Krise, als einige zusätzliche Aufgaben anfielen. So mussten die liturgischen Geräte stets mit heißem Wasser besonders sorgfältig gereinigt werden, Desinfektionsmittel mussten zur Verfügung gestellt werden, die Weihwasserbecken blieben leer, Abstände mussten gewahrt werden, die Anzahl der Kirchenbesucher blieb begrenzt. In dieser Zeit mussten auch die Mesner besonders „cool“, also gelassen bleiben, wie Christian Lerch kurz und knapp zum Besten gab.

Selbst wenn gerade kein Gottesdienst in der Kirche gefeiert wird, war es Christian Lerch stets ein Anliegen, immer wieder mal unter der Woche nach dem Rechten zu schauen, etwa wenn Opferlichter am Marienaltar ergänzt werden mussten oder wenn etwas im Schaukasten auszuhängen war. Ein besonderes Anliegen war ihm immer auch die Kirchenausstattung. So freute er sich sichtlich, als er in diesem Sommer bei der Vorbereitung der Fronleichnamsprozession eine Fahne entdeckte, die schon seit langer Zeit nicht mehr bei den „Umgängen“ getragen wurde.

Noch immer steht er mit Rat und Tat aushilfsweise zur Verfügung, wenn „Not am Mesner oder der Mesnerin“ ist. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, wenn er mit seinem ehrenamtlichen Mesnerdienst am ersten Donnerstag des Monats mit dafür Sorge trägt, dass eine Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten möglich ist.

Mit einem großen Beifall brachten die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes ihren Dank für das langjährige Engagement von Christian Lerch zum Ausdruck. Von Seiten der Kirchengemeinde gab es dann, überreicht von Pfarrer Stegmaier und Thomas Neyer, dem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, ein Präsent und ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

ANZEIGE

Zusammen mit Klara Metzler

Im Rahmen des Gottesdienstes wurde Roman Linder, der Nachfolger von Christian Lerch, offiziell in sein Amt eingesetzt. Er, der beruflich unter der Woche noch weitgehend gebunden ist, teilt sich in Zukunft die Mesneraufgaben mit Klara Metzler, wobei Roman Linder einen 30-Prozent-Auftrag wahrnimmt. Um diesen Abschnitt in der seither ehrenamtlichen „Karriere“ in kirchlichen Diensten von Roman Linder zu versüßen, gab es eine Süßigkeit zum Auftakt, die ansonsten immer den Ministrantinnen und Ministranten nach deren Dienst zukommt.

In jungen Jahren schon Lektor und Kommunionhelfer

Für Roman Linder, Jahrgang 1960, ist kirchliches Engagement seit langem schon selbstverständlich. Noch vor der Erstkommunion stand er erstmals als Ministrant am Altar und unterstützte dabei den damaligen Pfarrer Adolf Heinzmann, der am 9. November 1969 am Altar in der Molpertshauser Pfarrkirche verstarb. Später, zu Zeiten von Pfarrer i. R. Marzell Kling, übernahm er, vermutlich als einer der ersten in der Geschichte der Pfarrei, den Dienst als Lektor und schließlich, soweit er sich erinnerte, im Alter von etwa 24 Jahren schon die Aufgabe als Kommunionhelfer. Pfarrer Stegmaier dankte ihm, bekräftigt durch den Applaus der Gottesdienstbesucher, für seine Bereitschaft, die so wichtige Aufgabe des Mesners wahrzunehmen, die er seit 1. Juni dieses Jahres ausübt.
Text und Fotos: Günter Brutscher

ANZEIGE


Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
Konzert der „Ringmasters“ am 28. März

Kultur am See präsentierte prominentes A-cappella-Quartett

Bad Waldsee – Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarze Lackschuhe und brav-hübsch frisiert wie frisch vom Coiffeur, so betreten traditionell „Barbershop-Quartets“ die Bühnen der Szene weltweit. Für „Kultur am See“, die „Kleine Reihe“ des Spektrums K konnten die schwedischen „Ringmasters“ ins Haus am Stadtsee verpflichtet werden. Unser Reporter Peter Lutz hat das Konzert am 28. März besucht:
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Immer mittwochs um 18.00 Uhr

Der Radtreff der LRG Möhre hat wieder begonnen

Bad Waldsee – Die Abfahrt ist immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Stadthalle (Schwemme). Gefahren wird je nach Anzahl der Teilnehmer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Mitfahren kann jeder auf eigenes Risiko und ohne Verpflichtung. Aus Sicherheitsgründen besteht eine Helmpflicht. Bei Fragen: Tel.: 0162 3316173
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee