Skip to main content
ANZEIGE
Was wird aus den Schmid’schen Höfen?

Bürgerdialog am Bauzaun



Foto: Kloster Reute/Claus Mellinger
Beim kleinen Bürgerdialog am Bauzaun in Reute informierten Kloster, Ortschaftsverwaltung, Raiffeisenbank und Solidarische Gemeinde über aktuelle Entwicklungen in Reute

Reute – In Reute wird gebaut; über die Gründe, warum ein wichtiges Projekt aber nicht vorankommt, wurde vor Kurzem in einem Bürgerdialog informiert.

Ein Bauzaun wird errichtet, Maschinen stehen bereit, Erde wird ausgehoben – es wird gebaut am Fuß des Klosters in Reute. Normalerweise ein Grund zur Freude. Doch anders als erhofft ist es nicht das neue Quartier mit bezahlbarem Wohnraum auf den Schmid‘schen Höfen, das die Franziskanerinnen geplant und mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg entwickelt haben. Bezahlbares Wohnen, so die Erkenntnis der Schwestern, ist unter den derzeitigen Bedingungen kaum realisierbar. Über den Stand der Dinge konnte sich die Bürgerschaft in Reute am Samstag, 28. September, beim kleinen Bürgerdialog informieren.

ANZEIGE

Infos am Bauzaun: Unser Bild zeigt Generaloberin Maria Hanna und Ortsvorsteher Achim Strobel im Dialog mit Bürgern. Foto: Claus Mellinger / Kloster

Kloster, Ortschaftsverwaltung, Solidarische Gemeinde und Raiffeisenbank informierten über die aktuellen Entwicklungen im Ort und eine kleine Schar Bürger fand zum Bauzaun an den Schmid‘schen Höfen. Es tut sich in Reute einiges: das neue Baugebiet „Drei Eichen“ verspricht über 160 neue Wohnungen und auch die Raiffeisenbank am Ort errichtet Wohnraum. Da stellen sich viele die Frage, was mit dem Quartier auf den Schmid‘schen Höfen ist, das die Franziskanerinnen von Reute realisieren wollen.
Schon 2021 haben sie den Bürgerdialog zum Klosterbergprojekt gestartet, waren dabei mit einigen hundert Einwohnern im Gespräch und haben daraus viele wertvolle Rückmeldungen für ihr Vorhaben mitgenommen. Zwischenzeitlich hatte sich auch die Stadt Bad Waldsee angeschlossen und eine Ortsentwicklung für Reute-Gaisbeuren gestartet. „Kloster, Stadt und Ortschaft, das war schnell ein tolles Team, um die Ortschaft voranzubringen“, sagt Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein beim Bürgerdialog. Ortsvorsteher Achim Strobel bestätigte das und konnte mit erfolgreichen  Umsetzungen aus der Ortsentwicklung aufwarten, darunter sind zwei neue Kitagruppen, die Verkehrsberuhigung und einiges mehr.

ANZEIGE

Pläne durchkreuzt

Vor allem die Pläne des Klosters, bezahlbaren Wohnraum in und für Reute zu schaffen, fanden früh große Beachtung. „Im November 2021 fand sogar eine eigene Veranstaltung mit Bürgern und Experten zur Entwicklung der Schmid‘schen Höfe statt“, erklärt die Generaloberin. Die Ideen und Rückmeldungen haben die Architekten der Schwestern in einer städtebaulichen Studie verarbeitet, die mit Stadt, Ortschaftsverwaltung, Solidarischer Gemeinde und Raiffeisenbank als Berater und Unterstützer abgestimmt und weiterentwickelt wurde.

Zusammen mit diesen Partnern wurden Gespräche mit Baugenossenschaften aufgenommen und großes Interesse geweckt. Doch der Krieg gegen die Ukraine und dessen Folgen haben die Pläne durchkreuzt. Zu unsicher seien die Rahmenbedingungen geworden, um neue Projekte zu beginnen, meldeten die angesprochenen Bauträger zurück. „Bezahlbaren Wohnraum, wie wir ihn zugesagt haben, lässt sich unter diesen Bedingungen wohl nicht umsetzen“, konstatierte Sr. Maria Hanna vor ernüchterten Bürgern. 

ANZEIGE

Aufgegeben sind die Pläne nicht

Aufgegeben sind die Pläne für die Quartiersbebauung jedoch nicht. Und in Sichtweite des Klosters hat die Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren mit dem Bau von 16 Wohneinheiten begonnen. Darüber informierte Bankvorstand Lothar Hanser die anwesenden Bürger. Bei denen war der Wunsch spürbar, beim Thema Wohnraum voranzukommen. Dr. Konstantin Eisele sah darin für die Solidarische Gemeinde großen Nutzen, schließlich seien auch Räume für die Solidarische vorgesehen und das Quartier am Kloster könne mit vorhandenen und neuen Angeboten bespielt werden. Deshalb gaben alle Beteiligten am Bürgerdialog das klare Signal ab, am Ball bleiben zu wollen. „Wenn die Bedingungen stimmen, setzen wir es um“, versprach Sr. Maria Hanna.

Alle Informationen des Bürgerdialogs sind auf den Bauzaunbannern an den Schmid‘schen Höfen noch einige Wochen nachzulesen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederversammlung TG Bad Waldsee

Neue Vorstandsstruktur und Beitragserhöhung

Bad Waldsee – Auf solider wirtschaftlicher Grundlage stellte die Mitgliederversammlung 2025 der Turngemeinde 1848 Bad Waldsee die Weichen für eine erfolgreiche Vereinszukunft. Einstimmig wurden Satzungsänderungen beschlossen, die eine stärkere Unterstützung des Ehrenamts im organisatorischen sowie sportlichen Bereich ermöglichen. Erstmals seit mehr als zehn Jahren stand eine Erhöhung der Beitragssätze auf der Tagesordnung.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee