Botanisches Prachtexemplar auf dem Meisterberg

Bad Waldsee – 130 Jahre alt ist ein Magnolien-Baum, der im Garten der Familie Schellhorn jetzt am ersten Aprilwochenende noch in voller Blütenpracht stand. Inzwischen fallen die Blütenblätter aber schon zu Boden.
Siglinde und Rudolf Schellhorn hatten am Freitagabend als Gäste die Mitglieder des sogenannten Kirchenstammtischs, der sich seit 7 Jahren nach dem Samstagabend-Gottesdienst von St. Peter im Gasthaus „Hasen“ trifft, eingeladen und alle Gäste beim „Magnolien-Fest“ dazu köstlich bewirtet. Zudem war die Männerrunde des „Burgstock“-Stammtischs eingeladen worden. Es handelt sich dabei um den ältesten Bad Waldseer Stammtisch, der sich vor 70 Jahren ursprünglich ganz privat in Mittelurbach traf, später kam man dann viele Jahre im Gasthaus „Rad“ (Mittelurbach) zusammen. Nach Schließung des „Rads“ treffen sich neue und ehemalige Mitglieder der ältesten Stammtischrunde stets am Mittwochabend im Gasthaus „Burgstock“ (Hittisweiler).
Die Mitglieder der beiden Stammtische waren echt erstaunt über das blühende Prachtexemplar und brachten ihre Bewunderung mit überschwänglichen Superlativen zum Ausdruck. Aufgefallen ist auch, dass sich Dutzende von Vögeln in den Geästen des Magnolienbaums tummelten und sich hier offensichtlich recht wohl fühlten.
Sonnenschein pur ließ die weiße Blütenpracht noch viel stärker zur Geltung kommen.. Der Magnolienbaum vom Meisterberg ist auch ein Beweis dafür, dass Bad Waldsee zu Recht mit dem Prädikat „sonnenreichste “Kurstadt werben kann. Vor einigen Jahren besichtigte ein Magnolien-Experte, der gerade bei der Bad Waldseer Baumschule Scheerer zu Gast war, ebenfalls diesen Magnolienbaum und meinte, dieses Prachtstück gehört in Deutschland zu den ältesten und seltensten dieser Art.


