Skip to main content
ANZEIGE
Fachseminar an der Bauernschule

Biodiversität, ein Lebensthema



Foto: Breite Wies‘, Liptingen
Sie haben am Fachseminar Biodiversität teilgenommen.

Bad Waldsee – Was hat der Pizzakäse und ein frischer Kuhfladen mit Biodiversität zu tun? Spannende Fragen, überraschende Erkenntnisse und jede Menge Fachwissen zur Artenvielfalt gehören zum Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“.


Mit Bravour, Anerkennung und großem Applaus sind die ersten „Biodiversitäts-Pädagoginnen und –
Pädagogen“ an der Bauernschule Bad Waldsee zertifiziert worden. In acht intensiven,
abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Modulen sind die Teilnehmenden verschiedener
Berufsgruppen im neuen Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“ zu Expertinnen und Experten für
ökologische Zusammenhänge ausgebildet worden. Die Referentinnen Christiane Denzel und Karin
Keller haben die Inhalte so erlebnis- und abwechslungsreich gestaltet, dass das gemeinsame Lernen
nicht nur Freude bereitete, sondern zu neuen Umsetzungsideen für verschiedene Zielgruppen
inspirierte. Am 24. Oktober fand die Abschlussfeier mit Zertifikatsübergabe in der Bauernschule Bad
Waldsee statt. Die Fortbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch die Gelegenheit, ein
eigenes Umsetzungskonzept mit Businessplan zu entwickeln.

ANZEIGE

Um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern

Die Teilnehmenden gehen mit einem umfassenden Fachwissen und jeder Menge Motivation aus der
Weiterbildung, um andere für natürliche Kreisläufe und die Vielfalt des Lebens zu begeistern. In jeder
Facharbeit wurden individuelle Konzepte zur Förderung der Biodiversität ausgearbeitet: Es geht etwa
um die Fragen, was Hummeln mit Tomaten und Kaffee mit Wildbienen zu tun haben, warum Kuhfladen
wie ein Stück Sahnetorte für Fliegen sind und Kleegras für leckeren Käse auf der Pizza sorgt. Diese
Fragen führten zur Entwicklung konkreter Umsetzungspläne, die neue Impulse für die Landwirtschaft
und Gestaltungsideen für kommunale Ausgleichsflächen bieten und dabei ökonomisch attraktiv
bleiben. Ebenso gibt es inspirierende Beispiele zur Umsetzung in Kindergärten und Schulen.

Ivanka Seitz und Claudia Siegele motivierten

Um nicht nur Fachwissen anzueignen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und motiviert den eigenen Standpunkt zu vertreten, war das Gruppencoaching durch die erfahrenen Coaches Ivanka Seitz und Claudia Siegele von der Bauernschule das i-Tüpfelchen des Fachseminars. Die positiven persönlichen Entwicklungen zeigten sich bei der eindrucksvollen Abschlussfeier, bei der die
Teilnehmenden mutig von ihren Vorhaben erzählten: von Workshops und Führungen auf dem
landwirtschaftlichen Betrieb, dem Bau eines Käferkellers im Kindergarten, Firmenberatungen zur
Umgestaltung von Außenanlagen oder der Fasergewinnung aus Riedgras. Jedes Projekt soll ökologische
Zusammenhänge sichtbar und erlebbar machen, denn Biodiversitäts-Pädagogik lebt von Menschen,
die ihre Begeisterung für die Kreisläufe des Lebens in die Welt hinaustragen.

ANZEIGE

Der nächste Kurs

Neugierig? Der nächste Kurs startet im Januar 2025 und wird – wie bereits der erste Kurs – mit Mitteln
der Europäischen Union im Rahmen des ELER sowie mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg
gefördert. Nähere Infos zu den Terminen und Inhalten unter: www.bauernschule.de



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
Endlich wieder draußen trainieren – Jeden Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr!

Bambini des SV Reute starten in die Freiluftsaison

Reute – Die Bambini des SV Reute starteten am Donnerstagabend nach der langen Hallensaison endlich wieder in die Freiluftsaison und hatten das erste Training 2025 im Freien auf dem heimischen Sportplatz am Durlesbach.
Vom 20. März bis voraussichtlich 4. April

Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute

Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbindungsweg zwischen der L316 und Ankenreute vom 20. März bis voraussichtlich 4. April vollständig gesperrt.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee