Skip to main content
ANZEIGE
Veranstaltung der Landfrauen

Besucherrekord beim „Treff im Klosterhof“ in Haisterkirch



Foto: Ursula Martin
Gruppenbild mit Herrn: Moderator Barny Bitterwolf mit (von links) Rosa Eisele, Elisabeth Jeggle und Birgit Burr.

Haisterkirch – Mit dem Kulturprogramm „Treff im Klosterhof“ (TiK) haben die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach bei ihrer zweiten Veranstaltung dieser Reihe einen Volltreffer gelandet. In den festlich geschmückten Gängen des Klosterhofs fanden sich am Freitagabend (8. November) über 100 Personen ein, darunter auch etliche Männer. Haisterkirchs Topmoderator Barny Bitterwolf, der eigens für die Landfrauen ein fünfstrophiges Lied komponiert hatte, das treffend die Rolle der Landfrauen schildert, führte die Interviews mit den drei Powerfrauen Elisabeth Jeggle, Rosa Eisele und Birgit Burr.

Beispielsweise sei hier die 2. Strophe zitiert: „Wer baut auf Tradition? Wer blickt vorwärts mit Vision? Wer baut auf Werte, nicht auf Sand? Das sind wir Frauen vom Land“. Der Refrain, der von allen mitgesungen wurde, lautetete: „Wer steht mitten im Leben drin? Wer hat großen Familiensinn? Und wer hat Herz und viel Verstand? Das sind wir Frauen vom Land!“

ANZEIGE

Begrüßt (Bild) wurde die Gästeschar von Waltraud Bühler (Hittisweiler), die mit einem Team diese Veranstaltung organisiert hatte. Das Thema des Abends lautete: „Vielfalt leben“.

Barny beim lockeren Plauschen mit den drei Frauen.

ANZEIGE

„Leabe und leabe lassa“

Die älteste der  Powerfrauen war die langjährige Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle aus Stafflangen. Sie pflegt zu Barny Bitterwolf seit Jahrzehnten ein freundschaftliches Verhältnis. Aus ihrem reichen politischen Erfahrungsschatz wertete sie die Demokratie als hohes Gut. Nur durch Kompromisse, die von jeder Seite etwas abverlangen, lassen sich tragfähige Beschlüsse erzielen. Für ihr Privatleben hält sie sich an ein schwäbisches Motto: „Leabe und leabe lassa.“

„Geben ist seliger als nehmen“

Diese Vorgabe ist auch für Rosa Eisele, die erst kürzlich für ihr kommunalpolitisches und vielseitig ehrenamtliches Engagement als Ortsvorsteherin von Haisterkirch  gebührend gefeiert wurde, ein Lebensmotto. Ihr Leitspruch lautet: „Geben ist seliger als nehmen“. Bei all ihrem Tun war ihr besonders wichtig, stets gut vorbereitet zu sein, freundlich, aber auch bestimmt Lösungen zu suchen und zu finden. Eines wurde klar bei der Gesprächsrunde: Ohne ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement wären Elisabeth Jeggle und Rosa Eisele nie in ihre politischen beziehungsweise kommunalpolitischen Spitzenämter gelangt.

ANZEIGE

„Hinhorchen und Wert in jedem sehen“

Die jüngste in der Dreierrunde war Birgit Burr aus Osterhofen. Beruflich engagiert sie sich im sozialen Bereich. Als ausgebildete Ergotherapeutin, Therapeutin für Ausdruck und Tanz bietet sie Coaching an auf ihrem naturbelassenen „Dankesland“. Ein größeres Grundstück mit wunderbarem Ausblick in den Haistergau, ideal für Einzel-und Gruppentherapie. Ihr Lebensmotto lautet: „Hinhorchen und Wert in jedem sehen.“

Nach den Vorstellungen der drei starken Frauen beendete Barny Bitterwolf auf seine unübertreffliche Art mit einer Schnellbeantwortungsrunde den Talk. Beispielsweise sollte Elisabeth Jeggle sich entscheiden, was ihr lieber ist: „Brüssel oder Stafflangen“, Antwort: „Natürlich dahoim“. Rosa entschied sich bei Wellness oder Wallfahrt klar für Wallfahrt. Birgit zog „Sushi“ den Kässpätzle vor.

ANZEIGE

Birnenbrot und mehr

Zum geselligen Teil wurden die Gäste eingeladen, sich an eine Tafel mit verlockenden Häppchen zu begeben. Dazu gehörte das in früheren Jahren traditionell zum Kirchweihfest gebackene Birnenbrot mit Butternudeln und aufgeträufeltem Honig.

Die Besucherinnen und Besucher  dieses Treffs im Klosterhof waren sehr angetan vom gesamten Programmverlauf, dem Gemeinschaftserlebnis und voller Dank gegenüber dem Organisationsteam der Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach. Alle hoffen, dass weitere Treffs folgen werden.
Fotos/ Text: Urula Martin

Weitere Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Am 22. und 23. März

AK Humanitäre Hilfe lädt zu Flohmarkt

Bad Waldsee – Es ist wieder so weit: Im März lädt der Waldseer AK Humanitäre Hilfe zu seinem großen Flohmarkt ins katholische Gemeindehaus ein. Termin ist am 22. und 23. März. Der Erlös kommt ÄRZTE OHNE GRENZEN und der medizinischen Versorgung von Kindern in Gaza zugute.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee