Skip to main content
ANZEIGE
Großartiger Turnierverlauf anlässlich des 60. Vereinsjubiläums des FV Molpertshaus

Bergatreute gewinnt Schussenpokal im Finale gegen Haisterkirch



Foto: Samanta Lutz
Die Schussenpokalsieger 2024: der SV Bergatreute.

Molpertshaus – Vom 29. Juli bis 4. August fand der 46. Schussenpokal im Waldstadion in Molpertshaus statt. Anlässlich des 60. Vereinsjubiläums durfte der FV Molpertshaus in diesem Jahr das traditionsreiche und größte Fußballturnier im Landkreis Ravensburg ausrichten.

Wie erwartet konnten die Zuschauer bereits in der Vorrunde spannende und leidenschaftliche Spiele betrachten. Am Samstag kam es zum ersten Duell zweier FuPa Auswahlmannschaften der Frauen zwischen den Bezirken Bodensee und Riß/Donau. Den Zuschauern wurde eine torreiche Partie geboten, das Spiel endete nach einem zwischenzeitlichen Stand von 0:3 letztlich 4:4 unentschieden.

ANZEIGE

Dramatische Halb-Finals: zweimal Elfmeterschießen

Die beiden am Sonntag angesetzten Halbfinalspiele waren bis zur letzten Minute spannend und wurden jeweils erst im Elfmeterschießen entschieden. Der SV Mochenwangen und der SV Haisterkirch trennten sich 5:6 n.E., der SV Bergatreute konnte sich letztlich mit 9:10 n.E. gegen die SG Baienfurt durchsetzen.
Im Anschluss duellierten sich die FuPa Auswahlmannschaften der Herren, hier standen sich ebenfalls die Bezirke Bodensee und Riß gegenüber. Nach unterhaltsamen 90 Minuten konnte der Bezirk Bodensee das Spiel mit 7:5 für sich entscheiden.

Das hart umkämpfte Finalspiel des Schussenpokals gewann der SV Bergatreute vor toller Kulisse mit ca. 700 Zuschauern letztlich verdient mit 4:2 und krönte sich damit zum zweiten Mal nach 1986 zum Schussenpokalsieger.

Die Siegerehrung übernahmen als Vertreter des Landkreises Andreas Ebenhoch (Amtsleiter für Schulen und Sport) sowie Roland Haug (Koordinator des Schussenpokals).

ANZEIGE

Im Anschluss an die Siegerehrung fand als Abschluss der Woche und als Highlight des Rahmenprogramms die Auslosung der großen FVM-Jubiläumstombola statt. Die Ziehung der Gewinnerlose wurde durch zwei Gründungsmitglieder des FV Molpertshaus, Josef Albrecht (Ehrenvorstand) und Erst Moser durchgeführt. Einige glückliche Gewinner waren bei der Ziehung vor Ort und konnten ihre Preise direkt in Empfang nehmen.

Großartige Teamleistung des Veranstalters

Der FVM schaut mit Stolz auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Woche zurück. Ein herzliches Dankeschön an alle Mannschaften sowie Gäste, Zuschauer und Fans, die den Weg ins Waldstadion gefunden haben, um die Teams zu unterstützen und anzufeuern. Ebenfalls ein großer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Gönner, die maßgeblich zum Erfolg des Schussenpokals und der Jubiläumstombola beigetragen haben.

ANZEIGE

Die Gewinner bei der Jubiläumstombola

Übersicht der Gewinnerlose der Jubiläumstombola:
6321, 6165, 7053, 4343, 7240, 3677, 3398, 8329, 427, 2462, 1414, 6128, 8183, 3580, 7609, 6999, 4124, 6549, 3717, 5957.


Die Gewinner können sich bis zum 1. Oktober per Mail melden: fvmolpertshaus@web.de




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
Heute Gemeinderatssitzung

Unter TOP 3 haben die Einwohner das Wort

Bad Waldsee – Am heutigen Montag, 23. Juni, findet um 18.00 Uhr im Saal des Hauses am Stadtsee eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee