Skip to main content
ANZEIGE
Große Veränderungen im „Aschenwald“

Baum-Erkrankungen erfordern umfangreiche Fällungen



Foto: Brigitte Göppel
Paul Gerzen vom Bereich Baumkontrolle der Stadt zeigt eine stark fortgeschrittene Stammfußnekrose.

Bad Waldsee – Die stattlichen Eschen im „Aschenwald“, teilweise bis zu 80 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch, sind schwer krank und müssen gefällt werden. Diese Maßnahme wird erhebliche Veränderungen in diesem stadtbildprägenden Bereich mit sich bringen, da der „Aschenwald“ überwiegend aus Eschen besteht. Der „Aschenwald“ wird nicht als echter Wald, sondern als: „waldähnliche Struktur“ bezeichnet.

Die schwerwiegenden Gesundheitsprobleme der Eschen werden durch den Holzfäuleerreger Hallimasch verursacht. Dieser Pilz greift die Wurzeln an und gefährdet die Standfestigkeit der Bäume. Der Hallimasch hatte leichtes Spiel, da sich in den Baumspitzen der Pilz „Falsches Weißes Stängelbecherchen“ festgesetzt hat, der das Eschentriebsterben auslöst. Ein geschwächter Baum hat dann keine Chance mehr gegen den Hallimasch.

ANZEIGE

Entwicklung seit Langem beobachtet

„Schon seit mehreren Jahren mussten wir vereinzelt Bäume der Gattung Esche aufgrund dieses Pilzbefalls fällen. Unsere eingehenden Kontrollen haben nun gezeigt, dass der Großteil der Eschen im Aschenwald vom Hallimasch befallen ist. Dieser Pilz führt dazu, dass die Standsicherheit der betroffenen Bäume rasant abnimmt. Leider gibt es keine Möglichkeit, diesen Prozess aufzuhalten. Noch in diesem Kalenderjahr müssen mindestens 30 Eschen gefällt werden. Es ist sogar möglich, dass noch mehr Bäume betroffen sein werden, so dass über kurz oder lang keine Esche mehr im ‚Aschenwald‘ stehen wird“, erklärt Paul Gerzen vom Bereich Baumkontrolle der Stadt Bad Waldsee. Er hat alle Bäume mit großer Sorgfalt untersucht und die Ergebnisse dokumentiert.

Frühzeitige Information

Die Stadtverwaltung ist sich der Tragweite dieser Maßnahme bewusst und möchte die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und transparent darüber informieren. Die Fällungen sind notwendig, um die Sicherheit der Waldbesucher und Anlieger zu gewährleisten und eine Gefährdung durch umstürzende Bäume zu verhindern.

ANZEIGE

Fällungen in zwei Etappen

Die Fällungen werden voraussichtlich in zwei Abschnitten durchgeführt. Für den Abschnitt Frauenbergstraße, der den gesamten Tag hindurch gesperrt werden muss, ist der Montag, 30. Dezember, als exaktes Datum festgelegt.

Neuaufforstung

Selbstverständlich werden nach den Fällungen wieder neue Bäume gepflanzt. In enger Zusammenarbeit mit Stadtförster Martin Nuber werden nun Baumsorten ausgewählt, die dem Klimawandel besser standhalten können. Dabei wird auf die Empfehlung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung für das Jahr 2100 zurückgegriffen. „Es wird ein komplett anderer Wald werden, das ist klar“, so Paul Gerzen. „Hier fehlte bisher die Biodiversität, das heißt die Risikoverteilung auf mehreren Schultern. Das werden wir mit den Ersatzpflanzungen ändern”, ergänzt Martin Nuber

ANZEIGE

Auch in anderen Bereichen, wie in der Krumhalde oder im Eschle, werden in nächster Zeit Eschen gefällt werden müssen. Dort stehen allerdings nur einzelne Bäume und kein ganzer “Wald”.

Auf diesem Bild sieht man die schwarzen Rhizomorphen des Hallimasch, der die Wurzeln der Bäume angreift. Foto: Brigitte Göppel

Bald wird der „Aschenwald” nicht mehr wiederzuerkennen sein, da fast alle Eschen krankheitsbedingt gefällt werden müssen. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee