Skip to main content
ANZEIGE
Gratulation zum 90. Geburtstag

Bähnlesverein hat René Auer zum Ehrenmitglied ernannt



Foto: Durlesbach-Bähnle e.V.
Wurde zum Ehrenmitglied des Fördervereins Durlesbach-Bähnle e.V. ernannt: René Auer. Unser Bild zeigt (von links nach rechts): Franz Bendel, Gertrud Auer, René Auer, Karsten Arndt und Achim Strobl.

Bad Waldsee (KA/rei) – Anlässlich seines 90. Geburtstag gratulierte der Vorstand des Fördervereins
Durlesbach-Bähnle e.V. René Auer und verlieh ihm für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement die Ehrenmitgliedschaft. Der renommierte Künstler René Auer ist der Schöpfer des Eisenbahn-Denkmals in Durlesbach.

Die Ehrung nahmen stellvertretend für alle Mitglieder des Fördervereins Karsten Arndt (1. Vorsitzender), Achim Strobl (2. Vorsitzender) und Franz Bendel (Schriftführer) vor.

ANZEIGE

René Auer ist Gründungsmitglied des Bähnlesvereins und zeichnete sich durch seine künstlerische Arbeit am Eisenbahndenkmal Durlesbach aus. Er machte sich verdient durch die geschaffenen Bronzefiguren am Eisenbahndenkmal und kreierte ein originelles Vereinslogo. Er half, so oft es ihm möglich war, bei Vereinsveranstaltungen und stellte zum traditionellen Jazzfrühschoppen kleinere Kunstwerke zur Verfügung, die für Spaß der Besucher sorgten und zum Nutzen des Vereins verkauft wurden. Seinen Bad Waldseer-Regenschirm sieht man bei Regen nicht nur in der Region, sondern gelegentlich überregional mit schönen Impressionen seiner Heimatstadt Bad Waldsee.

René Auer und Durlesbach

Aus Anlass des 90. Geburtstages von René Auer, dem Schöpfer des Durlesbach-Denkmals, hat die Bildschirmzeitung im Archiv gekramt. Hier eine Auswahl:

ANZEIGE

René Auer im Jahre 2011 in Durlesbach vor der frisch renovierten Denkmalslokomotive (rechts Bad Waldsees damaliger Bürgermeister Roland Weinschenk, links Franz Bendel vom Bähnlesverein). Archivbild (2011): Brigitte Göppel

So hatte die Durlesbach-Lok vor der Restaurierung ausgesehen (fertig geworden 2011). Den Abtransport hatte Anita Pinggera fotografiert. Foto: Stadt Bad Waldsee

ANZEIGE

Nach der Restaurierung in Halders Halle in Bassenreute wurde die Lok wieder auf ihre Räder gesetzt. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

Das Durlesbach-Denkmal im Jahre 2011, als man “100 Jahre Bahnhof Durlesbach” feierte (der heutige Bahnhof stammt von 1911; der Vorgängerbau war von 1849). Die Lok war damals frisch restauriert; auch hatte der Förderverein das Schutzdach neu errichtet. Die Waggons waren 2011 noch nicht überholt (inzwischen geschehen). Unser Bild zeigt René Auer am bunten Jubiläums-Motiv (rechts Bürgermeister Weinschenk). Die Figur des Condukteurs trägt die Gesichtszüge des Unternehmers Alfons Walz, der die Erstellung der bronzenen Figurengruppe gefördert hatte. Links sieht man den Bauern mit der störrischen Geiß, auf der Plattform des Waggons die Bauersfrau. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

ANZEIGE

Vorstudien Auers für die Durlesbach-Gruppe. RR-Archivbild

Das Bad Waldseer Rathaus als Haltestation der Schwäb’schen Eisenbahn. Zeichnung von René Auer. Archivbild (2011): Brigitte Göppel

ANZEIGE

René Auer hat einen Bastelbogen geschaffen, mit dem man den Bahnhof Durlesbach nachbauen kann. Hier präsentiert er den Bastelbogen auf dem Bad Waldseer Künstlermarkt 2011. RR-Archivbild: Rudi Martin

Der zum 100-Jahr-Jubiläum geschaffene Bastelbogen. RR-Archivbild.

ANZEIGE

René und Gertrud Auer im Jahre 2014. Das Paar strahlt auch zehn Jahre danach noch voller Lebens- und Schaffensfreude. RR-Archivbild: Felix Löffelholz

Der Förderverein Durlesbach-Bähnle e.V. setzt sich für die Instandsetzung und Erhaltung des Bahndenkmals Durlesbach ein.

Spendenkonto
Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren eG
IBAN: DE45 6006 9350 0027 1550 05
BIC: GENODES1RRG




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vorankündigung

Bundesjungzüchterschau 2025 findet im November in Bad Waldsee statt

Bad Waldsee – Die deutsche Brown Swiss Bundesjungzüchterschau des Jahres 2025 findet am Samstag, 8. November, in der Versteigerungshalle Bad Waldsee-Hopfenweiler statt. Dieses Event wird vom Braunvieh-Jungzüchterverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allgäuer Jungzüchtergemeinschaft organisiert.
Am Mittwoch, 30. April

Café Miteinander: Gemeinsam Zeit teilen

Reute-Gaisbeuren – Jeden Mittwoch öffnet das Café Miteinander seine Türen. Das Team des Cafés freut sich auf Ihr Kommen und begrüßt Sie im kath. Gemeindehaus in Reute mit Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee