Skip to main content
ANZEIGE
Wasserversorgung

Bad Waldsees OB Henne erneut zum OSG-Vorsitzenden gewählt



Foto: OSG
Oberbürgermeister Matthias Henne verabschiedete ausscheidende Mitglieder (von links): Frieder Skowronski (Bad Waldsee), Markus Leser (Bad Waldsee), Franz Spehn(Bad Waldsee), Rosa Eisele (Bad Waldsee),Holder Hartmut (Aulendorf) und Maximilian Klingele (Bad Waldsee).

Bad Waldsee / Bad Wurzach / Aulendorf / Kißlegg – Die Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Oberen Schussentalgruppe (OSG) fand am 7. Oktober statt. Bei der Veranstaltung wurden zahlreiche wichtige Punkte besprochen, die ausscheidenden Mitglieder geehrt und die neuen Mitglieder verpflichtet.

Rückblick auf das Geleistete

Zu Beginn der Versammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder der Verbandsversammlung durch den Verbandsvorsitzenden, Oberbürgermeister Matthias Henne, geehrt und verabschiedet. Dabei blickte er auf die wichtigsten Maßnahmen und gemeinsamen Entscheidungen zurück. In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Betriebsoptimierung und zur Steigerung der Versorgungssicherheit zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Beispiele hierfür sind:

ANZEIGE
  • Aulendorf: Verbindung mit der Wasserversorgung Altshausen über Stuben.
  • Bad Waldsee: Bau einer Verbundleitung von der Wasserversorgung Haisterkirch zur Wasserversorgung Haidgau und der Neubau des Hochbehälters Haisterkirch. Neubau Hochbehälter Kohaus und Verbundleitung nach Michelwinnaden
  • Bad Wurzach: Aufgabe der Quellfassungen Gospoldshofen Nord und Süd mit Anschluss an die Wasserversorgung Bad Wurzach und Seibranz sowie Einbau eines Doppelpumpwerks im Pumpwerk Lohgraben und Hochbehälter Klingenbühl.
  • Darüber hinaus wurden neue Wasserschutzgebiete ausgewiesen und bestehende Schutzgebiete erweitert, wie Matthias Henne informierte.

Verabschiedungen

Zu den langjährigen Mitgliedern, die seit dem Zusammenschluss im Jahre 2008 aktiv waren, gehören Hartmut Holder, Rosa Eisele, Edwin Jehle, Frieder Skowronski und Franz Spehn. „Herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Sie waren seit der Gründung dabei und an weitreichenden Entscheidungen beteiligt“, würdigte Oberbürgermeister Henne das Engagement und die Beiträge zur Weiterentwicklung der OSG. Auch den anderen ausscheidenden Mitgliedern sprach er seinen Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.

Alexandra Scherer und Peter Müller sind stellvertretende Vorsitzende

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Verbandsvorsitzenden. Rita König aus Bad Waldsee, das älteste Mitglied der Versammlung, übernahm die Sitzungsleitung und führte die Wahl durch. Matthias Henne, Oberbürgermeister der Stadt Bad Waldsee, wurde einstimmig, erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt und bedankte sich für das Vertrauen.

ANZEIGE

Nach der Verpflichtung der neuen Mitglieder der Verbandsversammlung durch Matthias Henne wurden Bürgermeisterin Alexandra Scherer aus Bad Wurzach zur ersten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden und Bürgermeister Peter Müller aus Wolfegg zum zweiten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden gewählt.

Der Verwaltungsrat

Anschließend wurden die Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt. Der Verwaltungsrat setzt sich aus dem Verbandsvorsitzenden, seinen zwei Stellvertretern und acht weiteren Mitgliedern zusammen.

Mitglieder des Verwaltungsrats sind:
Matthias Henne (Verbandsvorsitzender)
Alexandra Scherer (1. Stellvertreterin)
Peter Müller (2. Stellvertreter)
Matthias Burth (Aulendorf)
Wilhelm Heine (Bad Waldsee)
Tobias Lorinser (Bad Waldsee)
Christof Rauhut (Bad Waldsee)
Stefan Senko (Bad Waldsee)
Karl-Heinz Buschle (Bad Wurzach)
Klaus Schütt (Bad Wurzach)
Heinrich Vincon (Bad Wurzach)

ANZEIGE

Am 21. November im Haus am Stadtsee

Die Versammlung legte außerdem fest, dass zukünftige Sitzungsunterlagen digital per E-Mail versendet werden, während die Einladungen weiterhin postalisch verschickt werden. Zudem wurden Termine für die kommenden Sitzungen vereinbart, darunter der 21. November 2024, 17.30 Uhr, für den Verwaltungsrat und die Verbandsversammlung im Haus am Stadtsee, Bad Waldsee.

    Dank und Ausblick

    Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit und die weiteren Entwicklungen der OSG. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde hervorgehoben und als Schlüssel für die erfolgreichen Projekte und Maßnahmen der vergangenen Jahre genannt. Ein ganz besonderer Dank ging dabei an Berthold Frech, Technischer Geschäftsführer des Wasserversorgungsverbands Obere Schussentalgruppe und seinem gesamten Team.

    ANZEIGE

    Der Zusammenschluss im Jahre 2008

    Der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG) besteht seit 1960. Gegründet wurde er von den damaligen Gemeinden Blönried, Gaisbeuren, Mittelurbach, Tannhausen und Zollenreute. Im Laufe der Jahre wurden noch Wohnplätze der Gemeinden Altshausen und Wolpertswende, von der Stadt Bad Waldsee die Teilorte Reute und Mennisweiler sowie der Wasserverband Laimbach (Gemarkung Bad Schussenried) in den Verband aufgenommen.

    Nach intensiven Diskussionen und Abwägungen der Vor- und Nachteile wurde unter Führung des ehemaligen Bad Waldseer Bürgermeisters Rudolf Forcher Ende 2007 ein Wasservertrag geschlossen, der die Wasserversorgungen der Städte Bad Waldsee und Bad Wurzach und der Gemeinde Wolfegg unter dem Dach der bisherigen OSG zusammenführte. Durch diesen Zusammenschluss entstand ein Verband, der 41.000 Einwohner mit drei Millionen Kubikmeter Trinkwasser versorgt. Hinzu kommen die technische Betriebsführungen für Bergatreute und Kißlegg mit zusammen weiteren 12.000 Einwohnern.

    Unser Bild zeigt die Gründungsväter der „neuen“ OSG, die im April 2008 auf das Zustandekommen des Wasserversorgungsverbandes anstoßen – mit OSG-Wasser: Roland Weinschenk (Bürgermeister Bad Waldsee), Roland Bürkle (Bürgermeister Bad Wurzach), Peter Müller (Bürgermeister Wolfegg), Prof. Rudolf Forcher (Verbandsvorsitzender) und der technische Geschäftsführer Berthold Frech (von links). (rei) / RR-Archivbild (OSG)

     




    NEUESTE BEITRÄGE

    Bad Waldsee
    Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

    Rückblick auf eine Sensationssaison

    Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
    Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

    Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

    Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 9. Juli 2025
    TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

    Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

    Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
    Offen für neue Mitglieder

    Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

    Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
    Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

    Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

    Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
    ANZEIGE

    MEISTGELESEN

    Bad Waldsee
    Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

    Großbrand in Bergatreute-Witschwende

    Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
    Geradezu ideale Wetterbedingungen

    Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

    Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
    mit Bildergalerie
    veröffentlicht am 6. Juli 2025
    Weitere Einzelheiten

    Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

    Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
    Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

    Ohne Speicher geht es nicht

    Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
    von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
    veröffentlicht am 5. Juli 2025
    Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

    Bad Waldseer Triathleten räumen ab

    Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

    TOP-THEMEN

    Bad Waldsee
    Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
    Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
    Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

    Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

    VERANSTALTUNGEN

    Bad Waldsee