Skip to main content
Windanlagen bei Osterhofen werfen ihre Schatten voraus

Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen



Bad Waldsee – Wie bekannt, sollen im Haistergau mehrere Windkraftanlagen errichtet werden. Zwei Projektierer haben beim Landratsamt Ravensburg als Genehmigungsbehörde Anträge für die Errichtung von einmal sieben und einmal zwei Windkraftanlagen gestellt. Damit die Windkraftanlagen errichtet werden können, ist die Gemeinde laut Baugesetz aufgefordert, ihr Gemeindliches Einverständnis abzugeben.

Das laut Regionalverband vorgesehene Vorranggebiet für Windkraft bei Osterhofen (WEA 436-007). Karte: RVBO

ANZEIGE

Das Baurecht ist eine komplizierte Materie. Deshalb hier ein kurzer Ausflug, worum es beim „Gemeindlichen Einverständnis“ geht:

Ein Häuslebauer geht zu seiner Gemeinde, stellt seinen Bauantrag und wird von der Gemeinde beschieden, ob er wie geplant bauen darf oder ob an seinem Bauantrag zur Genehmigung noch Änderungen vorzunehmen sind. Hier bleibt das komplette Verfahren in der Hand der Gemeinde.

Anders verhält es sich bei Windkraftanlagen. Hier ist die genehmigende Behörde das Landratsamt. Aber das Landratsamt kann sich nicht einfach über die Belange der Gemeinde hinwegsetzten, sondern muss ein „Gemeindliches Einverständnis“ einholen. Aus dem Behördendeutsch übersetzt, die Gemeinde muss ihr Einverständnis mit dem Bauvorhaben geben.

Super, sagen jetzt die Windkraftgegner, dann braucht die Gemeinde nur Nein zu sagen, und die Anlagen sind vom Tisch bzw. vom Acker. So einfach ist das nicht, denn der Gemeinde sind sehr enge Grenzen gesetzt, wo sie ihr Einverständnis versagen kann.

Stadt Bad Waldsee hat Reduzierung bei den Windkraftvorrangflächen angemahnt

Die Flächen für die Nutzung für Windenergie hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben im Teilregionalplan Energie ausgewiesen und der Stadtverwaltung am 22. Januar 2024 zur Kenntnis gebracht. Die Stadtverwaltung bereitete die ausgewiesenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen sowie Vorbehaltsgebiete für PV-Freiflächenanlagen auf und stellte diese dem Ortschaftsrat Haisterkirch am 17. April 2024, dem Ausschuss für Umwelt und Technik am 15. April 2024 sowie dem Gemeinderat am 22. April 2024 vor. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 22. April 2024 wurden von den vorgeschlagenen Vorrangflächen für Windenergie des Teilregionalplans Reduzierungen von Seiten der Stadt Bad Waldsee angemahnt. Aufgrund der Nähe zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) im Bereich Mauchenmühle und der Zielsetzung des Regionalplans für ein Vorranggebiet für Naturschutz und Landschaftspflege im Nordosten der WKA-Vorrangfläche bei Osterhofen sei eine Reduzierung um die Fläche des Vorranggebietes für Naturschutz und Landschaftspflege erforderlich. Darüber hinaus sollte der Regionalverband prüfen, ob der Regionalverband Donau-Iller auf der Gemarkung Eberhardzell Windkraftanlagen vorgesehen hat. Eine Umzingelung bzw. optisch bedrängende Wirkung durch Windkraftanlagen sollte vermieden werden. Nach Beratung in den Gremien wurde dem Regionalverband mitgeteilt, dass die Fläche auf maximal 50 %, also auf 110 bis 188 Hektar zu begrenzen sei.

ANZEIGE

Auf der Planskizze Nr. 1 (Karte: Stadt) sind die projektierten sieben Windkraftanlagen dargestellt. Für die Anlage im Nordosten der vom RVBO ausgewiesenen Vorrangfläche wurde das Gemeindliche Einvernehmen versagt.  Aufgrund der Nähe zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) im Bereich der Mauchenmühle und der Zielvorgabe des Regionalplans für ein Vorranggebiet für Naturschutz und Landschaftspflege im Nordosten kann aus Sicht der Stadt Bad Waldsee kein Einvernehmen erteilt werden. Außerdem liege nahe der Mauchenmühle ein Überschwemmungsgebiet vor. Die Stadtverwaltung lässt zunächst vom Projektierer ein entsprechendes Gutachten zum Überschwemmungsgebiet erstellen.

Für die übrigen sechs Anlage aus dem ersten Antrag und die beiden Anlagen aus Antrag 2 (Karte: Stadt) gebe es keine Gründe, die dem Gemeindlichen Einvernehmen entgegenstünden.

ANZEIGE

Wortmeldungen der Stadträte

Oskar Bohner (FW) ergriff als erster das Wort. Die Windräder verursachen einen erheblichen Schattenwurf. „Ich kann das nicht mittragen“, sagte der Landwirt aus Hittisweiler, der die örtlichen Gegebenheiten bestens kennt. OB Matthias Henne und BM Monika Ludy intervenierten: Wir kommunizieren mit unserer Stellungnahme, über die hier diskutiert wird, Wünsche. Wir bestimmen nicht über die Baugenehmigung.

„Im Haistergau brodelt es“

Stefan Senko (FW) brachte seine Bedenken vor: Hier entstehen Monster, und wir sind machtlos. Matthias Covic (CDU) meinte, es brodele im Haistergau. Er bemängelte die Transparenz des Vorgehens. Die Projektierer sollten für mehr Klarheit sorgen und schlug vor, seitens der Gemeinde auf die Projektierer zuzugehen.

ANZEIGE

Jörg Kirn (Grüne) sagte, man solle doch auch mal das Positive an der Windkraft sehen und nicht immer nur pessimistisch schwarzmalen. Außerdem sieht er eine Tendenz zu der Einstellung „not in my backyard“ („überall, bloß nicht bei mir“).

Robert Ettinger (CDU) wollte wissen, wieviel Hektar Wald für eine Windkraftanlage gefällt werden müsste. Darüber liegen bislang noch keine Infos vor, antwortete Monika Ludy.

ANZEIGE

Der Rat stimmte bei drei Enthaltungen (Grüne) dem Antrag der Verwaltung zu, die Vorrangflächen zu reduzieren und das Gemeindliche Einverständnis der Windkraftanlage bei der Mauchenmühle zu versagen.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert:

Veranstaltungen im Monat Juli

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen sind vom Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat Juli geplant:
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni

Internationales Picknick in Bad Waldsee: “ZusammenMenschSein”

Bad Waldsee – Unter dem Motto „ZusammenMenschSein“ lädt der Verein für Menschrechte GLOBAL gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee am Samstag, 28. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem offenen und internationalen Picknick auf dem Kirchplatz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee