Skip to main content
ANZEIGE
Sternmarsch und ganz viel mehr

Bad Waldsees Fanfarenzug feierte 55. Geburtstag



Foto: Erwin Linder
Neue Uniform zum großen Fest: Bad Waldsees Fanfarenzug hat sich neu eingekleidet.

Bad Waldsee – Am Sonntag, 22.6., feierte der Fanfarenzug seinen 55. Geburtstag. Warum nicht den runden Fünfziger? Ganz einfach, damals durften sie nicht wegen Corona. Und deshalb holte der Fanfarenzug am Sonntag alles nach und veranstaltete für sich und alle Waldseer, die mitmachen wollten, ein prächtiges Fest.

Fesch, die neu eingekleideten Mitglieder des Fanfarenzuges Bad Waldsee.

ANZEIGE

Für 16.00 Uhr war der Sternmarsch der sechs Fanfarenzüge angesagt. Bei richtig heißem Sommerwetter hatten viele Besucher an den Tischen von „Baum“ und Hamma, von „Fontana“, „Piazetta“ und „Hirsch“ Platz genommen. Und wer unter den Sonnenschirmen keinen Platz mehr fand, der suchte sich ein schattiges Plätzchen im Stehen.

Moderator Barny Bitterwolf war wie immer mit flinker Zunge und flotten Sprüchen zur Stelle und brachte die Zuschauer auf das richtige Stimmungshoch. Er war gut vorbereitet und so erfuhren die Zuschauer noch manch Wissenswertes aus der Zeit des Bürger- und Baumeisters Ulrich Kuderer. Zum Beispiel, dass das Kornhaus zum Rathaus nicht in einer Flucht steht, sondern ein bisschen versetzt ist. Das sorgt seit damals für ein frisches Lüftchen in der Stadt. Zu Kuderers Zeiten, damit die Exkremente von Hühnern, Schweinen, Rindern und Pferden, die in Scharen den Rathausplatz bevölkerten, nicht zu sehr zum Himmel stanken, und am Sonntag, dass im vielköpfigern Auditorium alle einen einigermaßen kühlen Kopf bewahren konnten.

ANZEIGE

Historischer Klang im mittelalterlichen Ambiente

Mit den Gratulanten-Fanfarenzügen aus Reute, Aulendorf, Enzkofen, Bad Wurzach und Ravensburg und dem Geburtstagskind versammelten sich sechs Musikantenzüge und marschierten in einem farbenprächtigen Sternmarsch auf den historischen Rathausplatz. Ob aus Richtung Ravensburger Straße, Hauptstraße oder von der Stiftskirche her, der Hintergrund hätte nicht passender sein können. Der schönste gotische Profanbau Oberschwabens, Bad Waldsees Rathaus, die Fachwerkhäuser in der Altstadt und der gotische Giebel des Spitals – all das bildete eine perfekte Kulisse für das eindrucksvolle Schauspiel. Die mittelalterlichen Gebäude, die die Stadt so sehr prägen, gaben dem Fest einen einzigartigen Charme, der sowohl Besucher als auch Einheimische in den Bann zog.

Bad Wurzachs Fanfarenzug feiert in den nächsten Tagen sogar 60-jähriges Bestehen.

ANZEIGE

Der Aulendorfer Fanfarenzug kam vom Spital her.

Natürlich war der Fanfarenzug aus Reute mit von der Partie.

ANZEIGE

Ein Fest der Tradition und des Zusammenhalts

Die Fanfarenzüge, in prächtige Landsknechtkleidung gehüllt, trugen das mittelalterliche Erbe der Stadt auf wunderbare Weise weiter. Die knalligen Farben und das kunstvolle Design ihrer Gewänder erinnerten an längst vergangene Zeiten, in denen das Fanfarenblasen einen festen Platz im Leben der Menschen hatte. Doch auch der Klang der Fanfaren – das markante, festliche „Tuten“ – erinnerte an die Bedeutung dieses Instruments in der Stadtgeschichte. Die Fanfarenklänge wehten durch die engen Gassen und ließen das Publikum in eine andere Epoche eintauchen.

Zwei Fanfaren-Oldies.

ANZEIGE

Neue Uniform und ein Scheck vom OB

Der Fanfarenzug hatte sich zum Geburtstag neu eingekleidet. Zurück zu den Anfängen lautete das Bekleidungsmotto. Und jetzt sind die Musiker wieder in schwarze Wämser und halblange Hosen gehüllt, an den Bein- und Ärmelabschlüssen blau-weiß gestreift, und mit schwarzem Barett und weißen Kniestrümpfen zu schwarzen Haferlschuhen bestens ausgestattet. Auf der Brust prangt das Waldseer Wappen mit seinem schwarz-weiß-schwarzen Schild, der Kornschaufel, dem Fisch und dem Marienstern.

OB Matthias Henne (Bild) hob in seiner Geburtstagsansprache die Leistung des Fanfarenzuges in allen seinen Auftritten das ganze Jahr über als Botschafter der Stadt hervor. Unter großem Beifall übergab er symbolisch einen Scheck als Unterstützung der Stadt für die neuen Uniformen.

ANZEIGE

Ein Höhepunkt für die ganze Stadt

Die prächtige Eröffnung des Jubiläums mit den verschiedensten Darbietungen der Fanfarenzüge, verbunden mit dem mittelalterlichen Flair, war der perfekte Höhepunkt des Geburtstages. Für die Teilnehmer und Besucher war dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis – und ein wunderbarer Anlass, um die Tradition des Fanfarenzugs in Bad Waldsee weiterhin hochzuhalten und zu feiern.

Tradition, die lebendig bleibt

Der 55. Geburtstag des Fanfarenzugs Bad Waldsee war nicht nur ein Fest für die Stadt, sondern auch ein Symbol für den Erhalt und die Pflege von Traditionen, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Der Fanfarenzug hat sich über die Jahre hinweg nicht nur musikalisch weiterentwickelt, sondern auch als kulturelle Institution etabliert. Dass sich auch in der modernen Zeit noch so viele Menschen für diese alte Kunst begeistern, ist ein Beweis für die lebendige Tradition, die der Fanfarenzug Bad Waldsee verkörpert.

ANZEIGE

Nach den musikalischen Darbietungen der sechs Züge und einem Erinnerungsfoto vor der Rathaus-Kulisse marschierten die Musiker vom Rathausplatz in die Stadthalle. Dort fanden weitere Auftritte der Züge statt, bis die „Crossbeats“ um 20.00 Uhr mit modernen Rhythmen zur Geburtstagsparty aufspielten.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 13. bis 16. Juli

Bundeswehr führt Abschlussübung „ULM RUN“ durch

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt in der Zeit von Sonntag, 13. Juli bis Mittwoch, 16. Juli die Abschlussübung SERE-C „ULM RUN“ – Personnel Recovery, Survival & Evasion Training durch.
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee