Skip to main content
ANZEIGE
Zuversichtlich auch in schwierigen Zeiten

Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung



Foto: Erwin Linder
Im Fürstlichen Golfresort hielten Bad Waldsees DEHOGA-Wirte diesmal ihre Versammlung ab.

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.

Bad Waldsees DEHOGA-Chef Rudi Spieß (Bild) konnte im Restaurant des Fürstlichen Golfresorts neben ca. 30 Gastronomen auch die Vertreter der Stadtverwaltung, namentlich Bürgermeisterin Monika Ludy, den Fachbereichsleiter Wirtschaft, Tourismus, Kultur Axel Musch, Jule Wessely, die neue Leiterin Stadtmarketing und Wirtschaftförderung, Margit Geiger, Fachbereichsleiterin Sicherheit und Ordnung, Kathrin Schmid vom Bürgerbüro, Jo Herrmann von der gleichnamigen Werbeagentur sowie Ingrid Wölflingseder und Melanie Schaden vom Unternehmerforum Bad Waldsee begrüßen. Von der DEHOGA-Geschäftstelle Ravensburg waren Andreas Bader und Sabine Schröder nach Bad Waldsee gekommen.

ANZEIGE

Das Unternehmerforum Bad Waldsee war vertreten durch Ingrid Wölflingseder (links) und Melanie Schaden.

In memoriam Rudolf Spieß sen., erst im letzten Jahr für sein langjähriges Engagement bei der DEHOGA geehrt, legten die Anwesenden eine Schweigeminute ein.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Ludy, die gerade von einem Informationsbesuch in Österreich zurückkam, konnte ganz frisch ihre Eindrücke von innovativen Konzepten österreichischer Gastronomen zur Personalgewinnung erzählen, was von den Anwesenden mit Interesse zur Kenntnis genommen wurde.

Bürgermeisterin Monika Ludy informierte über den Sachstand beim “Hirsch”.

ANZEIGE

Was passiert mit dem „Hirsch“?

Das Traditionslokal im Besitz der Stadt und mitten in Waldsees guter Stube, steht bekanntlich ohne Pächter und geschlossen da. Über die Fasnet hatten die Jungelfer die Bewirtung übernommen. Jetzt, wenn die wärmere Jahresszeit wieder kommt, sollte der „Hirsch“ am besten Platz in Bad Waldsee seine Pforten wieder für Gäste öffnen. Monika Ludy informierte, dass die Stadt den „Hirsch“ für sechs Monate verpachten möchte. Zum Konzept hielt sie sich bedeckt, denn sie wolle dem Gemeinderat (tagt heute; 24.3.) nicht vorgreifen. Nur so viel, es solle kein Imbiss und kein Fastfood werden und am Montag, wenn viele Gasthäuser in Bad Waldsee Ruhetag haben, geöffnet sein. Die Pacht sei verhandelbar, so Ludy, als Fixbetrag oder umsatzabhängig. Auf jeden Fall sei die Gaststätte voll eingerichtet und könne praktisch sofort starten. Die Stadt wünscht sich, dass der „Hirsch“ an Ostern wieder geöffnet hat.Laut Ludy gibt es schon Interessenten und auch bei den DEHOGA-Gastronomen gab es schon die eine oder andere Interessensbekundung.

Der “Hirsch”, Traditionslokal in bester Lage, soll in diesem Sommer wieder seine Pforten öffnen. Unser Foto von einer Fasnet am “Hirsch” ist undatiert. Gemacht hat es Brigitte Göppel, Pressesprecherin der Stadt.

ANZEIGE

Akute Personalnot

In der Gastronomie herrscht akuter Personalmangel. Wie Ludy berichtete, bringt sie Ideen aus Österreich mit. Dort arbeiten Schulen und Betriebe eng zusammen, um den Jugendlichen die Arbeit in der Gastronomie nahezubringen.

Andreas Bader von der DEHOGA-Geschäftsstelle Ravensburg.

ANZEIGE

Andreas Bader bot auch hier Hilfestellung seitens der DEHOGA an. Auf einer interaktiven Karte der Ausbildungsstelle Stuttgart können sich Interessenten Betriebe anschauen.

Hermann Hörmanns Rückblick

Schriftführer Hermann Hörmann gab einen ausführlichen Rückblick über die Aktionen des vergangenen Jahres. Herausragendes Ereignis waren sicher die Spezialitäten-Wochen, die sich immer noch großer Beliebtheit bei den Waldseern erfreuen. Aber viele Gastronomen haben aufgegeben. 1999 hatten sich noch 17 Betriebe beteiligt, waren es 2024 noch sieben.

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an der großen Demo in Stuttgart mit Treffen mit der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und MdB Axel Müller.

Insgesamt bemängelten die Wirte die fehlende Wertschätzung für das Gastro-Personal. Dies schlage sich auch in der Ausdünnung der Dorfgasthäuser nieder. Und wo keine Gasthäuser mehr wären, rückten die Menschen nach rechts, hieß es.

ANZEIGE

Kostendruck

Die Kosten für die Gastronomie sind erheblich gestiegen. „Wir Wirte lieben unseren Job, aber der höhere Mindestlohn und die Erhöhung der Mehrwertsteuer sind Sargnägel für die Gastronomie.“

Für seine Ausführungen erhielt Hörmann viel Beifall und Lob vom Ortsverbandvorsitzenden Rudi Spieß.

Hermann Hörmann vom “Sternen” in Reute fungiert beim DEHOGA-Ortsverband Bad Waldsee als Schriftführer.

Was ändert sich für die Gastronomen?

Andreas Bader von der DEHOGA-Geschäftsstelle Ravensburg fasste die neuen Rechtsvorschriften für die Gastronomen zusammen.

Vielleicht ein Lichtblick am Horizont: Die 15 Euro Mindestlohn sind noch nicht beschlossene Sache. Eigentlich war der Mindestlohn für Industriearbeiter gedacht, so Bader. Für die Gastronomie passe das überhaupt nicht. Man könne eigentlich einer völlig ungelernten Kraft, die vielleicht zwei Wochen in den Ferien jobbe, nicht schon 15 Euro in der Stunde bezahlen. Das verschiebe das komplette Gehaltgefüge nach oben.

Weitere Tipps waren das Anmelden der Elektronischen Kassen bei der Finanzamtssoftware „Elster“, Warnung vor falschen Rechnungen: Betrüger versuchten immer wieder, mit „echt“ aussehenden Rechnungen Geld abzuzocken.

Die Verpackungssteuer á la Tübingen war für Bader ebenfalls ein Thema. Was für OB Palmer ein Thema fürs Sommerloch war, entdeckten mittlerweile mehr Gemeinden als vermeintlich neue Einnahmequelle. Er verwies die Gastronomen auf die DEHOGA-Müllvermeidungsstrategie und meinte, diese Mehrweg-Wege könnten ein Geschäftsmodell für Startups werden.

Thema Webseite

Jo Hermann legte den Gastronomen wärmstens ans Herz, ihre Webseite “Waldseer Wirte” mit Leben zu füllen. Im Moment rangiert die Seite gut vorne bei Google, aber wenn nichts Neues käme, würde viel Potenzial verschenkt.

Unterstützung seitens der Stadt

Axel Musch und Jule Wessely versicherten die Wirte der Unterstützung durch die Verwaltung. Man ziehe schließlich am gleichen Strang und wolle die Stadt attraktiv darstellen und Gäste nach Bad Waldsee holen. Die Stadt hat einen attraktiven Instagram-Account mit Visit Bad Waldsee, den auch die Gastronomen nutzen könnten. Jule Wessely lud die Gastronomen zum „Wirtschaftsimpuls“ am 8. Mai ein. Prof. Dr. Nolte referiert zum Thema „Arbeit weiterdenken“.  Sie wies auch noch auf einen Wettbewerb „Vorbildliche Gasthäuser“ des Regierungspräsidiums Tübingen hin, für den sich die Wirte noch bis zum 30. April anmelden könnten.

Axel Musch, Fachbereichsleiter Wirtschaft, Tourismus, Kultur.

Jule Wessely, die neue Leiterin Stadtmarketing und Wirtschaftförderung.

Willkommen im Unternehmerforum

Ingrid Wölflingseder lud die Gastronomen ein, sich am Unternehmerforum zu beteiligen. So mache das UF einen Workshop zum Thema Social Media und Netzwerken. „Handel und Gastronomie bringen zusammen Leben in die Stadt“, so Wölflingseder.

Gegen 17.00 Uhr beschloss Rudi Spieß die Versammlung und man netzwerkte beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Golf-Resorts weiter.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris

Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee