Skip to main content
Ein solides Fundament für die Zukunft

Ausbildung beim 2Rad-Center



Foto: Erwin Linder
Von links : Marlon Henle, Tim Wienströer, Gabriel Daitoiu, Rolf Weggenmann, Adrian Schmidberger, Daniel Rosioru, Moritz Thoma (Werkstattleiter).

Bad Waldsee – Während im Showroom die Sanierungsarbeiten vorangehen, bringen in der Service-Abteilung sechs Monteure volle Leistung. Eine perfekte Service-Dienstleistung ist ein zentrales Versprechen beim 2Rad-Center in der Claude-Dornier-Str. 1 im Bad Waldseer Industriegebiet Wasserstall.

Konnte man früher seinen Drahtesel größtenteils noch selbst in Schuss halten, brauchen die neuen Räder mehr Zuwendung und spezielles Wissen. Die Antriebe von E-Bikes unterscheiden sich von Marke zu Marke. Da gibt es Nabenmotoren als Front- oder Heckmotor und den Mittelmotor, der seinen Platz im Rahmen unterhalb der Tretkurbel hat. Der Motor kann von Bosch, Panasonic, Yamaha oder Shimano sein. Jedes Modell hat seine eigene Verkabelung, seine eigene Steuerung. Speziell MTBs haben aufwendige Fahrwerke mit Federn und Dämpfern, die richtig gewartet und eingestellt werden müssen.

Mit Felgen- oder gar Reifenbremsen kommt heute kein Rad mehr auf die Straße. State of the Art sind Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Auch hier kochen die Hersteller eigene Süppchen. Füllen die Bremsleitungen mal mit Mineralöl basierten Flüssigkeiten, mal mit rein synthetischen DOT. Da ist guter Durchblick gefragt. Dazu kommen die unterschiedlichsten Schaltungssysteme von der Kettenschaltung über Naben- Tretlager- bis zur Kombinationsschaltung und das womöglich mit elektrischer Unterstützung.

ANZEIGE

Ausbildung zum Zweirad-Mechatroniker

Wer heute einen kompletten Service anbieten möchte, braucht gut ausgebildete Mitarbeiter. Deshalb setzt Rolf Weggenmann, Inhaber des 2Rad-Centers, auch auf die Ausbildung im eigenen Haus. „Vor fünf Jahren starteten wir eine Ausbildungsoffensive. Mit Moritz Thoma bildeten wir den ersten Fahrradmechatroniker aus. Heute leitet Moritz das Werkstatt-Team“. Wie sieht so eine Ausbildung aus? Moritz Thoma erzählt: „ Die Ausbildung zum Zweirad-Mechatroniker dauert drei Jahre. Man lernt Werkstofftechnik und Werkstoffkunde, erfährt alles über elektrische Komponenten, lernt, wie man nach Fehlern sucht. Man lernt, wie man eine Reparatur plant und durchführt. Und klar, schweißen, bohren, schrauben usw. gehört alles mit zur Ausbildung.“ Heute ist Moritz Leiter des Werkstatt-Teams und freut sich schon darauf, bis das neue Kundendialog-Center eingerichtet ist. „Dann kann ich im Gespräch mit dem Kunden finden, was dem Rad fehlt und mit den Kollegen in der Werkstatt die Reparatur und den Termin klären.“

„Wenn die Sanierung fertig ist, haben wir zwei Dialog-Plätze und sind dann mit acht Mitarbeitern für den Kundenservice gut aufgestellt. Es kommen auch immer mehr Leasing-Räder zum Service. Die Leasing-Geber schreiben bestimmte Service-Intervalle vor, die eingehalten werden müssen. An den beiden Dialog-Plätzen können wir dann alles reibungslos abwickeln.“

ANZEIGE

Duales Studium

Adrian Schmidberger ist der erste „duale“ Student im 2Rad-Center. Rolf Weggemann hat eine Kooperation mit der Dualen Hochschule in Ravensburg geschlossen und bildet jetzt einen Betriebswirtschaftler aus.

„Ich habe erst Wirtschaftsingenieur studiert, aber mit Corona wurde es mit dem Studieren weniger und ich habe im 2Rad-Center angefangen zu jobben. Erst in der Werkstatt, aber dann immer mehr im Verkauf“, erzählt Adrian. „Rad fahren ist mein Hobby. Ich bin Lizenz-Rennfahrer und starte für die Radunion in Wangen. Es ist schon hart in der Saison. Ich muss ja 40 Stunden die Woche arbeiten und sollte mindestens noch 15 Stunden trainieren. Meistens fahr ich gleich morgens so um die 70 km, bevor ich zur Arbeit gehe“. Adrian ist jetzt im zweiten Semester. Seine Schwerpunkte im Moment sind Buchhaltung und Marketing. „Seit ich hier bin, habe ich schon zwei große Events organisiert. Einmal bei der Einrichtung unseres Willier-Corners und dann den Sommer-Sonderverkauf. Beides ist super gelaufen. Beim Willier-Corner gab’s ne tolle Party mit über 250 Gästen. Für’s Catering war ich auch zuständig“.

Massive Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind laut Weggenmann der einzige Weg, um bei den technischen Entwicklungen im Fahrradgeschäft als Servicebetrieb mithalten zu können. „Wer sich für eine Ausbildung zum Fahrradmechatroniker interessiert, kann sich jederzeit bei uns bewerben. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen“ sagt Rolf Weggenmann.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee